Wie mache ich Vögel auf die Futterstelle aufmerksam?
Ich bin erst Ende September aus meinem Elternhaus ausgezogen und in eine kleine Wohnung gezogen. Da der Vermieter meinte, es sei ihm egal, was hier gemacht wird, habe ich mich entschlossen, an meinem Fensterbrett Vögel zu füttern. Dafür habe ich mir ein Vogelhaus/Futterhaus gekauft, das man am Fenster befestigen kann. Vor meinem Fenster stehen auch Bäume und ein paar Vögel haben schon mal interessiert in Richtung meines Fensters geschaut. Da sich noch keiner daran bedient hat, habe ich auch etwas von dem Futter auf den Boden und das Fensterbrett gestreut, aber trotzdem nichts.
Liegt es vielleicht am Futter? Meine Mutter füttert das ganze Jahr über die Vögel in ihrem Garten und meinte, die Vögel bei ihr mögen das Körnerfutter aus dem Supermarkt nicht. Die fressen nur die Sonnenblumenkerne und Äpfel (es sind aber auch überwiegend Amseln, vereinzelt Blaumeisen; bei mir scheint es genau anders herum zu sein).
Oder ist es aktuell einfach noch zu warm draußen? Die Temperaturen sind schon sehr verwirrend für die Natur, an manchen Tagen fühlt es sich schon fast wieder nach Frühling an... Ich hatte allerdings gelesen, dass man eine Futterstelle bereits im September bereitstellen sollte, damit die Vögel für den Winter lernen: Hier gibt es Futter.
Hat jemand eine Idee wie ich die Vögel zu meinem Häuschen bringe oder ist einfach noch mehr Geduld gefragt? Soll ich es mit einem anderen Futter versuchen? Ich habe zum Beispiel noch Haferflocken da, alles andere müsste ich noch kaufen.
7 Antworten
Ich füttere nur mit Sonnenblumenkernen. Ich hatte mal eine Mischung mit verschiedenen Saaten und Nüssen. Ich habe ein Silo-Futterhaus, und die Kleiber haben schnell gemerkt, dass sie an weitere Nüsse kommen, wenn sie alles andere rauswerfen. Deshalb nur noch reine Sonnenblumenkerne.
Im Moment sind die Vögel aber noch sehr wenig interessiert. Sie finden einfach noch genügend Leckereien überall. Ich rate Dir also zu etwas Geduld.
Es gibt aber auch manchmal Plätze, die die Vögel nicht annehmen. Meine Eltern hatten ein Futterhaus am Fenster, vor dem Fenster Wiese und hohe Bäume. Platz zum Anfliegen, gute Sitzplätze in den Bäumen, Sträucher zum Verstecken - man sollte meinen ideal für Vögel. Trotzdem wurde das Vogelhaus nicht angenommen. Dann haben sie das Futterhaus an ein Fenster zur anderen Seite gehängt, die weit weniger idyllisch ist: und es ist immer Betrieb am Futterhaus.
Im Interesse der Vögel, solltest du das sein lassen.
Aus dem einfachen Grund, weil sie sonst zu verwöhnt und bequem werden, selbst nach Nahrung zu suchen. Das ist aber wichtig, für ihre natürliche Lebensweise, um ihren Jungen ihr Wissen auch weitergeben zu können.
Vögel sollte man nur füttern, wenn es für sie wirklich schwierig wird, weil zu viel Schnee liegt oder alles zugefroren ist.
Also auch im Winter, sollte man nur füttern, wenn die Tiere an Futterknappheit leiden.
Durch den Klimawandel hat sich allerdings viel verschoben, v.a. beim Thema Insekten. Die fangen mittlerweile deutlich früher an, die Vögel kommen mit dem Brüten da noch nicht hinterher. Es ist also gerade in der heutigen Zeit sinnvoll je nach Gegend, Vögel auch das ganze Jahr über zu füttern. Auf dem Land macht das natürlich dann weniger Sinn.
Ich würde sie jetzt noch nicht mit verschiedenstem Futter anlocken. Das kommt noch früh genug, wenn sie aufgrund von Frost und/oder Schnee selber nichts mehr finden. Sonst legst du jetzt was rein und das bleibt dann wochenlang da drin und wird feucht oder du wechselst es öfter und schmeißt am Ende viel weg. Sie werden schon kommen, wenn sie Hunger haben. Ja, jetzt ist es noch nicht nötig, sie zu füttern.
Einfach kontinuierlich füttern, wenn die Vögel das erst einmal mit bekommen haben, kommen sie dann auch regelmäßig.
Wenn erst mal einer da war, spricht/piept es sich rum.