Wie lange hält bei euch eine MTB Kassette?
Wie lange hält bei euch so eine Kassette im Schnitt?=
Meine hat mich jetzt gute 8000-1000km begleitet
15 Stimmen
3 Antworten
Es kommt stark darauf an, an welchem Punkt man sagt "sie muss getauscht werden".
Tauscht man Kette+Kassette, dann, wenn die Kettenlehre den entsprechenden Verschleiß anzeigt, damit die Kettenblätter bestehen bleiben können?
Oder tauscht man 3-4 Ketten regelmäßig durch, damit die Kassette quasi mehrere Ketten überlebt?
Oder fährt man eine Kassette mit einer Kette so lange, bis es Probleme gibt und akzeptiert dann, auch gleich die Kettenblätter austauschen zu müssen?
Außerdem halten unterschiedliche Modell unterschiedlich lange. Eine 10fach-Kassette von Shimano hält locker doppelt so lange, wie eine 10fach-Kassette von Sram. Und ist günstiger.
Ja, mit 12fach habe ich noch keine Erfahrungen. Ist für mich (noch) nicht zu gebrauchen, zu geringe Bandbreite.
mehr als die alten 2x10 und 3x9 hat es auf jeden Fall
Und man hat viel weniger Gänge, was ich echt nicht missen möchte
Ich fahre 3x10. Der kleinste Gang ist ein 20er Kettenblatt mit 36er Ritzel (1:0,56), der größte Gang ist ein 44er Kettenblatt mit 11er Ritzel (1:4). Ergibt eine Bandbreite von über 700%. Wenn ich das mit einem Kettenblatt abdecken wollte, bräuchte ich eine Kassette mit 10 Zähnen als kleinem und 70 (!) Zähnen als großem Ritzel.
Und ja, ich brauche sowohl den größten als auch den kleinsten Gang bei fast jeder Tour.
Gut ich fahr halt nie schneller als 20 kmh, da reichen die größeren Gänge mehr als aus
Und ich brauche es für mein Ego, in der Ebene >50 km/h treten zu können, aber auch 25%-Steigungen hoch zu kommen ;)
Normale "Reisegeschwindigkeit" sind bei mir so 25-30 km/h.
Also ich musste bisher nie eines tauschen (man muss halt immer kettenfett drauf haben)
Habe nur mal eines getauscht da ich eines in knalligem rot gefunden habe und es richtig geil aussieht
Aber das dauert das einzige wo es mal schneller kaputt geht ist wenn du in einem hohen gang versuchst mit aller kraft anzufahren
Aktuell mit der zweiten Kette bin ich um die 6000 km gefahren
ich putz meine Kette oft und schmier dann neu. Aber nicht zu viel, damit kein Dreck anhaftet. Und nicht immer im schweren Gang fahren und möglichst wenig unter Last schalten, um die Belastung zu reduzieren. Und eben rechtzeitig die Kette wechseln. Wenn man viel im sandigen Terrain oder bei Streusalz fährt, kann man natürlich auch nicht so viel dafür
Ja gut ich Öle nach jeder Fahrt meine kette neu bzw muss es eher machen
Unter Last schalten lässt sich ja nicht immer vermeiden
Aber mein Händler ist bei Kassetten immerhin etwas kulanter
Ja die 10 Fach halten lange, da können die günstigen 12 fach nicht mithalten
Wobei da sram heutzutage besser ist