Wie lange lasst ihr eure Hänchenschenkel in der Suppe kochen und wann gebt ihr das Suppengrün rein?

5 Antworten

Paar Stunden. Suppengemüse gleich von Anfang an.

Meistens einige Stunden (so 3-5), gleich alles rein und das lätschige Gemüse nachher wegtun.
Das Suppenhuhn ist nachher oft immernoch nicht wirklich zart, war halt schon ne uralte Henne die in die Suppe kommt weil sie durch die Wechseljahre ist und nichtmehr legt. Das wird dann ein Luxusdinner für den Hund.

In die Brühe gebe ich dann feingeschnittene Möhrenwürfel, dünne Porreeringe und Suppennudeln.
Oder Frühlingszwiebel, Knoblauch, ingwer, etwas Sojasoße und "Eiblume"


JeanMarie50  14.11.2023, 12:39

Was ist denn "Eiblume", wenn ich mal fragen darf?

0
Achwasweissich  14.11.2023, 13:48
@JeanMarie50

das ist ein gründlich aufgeschlagenes Ei, das man langsam in die simmernde (keinesfalls kochende!) Suppe gießt. Da gibt das dann ganz zarte Fädchen und Gebilde. In der Suppe nehme ich das statt Nudeln

1

So 2 Stunden. Dann fällt das Fleisch vom Knochen. Ich setze sie kalt auf, mit dem Suppengrün zusammen und ordentlich Salz. Nach 2 Stunden kochen, nehme ich Schenkel und das ausgelaugte Gemüse wieder raus und dann kommt die eigentliche Gemüseeinlage rein, die ich dann extra koche. Zum Schluss noch vorgekochte Nudeln oder Reis dazu, das kleingeschnittene Fleisch und Petersilie, abschmecken und würzen, fertig. ;)

Ich koche Hähnchenschenkel nie in Suppe. Wenn ich Hühnerbrühe mache, benutze ich ein Suppenhuhn oder Flügel.

Das Suppengrün röste ich oft vorher noch an, es kommt also vor dem Fleisch in den Topf und wird dann mit Wasser aufgegossen.

Ich benutze für Brühe den Schnellkochtopf, dann ist es so ne halbe Stunde unter Druck und köchelt dann noch so ne 20-30 Minuten mit offenem Deckel, was ich wichtig für den Geschmack finde.