Wie kommt Feuer in die Pfanne?
Man sieht in Kochsendungen immer, dass auf einmal Feuer in der Pfanne ist, also absichtlich. Die haben da aber nichts angezündet.
Wie machen die das?
6 Antworten
Das ist normalerweise Alkohol, der beim Kochen verwendet wird ("Ablöschen") und dann mit der Gasflamme des Herdes in Kontakt kommt (absichtlich, durch Pfannenschlenker) und aus geht, wenn er dabei verdampft. Bzw. durch das Verdampfen ist dann kein Alkohol mehr zum Brennen da und das Feuer geht aus.
PS
Ein Ölbrand ist normalerweise kaum für den Laien zu löschen, außer, man wirft eine Löschdecke drüber. Das wäre ein riesiges Inferno, wenn in einer Kochshow Öl anfangen würde zu brennen. Und während der Alkohol meines Wissens ÜBER dem Essen brennt, würde Öl unter und dann um das Essen herum brennen und das Essen wäre Kohle.
Man sollte das als Laie, vor allem in der heimischen Küche mit tiefer Dunstabzugshaube, eher nicht nachmachen!
Wenn man das lernen will, gibt es bestimmte einen Kochkurs in einer entsprechenden Schulküche, die für so etwas geeignet ist.
Ein Ölbrand ist normalerweise kaum für den Laien zu löschen
Ganz im Gegenteil: Ein Ölbrand in einem Kochtopf oder einer Bratpfanne ist sehr einfach zu löschen: Man setzt den Deckel auf den Topf, schaltet das Gas aus (oder nimmt vom Herd) und wartet ein paar Minuten ab. Man muß allerding rasch reagieren und Nerven bewahren.
Hier ist ein Link dazu.
http://www.mario-kaps.de/kuechenhandwerk-flambieren-aber-richtig/
Der Alkohol braucht demnach möglichst mindestens 38 Volumenprozent.
Beim Wein gibt es wohl meist nur eine kleine Stichflamme.
Klassisch kenne ich das mit Cognac und Crêpe Suzette.
Es ist gefährlich und man sollte es sich beibringen lassen. Meistens ist es Alkohol.
Wenn man Alkohol dazu gibt, dieser verdunstet und man die Pfanne dabei kraeftig schwenkt, fangen die Gase Feuer und es kommt zu einer Stichflamme.
Aber die nehmen manchmal Wein dafür, das dürfte doch eigentlich nicht reichen, oder?
Die verwenden Gas-Herde. Ich kenne das früher von einer Gaststätte mit jugoslawischer Küche. Da habe ich das oft gesehen, daß die Köchin zum Schluß des Anbratvorganges die Pfanne schief hielt, so daß das darin enthaltene Öl Feuer fing, bis zu einem Meter hoch. Die hatten aber einen großen stählernen Dunstabzug. Damit bekam das Fleisch einen Holzkohlegrill ähnlichen Geschmack.
Nicht unbedingt! Auch wenn die pfanne zu heiß ist kann es auch in flammen gehen. Ps ich bin koch
Wenn Öl heiß ist und dann Wasser oder kaltes drauf kommt.
Nicht jedermanns Sache, da es gefährlich werden kann.
Aber wein hat doch zum Beispiel nur wenig Alkohol, warum klappt das trotzdem?