Wie reinigt man eine Schallplatte?
2 Antworten
Im Alltagsgebrauch genügt die Antistatikbürste.
Ist eine Schalllatte aber wirklich so verdreckt, dass sie nur noch knistert und knackt, dann muss man sie professionell reinigen. Spülmittel verwende ich dabei nicht, weil es mikroskopisch kleine Teilchen enthält.
Meine Methode ist zwar aufwändig, dafür aber sehr effektiv:
- Riemen abnehmen
- Eine alte Nadel einlegen
- Auflagekraft so erhöhen, dass der Tonabnehmer nur knapp über der Schallplatte schwebt.
- Die Schallplatte rückwärts drehen (das geht am besten auf dem Label mit einem Baumwollhandschuh) und mit der Antistatikbürste von innen nach außen reinigen.
- Kurz vor der Leerlaufrille eine Mischung aus 50 % Isopropylalkohol und 50 % destilliertem Wasser auftragen. So viel, dass sich ein Ring aus dieser Flüssigkeit bildet.
- Die Nadel in die Flüssigkeit setzen und jetzt die Schallplatte rückwärts drehen. Dabei immer dafür sorgen, dass die Flüssigkeit mitgezogen wird. Ab und zu etwas neue Mischung hinzugeben. Nicht zu schnell drehen, damit die Nadel nicht springt.
- Am Plattenrand die Schallplatte abbremsen, damit die Nadel nicht herunterspringt.
- Die Schallplatte mit einem saugfähigen fusselfreien Tuch unter Rückwärtsdrehung abwischen.
- Die Nadel erneut vor der Leerlaufrille aufsetzen und nochmals komplett rückwärts drehen, diesmal ohne Flüssigkeit. Das drückt letzte Schmutzreste aus der Rille.
- Die Schallplatte unter Rückwärtsdrehen mit der Antistatikbürste von innen nach außen abbürsten.
Wenn nötig, das ganze mit der Rückseite der Schallplatte wiederholen.
Bevor eine Schallplatte abgespielt werden soll, die Nadel zurück tauschen, die Auflagekraft wieder korrekt einstellen und den Riemen auflegen.
Viel Spaß beim neuen Klangerlebnis.
Mit Pinsel und Antistatiktuch.
Oder man spielt nass ab, dann muss man auch dabei bleiben.
Heutzutage könnte ich mir auch vorstellen, dass man Schallplatten professionell reinigen kann, feiner Trockenpinsel, dann Spülwasser dann normales, dann entmineralisiertes, dann braucht man aber eine staubfreie Trocknungskammer.