Wie lass ich einen Hengst und einen Wallach am besten zusammen?

10 Antworten

ganz einfach. Fohlen kommt, wird in einen gesicherten abgeteilten Bereich gebracht, wo er den Wallach sehen, hören und richen kann. Dann lässt du die beiden vollkommen in ruhe für 2 Tage und dann lässt du sie zusammen auf die große Koppel.

Dann sollte das gegessen sein. Dein Fohlen ist unter 2 Jahre alt, das heist das ältere Pferd (sofern es normal sozialisiert ist) tut dem nichts, da er noch Narrenfreiheit hat. Der kleine zeigt dem großen mal schnell ein Unterwürfigkeitskauen und dann erledigt sich das von alleine.

Am Strick mit Fohlen macht man nie solche Annäherungen, da in der Regel Fohlen noch nicht so gut mit Strick und Co. können. Dazu kommt das sich das Fohlen bei dir noch nicht auskennt, wenn der in Panik kommt und wegrennt, dann fängt sich ein Pferd das den Heimatstall noch nicht kennt sehr schlecht wieder ein.

Außerdem kann am Strick viel mehr passieren als wenn das Fohlen Platz hat sich dem Wallach aus dem Individualbereich zu entziehen.

Ich habe meinen Sven als Absetzer bekommen und Felix war damals 9 Jahre alt. Zunächst standen sie in 2 Boxen, die sich gegenüber lagen. Tagsüber waren sie auf dem Paddock, zunächst unter Aufsicht. Sven hatte Anfangs einen großen Respekt vor Felix, aber der hat die Rolle als "Ersatzmutter/großer Bruder" sofort übernommen. Nach einem Monat haben wir aus den 2 Boxen eine große gemacht, und seitdem leben die zwei in einer Box. Aus Sven ist ein Pony mit ganz normalem Sozialverhalten geworden und mir ist das lieber als die Bilder, die ich im Urlaub mitbekam. Dort stehen die Pferde in einer Jungpferdeherde, und dann kam der Schmied. Das war der reinste Streß für die Tiere, die teilweise noch nicht einmal das Anbinden kannten, gestiegen sind und kurz davor waren, sich das Genick zu brechen.


Aristella  21.10.2013, 08:17

Nur weil man das junge Gemüse in eine Jungpferdeherde stellt, heißt das ja noch lang nicht, dass deswegen überall die Erziehung vernachlässigt wird...

5
Tanja28052012  21.10.2013, 11:37
@Aristella

Außerdem sollte ein Absetzer, der zur Aufzucht kommt, das alles bereits kennen. Bei uns waren Fohlen noch keine zwei Tage alt, haben wir schon angefangen mit "Trainin" sprich, mal am Halfter schnuppern lassen, wenn die Mama geputzt wurde auch mal mit der weichen Bürste drüber fahren etc... Mit 6 Monaten kannten sie dann alles. Halter, Strick, verladen, putzen, Schmied und Tierarzt sowieso... Das FohlenABC ist nicht nur Sache der Aufzuchtstation sondern Sache der Besitzer. Klar sollten die dann weiter üben, mehr aber auch nicht.

1

mit was für pferden steht der wallach im moment zusammen?

so und nun man kontrovers zu allen andern:

ein fohlen in einer reinen jungpferdeherde aufzuziehen halte ich für blödsinn. das optimum sind immer gemischte gruppen aller altersklassen - junge pferde lernen von älteren. kleine hengste sind in einer wallachgruppe gut aufgehoben, kleine stuten in einer gemischten gruppe aus wallachen, stuten, mutterstuten.

ein sechsjähriger wallach kann für ein fohlen ein guter spielkamerad sein ebenso eine gute "gouvernante". gäbe es die möglichkeit, einen ausgewachsenen hengst dazu zu stellen, wäre das noch besser - spätestens, wenn der jungspund beginnt, zu "flegeln", also mit etwa 18-24 monaten.

wie du die beiden am besten miteinander bekannt machst, musst du vor ort sehen. direkt zusammen lassen eher nicht. und eine koppel birgt um diese jahreszeit enorme verletzungsgefahr durch ausrutschen, ausgleiten, und für das fohlen auch dadurch, dass es die abmessungen und bodenverhältnisse der koppel nicht kennt.

beurteile das verhalten des wallachs bei ankunft des fohlens und entscheide dann über die methode.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Hey :)

Wenn er erst am Samstag kommt ,wäre es gut, ihn erstmal solange wie möglich in seiner neuen Umgebung zu lassen - als erstes in die Box, und runterkommen lassen, am besten bis zum nächsten Tag - nicht zusätzlich noch was Neues und weiteres Neues zeigen wollen. Die neue Umgebung ist schon per se Stress genug.

Tatsächlich wäre es gut, einen Stallkontakt herzustellen (falls möglich in die Nachbarboxen). Dann natürlich Annäherungen (gleichzeitig auf dem Platz/ Halle mit beiden Pferden arbeiten).

Wir hatten damals ein erfolgreiches Konzept, als wir zwei Stuten (!) aneinander gewöhnen wollten. Zunächst sind wir über mehrere Wochen regelmäßig zusammen spazieren gegangen, dann an Stricken in der Koppel (eher hungrig, da die Konzentration dann aufs Gras gerichtet war!) grasen lassen, beide gleichzeitig auf die Koppel und gleichzeitig wieder von der Koppel runter - dann, im nächsten Schritt an der Longe auf der Koppel. Die Longen immer länger gelassen - Tag für Tag. Irgendwann haben wir darauf geachtet, dass die Pferde ganz natürlich immer näher zueinander kamen, fressend natürlich. Irgendwann waren die beiden näher aneinander als wir an ihnen waren. Nach einer gewissen Zeit (ein, zwei Wochen) haben wir die Longen abgemacht. Es hat prima geklappt! Die beiden waren jahrelang super Koppelpartnerinnen.

Es mag sich ein wenig aufwändig anhören. Allerdings handelte es sich um Turnierpferde und wir wollten definitiv kein Risiko eingehen. Bei uns ist das prima gelaufen.

Wie deine beiden miteinander umgehen, musst du halt schauen. Es könnte sein, dass der Kleine durchaus dominieren will... Insofern wirst du evtl. mit dieser Strategie nicht gut voran kommen?

Viel Spaß und Erfolg und Freude mit der neuen, jungen Aufgabe!

LG


chillerkids 
Beitragsersteller
 20.10.2013, 23:35

Wir haben keine Boxen wir haben einen Freilaufstall.

0
mthebest  21.10.2013, 00:49
@charcutiere

Was macht ihr, wenn einmal ein Pferd verletzt oder krank ist?

Oder nass ist und mit einer Abschwitzdecke im Stall sein müsste?

Also, ich bin auch voll für Offenstallhaltung, aber manchmal braucht man halt leider Boxen

0
ponybiss  25.10.2013, 13:56
@mthebest

normalerweise ist ein offenstall auch so angelegt dass man so ein türchen zumachen kann und dann ist das pferd in einer art wind und wetter geschützer box xd

0

Huhu chillerkids,

also ich weiche einfach mal vom Thema ab auf deine eigentliche Frage komme ich weiter unten natürlich noch drauf zu sprechen.

Es ist immer wirklich etwas schwierig mit den Jungspunten, gerade wenn man keine anderen jüngeren Pferde am Stall stehen hat. Was ich dir empfehlen würde, schalte eine Anzeige z.B. bei ebay- kleinanzeigen, dass du einen 7 Monate alten Hengst hast, es da keine anderen jungen Pferde gibt und du nun ein Einstellerkumpel suchst. Man hat da oft mehr Glück als man glaubt, bei uns machen es auch viele so, die Jungpferde aus anderen Ställen kommen für einen begrenzten Zeitraum zu uns und da gab es bisher noch nie dramatische Probleme.

Die zwei da am Strick zu führen ist keine gute Idee, das erste Zusammentreffen ist immer was schwierig, wenn du da zwischen die Fronten kommst, kann das für dich gefährlich werden.

Die beste Lösung für das kennen lernen ist eine Halle oder ein anständig eingezäunter Platz. Lass beide drauf, such dir defintiv jemanden der dabei ist, im Notfall ist man dann zu zweit. Lass die Pferde nicht unbeobachtet, sollte es da richtig Streit geben, sollte man dazwischen gehen und das treiben beenden.

Hast du diese Möglichkeit nicht bietet sich nur die Koppel an, gleiches Spiel wie in der Halle oder auf dem Platz, Pferde nicht allein lassen, zu zweit sein und im Notfall dazwischen gehen.

Das Problem was man oft hat wenn da nun dein Wallach und der kleine zusammen stehen, die Kleinen können den älteren manchmal ganz schön auf die Nerven gehen. Es kann sein dass das erst gut funktioniert und irgendwann knallt es da richtig, weil die Spannung zwischen den Pferden einfach zu stark wird. Du solltest sehr darauf achten die zwei aus zu powern, so kann man Stress entgegen wirken.