Transformator Windungen ausrechnen?

3 Antworten

Hallo, nimm den Idealen Transformator an

Dann gilt

N1/N2=U1/U2

U1=Netzspannung 230V

U2=19V

Ü=Übersetzung =230V/19V=12, 1052

Jetzt kannst du dir Zahlen mit dem Verhältnis

12,1052 zu 1 aussuchen und hast somit die Möglichkeiten für die. Windungszahlen


Prinzipiell gilt
Uprimär / Usekundär = nprimär / nsekundär = ü (Übersetzungsverhältnis)

Also können für ein gegebenes Verhältnis der Spannungen (z.B. 230V / 19V = ü) die Windungszahlen (fast) beliebig gewählt werden, wenn nur ihr Verhältnis zueinander gleich ü ist.

Übrigens werden heutzutage meistens Schaltnetzteile verwendet, die keinen herkömmlichen Trafo, sondern einen sehr viel kleineren HF-Übetrager haben.

Außerdem: Ein Ladegerät eines Notebooks liefert prinzipiell Gleichspannung

Die Verhältnisse der beiden Windungszahlen verhalten sich wie die Spannungen.

Also: Sekundärspannung 19 V, Primärspannung 230 V (Netzspannung an der Steckdose).

Jetzt könnte man die Primärwicklung 230 Wdg. und die Sekundärwicklung 19 Wdg. machen. Das wäre eine mögliche Lösung, ist praktisch aber nicht sinnvoll. (will ich jetzt nicht erklären). Möglich wären auch P: 2300 Wdg und S: 190 Wdg oder P: 1150 und P: 95 oder irgendwas in diesem Verhältnis.