Wie rechne ich das aus?

4 Antworten

Was Du brauchst, ist der Raumausdehnungskoeffizient von Benzin. Er steht zwar nicht in der deutschen Wikipedia, aber mit Google findet man verschiedene Werte, die ungefähr um 10^-3 pro Grad liegen (10 hoch -3, d.h.: 0,001 = ein Tausendstel).

Das bedeutet: Benzin vergrößert sein Volumen um ca. eín Tausendstel, wenn man es um ein Grad erwärmt.

Nun schaust Du, um wieviel Grad das Benzin laut Aufgabe erwärmt werden soll und multiplizierst damit den Koeffinzienten. Du erhältst soundsoviel Tausendstel und die multiplizierst Du mit dem Volumen des Benzins vor dem Erwärmen. Heraus kommt, um wieviel es sich ausdehnt, man nennt das ΔV (Delta-V).

Das ist die einfache Art, es zu rechnen, und das Ergebnis ist eine Näherung. Experten wissen natürlich, wie es auch komplizierter und genauer geht (siehe Wikipedia), aber das wirst Du im Augenblick nicht brauchen.

Hier ist die Sache auch erklärt: http://www.frustfrei-lernen.de/thermodynamik/volumenausdehnung.html


Franz1957  14.02.2016, 20:08

Falls Du daran knabbern solltest: Der Unterschied zwischen  Grad Celsius und Kelvin spielt bei dieser Aufgabe keine Rolle, denn es geht ja um eine Temperaturdifferenz (vorher <-> nachher), und die Differenz zweier Temperaturen ist die gleiche, egal, ob man beide in K oder in °C angibt.

0

dV=y*Vo*dT

dT ist die Temperaturänderung

y=ist der Volumenänderungskoeffizient

V0 ist das Anfangsvolumen

dV ist die Volumenändrung.

Du schaust dir an, wie groß ein Liter Benzin bei 20° und bei 50° ist, das hundertfache der Differenz ist dann deine Lösung.


mermaid13 
Fragesteller
 14.02.2016, 19:49

Und woher weiß ich, wie groß der ist?

0
iokii  14.02.2016, 19:51
@mermaid13

Google ; Dein Buch ; Dein Skript ; Dein Lehrer ;... wenn dir so eine Aufgabe gestellt wird, musst du auch eine Möglichkeit haben, das heraus zu finden.

0

Schau mal hier: http://www.chemie.de/lexikon/Ausdehnungskoeffizient.html#Volumenspezifischer_Ausdehnungskoeffizient Laut dieser Tabelle ist der Volumen-Wärmeausdehnungskoeffizient von Benzin etwa y=1,06. Dann ist die Volumenänderung dV bei einer Temperaturdifferenz dT gegeben durch

dV=y*V*dT
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik

Franz1957  14.02.2016, 20:10

Vorsicht, bitte nicht übersehen, was im Tabellenkopf steht! Dort  heißt es: "in 10^-3/K".

1