Wie läuft es in großen städtischen Bibliotheken ab?
Hey. :) Ich wollte fragen, ob ihr wisst, wie es in großen städtischen Bibliotheken so zugeht. Ich weiß, dass es bei vielen Bibliotheken anders ist, aber vielleicht könnt ihr mal sagen wie das bei euch ist.
Also hier wären meine Fragen:
- Gibt es eine Möglichkeit, dass ich nachgucken kann (Internet, Computer dort, etc.) welche Bücher es dort generell gibt und welche auch grade available sind, also welche ich ausleihen kann, welche die nicht grade verliehen sind. weil ich total oft wenn ich dort bin kaum so aktuelle bücher finde, weil die meistens schon verliehen sind, aber ich will halt nicht jedes regal absuchen müssen, sondern eher so eine gesamtübersicht darüber haben, welche bücher grade da sind.
- wenn ich Bücher ausleihe, da muss ich meinen Bibliotheks-Pass vor so ein Gerät halten und dann die Bücher die ich ausleihen will und dann kriege ich einen Ausleihschein ausgedruckt und darf einfach gehen mit den Büchern, weil der Pc sich das merkt dass ich die grade ausgeliehen habe. Und auf dem Schein steht dann bis wann ich welches buch zurückbringen muss. wie aber ist das wenn ich ein buch zurückbringe? muss ich dann mit einem angestellen reden oder gibts dafür auch so geräte?
6 Antworten
- Ja, die haben Websites wo man den gesamten Katalog einsehen kann.
- Das kann überall unterschiedlich sein.
Okay danke, ich finde nur leider zu meiner Bibliothek keinen Katalog und das obwohl ich in einer Millionenstadt lebe und es die städtische Bibliothek ist?
Katalog ist online, auch Hörbücher und Zeugs.
Rückgabe geht hier in Berlin übers Band. voebb.de
Zu 1: Alle Bibliotheken, die ich kenne, haben eine Internetseite und da kann man ganz genau suchen und sehen, welche Bücher die im Bestand haben, welche gerade ausgeliehen sind und wann sie wieder zurück sein müssten.
Zu 2: Das ist wahrscheinlich von Bibliothek zu Bibliothek unterschiedlich. Bei vielen Bibliotheken kann man die Bücher rund um die Uhr zurückgeben, in einem extra dafür vorgesehenen, von außen zugänglichen Fach.
Ergänzung:
Fast alle Bibliotheken bieten auch eine Onleihe an! Das bedeutet, man kann eBooks, eAudios,… online ausleihen und runterladen, bequem von zu Haus aus, rund um die Uhr. Und die Rückgabe erfolgt automatisch über die Datei, darum muss man sich nicht kümmern.
Also für die Onleihe braucht man die Bibliothek gar nicht zu betreten, sondern kann alles von zu Hause aus machen, wenn man einen Bibliotheks Ausweis hat :-)
Die Onleihe kann man nutzen am PC, Tablet, Smartphone und mit allen E-Book Readern außer Kindle.
Da kannst du auch nach deiner Bibliothek suchen und schauen was für eBooks, eAudios,… die im Onleihe-Bestand haben.
1) sollte eigentlich selbstverständlich sein. Bei und gibt es jede Menge Bildschirmplätze.
2) Ausleihen und Zurückgeben geht bei uns beides über RFID-Chips in den Büchern und im Ausweis. Zurückgeben kann man sie sogar außerhalb der Öffnungszeiten über einen Schalter an der Außenwand.
P.S.: Verrate mal Deine Stadt, dann kann Dir ggf. jemand konkret helfen.
- Im Katalog, sollte es heute eigentlich online geben. Eine Gesamtübersicht kenne ich von meiner Bibliothek nicht, man muss schon gezielt ein Buch suchen.
- Kommt darauf an, wie es in dieser Bibliothek ist. Wie du selbst schreibst, "es" ist "bei vielen Bibliotheken anders". In meiner Bibliothek gibt man die Bücher an einem Automaten, ähnlich einem Pfandautomaten im Supermarkt, ab. Ich muss mit niemandem reden.