Wie messe ich die Dichte von Aschelauge?
Ich möchte gerne die Dichte der Aschelauge messen. Wie mache ich das? Welche Geräte braucht es dazu? Ist die Temperatur bei der Messung wichtig und welche optimal? 1000 Dank für die Antworten. Grüässli Cornelia
4 Antworten
Ist die Temperatur bei der Messung wichtig und welche optimal?
Ja, die Temperatur ist wichtig, weil die Dichte von der Temperatur abhängt und das Messergebnis nur über die Dichte bei dieser Temperatur etwas aussagt.
Die Temperaturangabe gehört daher mit zum Messergebnis. Also: Die Dichte der Lauge ist so viel g/cm³ bei so viel °C.
Welche Temperatur am geeignetsten ist, das hängt von dem Zweck ab, für den man das Ergebnis haben will. Will man das Ergebnis mit anderen Dichtewerten vergleichen, dann sollte man bei der gleichen Temperatur messen, bei der auch die anderen Messwerte gewonnen wurden.
Es gibt übliche Temperaturen für die verschiedenen Anwendungsbereiche. Schau mal in ein chemisch-physikalisches Tabellenbuch rein. Und schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Standardbedingungen
So wie man die Dichte von jeder Flüssigkeit bestimmt, mit geeichtem Messbecher und einer genauen Waage.
Du wirst vermutlich nur auf 5% genau sein, aber es geht dir vermutlich auch nicht darum eine Konzentration von 1-2% Natrium oder Kalium nachzuweisen.
Gewicht von leerem Gefäß mit Volumenanzeige messen. Gewicht von Gefäß mit Aschelauge messen.
Dichte = (Gewicht2 - Gewicht1) / Volumen
Danke für die Antwort. Wie heißen die Gefässe, die mit der Volumenanzeige geeicht sind?
Du benötigst entweder ein Aräometer und einen passenden Glaszylider oder alternativ ein Pyknometer und eine genaue Waage.
Danke für die Antworten.
Ich google nach den Geräten. Damit ich mir ein Bild davon machen kann.
Lieber Gruß
Cornelia
Wenn ich das so messe, wie muss der Messbecher geeicht sein?