Hengst und Stute neben einander halten?
Ich habe eine riesige Wiese zur Verfügung gestellt bekommen, wo für alle meine Pferde Platz ist. Nun stellt sich die Frage ob ich meine Stuten und meinen Hengst (+2 17jährige Wallache) Zaun an Zaun halten kann (evtl. mit 1,5/2m Abstand). Sowohl die Stuten als auch der Hengst sind absolut zaunsicher und gehen auch in der Rosse nicht durch den Zaun.
Der Hengst stand beim Züchter auch mit einer Stute Zaun an Zaun. Die durfte er aber, bis auf ein Jahr, auch decken.
Kann ich die Pferde nebeneinander halten oder gibt das nur Theater? Wird mein Hengst jedes Mal verrückt wenn immer eine andere Stute rosst oder gewöhnt er sich mit der Zeit daran, dass er nicht an die Stuten darf?
Auf der Fläche gäbe es dann auch die Möglichkeit dass ab nächstes Frühjahr eine Stute in der Gruppe vom Hengst mitläuft. Würde das was ändern?
Hat jemand mit einer solchen Situation Erfahrung?
4 Antworten
Ob eine "Zaun-an-Zaun-Haltung" möglich ist, kann man doch nicht pauschal beantworten, sondern das kann man dann entscheiden, wenn man Hengst und Stute kennt. Andererseits kann bzw. sollte man nie seine Hand ins Feuer legen nach dem Motto "das hat er ja noch nie getan".
Bei uns stehen die Hengste nur direkt neben dem Wallach, die Stutenkoppel ist durch einen ca. 2 m breiten Weg davon getrennt. Geht lang gut von beiden Seiten, dann gibts wieder Zeiten, wo die Stuten aus der Koppel ausbrechen und plötzlich auf dem Weg vor der Hengstkoppel stehen. Ergo: ich würde keine Zaun-an-Zaun-Haltung machen. Und erst recht nicht, wenn ich andere fragen müsste, ob das geht, denn soviel Erfahrung sollte ich haben, dass ich wüsste, dass das "tierabhängig" ist und keinesfalls eine pauschale, allgemeingültige Antwort möglich ist.
Kommt auf die Umstände u. das jeweilige Pferd an. Gibt Stuten, die rossen ohne Ende u. dann auch oft u. ausgiebig, wenn die Burschen so nah dran sind. Gibt Hengste, die drehen jedesmal völlig durch u. schlagen dann auch die Wallache zu Brei.
Gibt auch Pferde, die machen das, alles nicht. Nur weiß man es vorher nicht. Nur, weil es in anderer Umgebung geklappt hat, muss das nicht heißen, dass es in neuer Umgebung auch gut funktioniert.
Aus Erfahrung: ich würde es lassen. Die Gefahr, dass die Pferde zumindest sehr gestresst sind mal abgesehen von Schlimmerem, wäre mir zu groß.
Kann sein, eher seltener eine gute Idee.
Je nach Zaunaufbau ist ein nicht zu unterschätzendes Unfallrisiko gegeben.
Stress im Haltungsverbund sollte man nicht ausblenden.
Bei einem nicht gekörten Hengst, sollte man sich zum legen durchringen.
Ist der Hengst gekört, jedoch nicht im Zuchteinsatz spricht auch nichts gegen das legen.
Hengsthaltungen sind eher selten, gemischt Haltungen noch seltener.
Soll das eine Scherzfrage sein?
Du willst letztendlich eine (!) Stute bei einer Herde mit einem Hengst mitlaufen lassen? Sorry, aber DA zweifel ich stark am Sachverstand.
Ehrliche Prognose: Das geht schief.
Schön, dass der Hengst vergesellschaftet ist, aber bitte lass die Weiber aus dem Spiel.
Edit: Wenn du jetzt einen Deckhengst in einer Stutenherde mitlaufen lassen würdest, könnte ich das ja noch verstehen. Ein Exemplar kenne ich von dieser Sorte auch. Aber was du vor hast, ist ein Selbstmordkommando - bzw. Pferdemordkommando. Das weiß man aber doch eigentlich auch, wenn man mehrere Pferde hat und einen Hengst hält.
Die Hauptfrage war aber ob Zaun an Zaun Haltung möglich?!
Wer kennt denn deinen Hengst? Du oder wir? ;)
Ich finde es vorbildlich genug, dass der Hengst Sozialkontakte hat - aber lass die Stute dafür aus dem Spiel. Du riskierst die Gesundheit von allen Pferden. In absoluten Einzelfällen mag das schonmal klappen - in 99% der Fälle jedoch nicht. Ach Zaun an Zaun nicht. Hengstherden und Hengst/Wallach-Herden ja, gerne, aber ohne Stuten in Sichtweite.
Es gibt die Möglichkeit! Ob die Stute letztendlich dort mitläuft oder nicht steht noch in den Sternen. Da ich eine solche Konstellation bereits kenne und das auch gut läuft, würde ich das auch in Betracht ziehen.
Die Hauptfrage war aber ob Zaun an Zaun Haltung möglich?!