Wie lockt man Hornissen an?
Habe das Drecksvieh jetzt schon seit ner Stunde in meinem Zimmer. Fenster komplett offen aber sie will nicht raus
wie Locke ich sie an?
2 Antworten
mach draussen licht an und drin licht aus. dann fliegt sie raus.
oder fang sie mit einem glas ein und bring sie raus.
Farben, Zucker, oder einfach mit der Hand so ca 10 cm Umkreis in die Richtige Richtung führen, klappt bei mir jedes mal ohne einen Stich ^^
weil das die Tiere krank machen kann und sich auf alle verteilt, weiß nich mehr den genauen Hintzergrund, aber es liegt daran weil Honig nen Mischzeugs is und irgendwelche Bakterien oder Krankheiten dadurch enstehen könnten, die auf den ganzen Stamm übergehen.
Stimmt, das kann man da nachlesen, weil im Internet jeder Laie und Dummschwätzer irgend einen Unsinn veröffentlichen kann.
Tatsächlich aber geht für Hornissen und andere soziale Faltenwespen von Honig keinerlei Gefahr aus. Gerade Hornissen erbeuten oft Honigbienen, deren Honigmagen voll mit Honig oder Nektar ist. Bislang konnten wir aber noch keine pathologischen Keime entdecken, welche im Honig enthalten sind UND für Hornissen schädlich sind.
der Honig direkt aus der Wabe und der Biene is auch was anderes, als der gekaufte Honig vom laden da er verarbeitet wurde.
Nö, da ist kein Unterschied. Die Honigverordnung schreibt eindeutig vor, dass dem von den Honigbienen produzierten Honig weder Stoffe hinzugefügt, noch entzogen werden dürfen. Folglich ist es unerheblich, ob sich der Honig noch in der Bienenwabe oder im Glas im Supermarkt befindet.
... und wo is deine Quelle die das belegt abgesehen deiner Aussage?
ich frage das nich zum sticheln sondern weil ich wirklich wissen will.
Ein Blick in die Honigverordnung ersetzt alle Spekulationen https://de.m.wikipedia.org/wiki/Honigverordnung
nich von Bienenzüchtern?, und es ging ja grad um Hornissen.
und das Lebensmittel honig für menschen, hat nichts mit dem zu tun was mit Bienen geschehen kann.
Wer erschöpfte Bienen auf dem Balkon oder im Garten mit Honig füttert, kann sie mit dem gefährlichen Faulbruterreger infizieren, warnt der Deutsche Imkerbund e.V. (D.I.B.).
https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/bienen-nicht-mit-honig-fuettern/
der deutsche Imkerbund belügt allesamt?
Beim Einfüttern von reinem Honig ist es wichtig, dass man nur eigenen Honig verwendet und nicht den aus dem Supermarkt, da fremder Honig Faulbrutsporen enthalten kann! Pro Zarge sollten einem Volk mindestens sechs Futterwaben und fünf Brutwaben mit Futterkranz als Wintervorräte zur Verfügung stehen. Dabei sollten die Brutwaben in der Mitte und die Futterwaben jeweils rechts und links davon sitzen, damit sich die Bienentraube in der Mitte bilden kann und rechts u
https://www.bienenjournal.de/imkerpraxis/bienen-fuettern-mit-honig/
ein offizieller IMKER!!!
Offensichtlich hat du übersehen, dass es hier in diesem Link um die Einfütterung von Honigbienen und nicht um die Fütterung von Hornissen geht. Für Hornissen stellen die Sporen der Amerikanischen Faulbrut absolut keine Gefahr dar. Bevor du aufgrund deines Halbwissens solche merkwürdigen und von keiner Sachkenntnis getrübten Kommentare absonderst, solltest du dich mal gründlich über diese Thematik informieren!
Weil du damit angefangen hast, vor dem Füttern von Honig an Hornissen zu warnen. Du hast da einfach was verwechselt, weil du irgendwann mal davon gehört oder gelesen hast, dass man Bienen nicht mit Honig aus den Supermarkt füttern sollte. Das ist ja auch richtig, aber das hat mit Hornissen absolut nichts zu tun, denn Hornissen schadet der Honig aus dem Supermarkt genausowenig wie uns Menschen.
geht auxh zuckerwasser wie z.b. bei Wespen? Natürlich nicht mit der Intention zu töten sondern halt dann n Glas drüber und schnell raus?