Wie lange lasst ihr Heucobs einweichen?

10 Antworten

Solange, bis alle aufgeweicht sind. Zwischendurch mal umrühren und ggf. Wasser nachkippen.

Wenn ich Heucobs vorbereite, dann meistens mit kaltem Wasser - dann mache ich das aber als erstes. In der Zeit, wo die einweichen, mache ich die Boxen, Heu, bewege ggf. die Pferde, sodass die locker 1-2 Stunden einweichen können.

Kommt auch drauf an, ob mit warmem Wasser oder kaltem Wasser, warm geht etwas schneller als kaltes.

Schau doch mal auf die Verpackung - da stehen eigentlich solche Informationen drauf. Ansonsten Minimum halbe Stunde bis Stunde, lieber länger. Eben solange, bis keine mehr fest sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Mindestens 10 Minuten mit heißem Wasser (dann aber sicherstellen, dass es vorm Verfüttern nicht zu heiß ist und ggf. noch kaltes Wasser hinzufügen).

Eine Stunde mit kaltem Wasser.

Es kommt aber auch darauf an, wie schnell die Heucobs sich auflösen, da gibt es Unterschiede. Normalerweise steht ein Hinweis auf der Verpackung. Wenn du die Packung nicht mehr hast, lass sie mal die Mindestdauer einweichen und rühre dann um, um sicher zu gehen, dass alles flüssig ist.

Bei warmem Wetter sollten sie nicht zu lange stehen bleiben, sonst werden sie sauer.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – BSc. in Pferdewissenschaften

Das kommt auf die Sorte der Heucobs an. Es gibt welche, die brauchen tierisch lange - also wirklich ein Stunde und am besten mit heißem Wasser aufgelöst. Andere Sorten lösen sich innerhalb weniger Minuten mit kaltem Wasser auf - die finde ich am praktikabelsten und zum Glück sind auch die, die unsere alte Ponydame am liebsten frisst, weil sie nicht zu einer so kleingehäckselten Kuhfladenpampe werden, sondern noch so etwas wie Struktur haben.

Lass Dich im Futtermittelhandel beraten. In der Regel ist dort jemand, der die richtigen für Dein Pferd empfehlen kann, denn die Gründe, warum man Heucobs füttert, sind ja sehr unterschiedlich - und so unterschiedlich wie die Gründe sind, ist auch das Angebot verschiedenster Heucobs.

Wichtig ist immer, dass die Heucobs aufgelöst sind und keine trockenen Teile gefressen werden, die im Magen noch quellen können. Außer es ist die Sorte, die man tatsächlich auch trocken füttern könnte. Denn auch die gibt es. Deshalb sollte man sich wirklich gut vom Fachmann beraten lassen.

Solange, bis sie zu Brei geworden sind. DAs ist von Heucob- zu Heucobsorte verschieden. Meine Stute bekommt im Winter "Kraftpaket" von Agrobs. Das geht sehr schnell. Und da es Winter ist, setze ich die Cobs mit warmem Wasser auf. Mit kälterem Wasser dauert es länger.

Sollte das Pferd älter sein oder zu Schlundverstopfungen neigen, musst du es im Zweifelsfalle ausprobieren. Wenn du noch harte Stücke in dem Brei bemerkst,musst du noch warten.

Und bitte fütter den Brei immer sofort. Nicht stehen lassen. Ich habe mal den Fehler gemacht, ihn, im Sommer allerdings, zu lange stehen zu lassen. Das Ergebnis war eine Mörderkolik. So was passiert mir nie wieder! Der Cobbrei war in Gärung übergegangen. Im Winter dürfte das eher nicht passieren, aber ich bin da vorsichtig und füttere die Cobs immer frisch.


Punkgirl512  24.09.2019, 19:59

Stimmt, im Sommer kippen die ganz schnell, je nach Wetter. Im Winter ist das kein Problem.

heiß übergossen: 30-45 Min, dann sind sie im Winter sowieso auch kühl genug

kalt eingeweicht: mehrere Stunden/über Nacht (Agrobs)

vor dem Verfüttern kommen dann noch frisch die Mineralien, Sonneblumenkerne drauf bzw alles, was Pferd so benötigt(z.B. Medizin-Tropfen, globuli, Bierhefe etc)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung