Wie kommt es zu diesem Mißverhältnis?
Ich schaue regelmäßig bei Zeit-online den Energiemonitor an.
https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-strompreis-gaspreis-erneuerbare-energien-ausbau
Da kann man die Entwicklung von instalierter Leistung der Erneuerbaren sehen, die Soll- und Ist-Kurven, den aktuellen energiemix usw.
Solarkraft ist sehr gut in der Teit und liegt über dem Soll.
Windkraftanlagen sind 2024 erst 213 Stck aufgestellt mit einer Gesamtleistung von 0,8 GW. Mich wundert nur, dass diese 0,8 seit ungefähr der 170ten Anlage nicht mehr getiegen ist. Um das Ziel von 6,2 GW zu erreichen bräuchte man also 1650 WKA. Also müsste eine WKA 3,75 MW leisten. Die durchschnittliche Leistiung der Land-Anlagen beträgt aber bis zum Doppelten.
Wie kommt es zu diesem Unterschied?
4 Antworten
Die Frage ist halt, wie die Zahlen genau ermittelt werden. Errichtet ist eine Anlage ja, wenn sie fertig aufgebaut ist. Die potentielle Leistung steht aber natürlich erst dann bereit, wenn der Netzanschluß vorhanden ist, die Anlage abgenommen wurde usw. .
Gerade bei Offshoreparks hast Du häufiger den Zustand, daß Anlagen zwar errichtet sind, aber eben noch keine Leistung liefern können.
Sagen wir mal so, seit Anfang Mai werden in 2 Offshore Parks die WEA errichtet, einer davon läuft im Teilbetrieb. Der zweite ist deutlich größer und die Errichtung definitiv noch nicht abgeschlossen - mir liegen aber auch keine Infos vor, ob der auch im Teilbetrieb läuft.
Daher wundere ich mich nicht so sehr über die Diskrepanz.
Ich wollte mich nochmal kurz melden, da sich noch etwas ergeben hat.
Also, eine andere Quelle weist 800MW Jahreszubau aus, wobei in Summe etwa 800MW Onshore Ausbau für die ersten 5 Monate ausgewiesen werden. In der Monatsansicht werden neben den in Summe 800MW Onshore bereits die 210 Mw Offshore ausgewiesen, hier gibt es offenbar eien Inkonsistenz, bzw. wurde die Neuberechnung des Jahreswertes noch nicht vollzogen. (Diese Quelle hat keine Anzahl)
Zeitgleich ist in Deiner Quelle die Zahl auf 216 gestiegen, wäre mal interessant ob demnächst dann dort die Leistugn auf 1GW (inklusive Offshore) fürs Jahr hochgeht, oder wie sich das entwickelt.
Wenn ich davon ausgehe, daß beides am Ende auf die gleichen Datenquellen zugreift, sind also Inkonsistenzen/Meldeverzögerungen und Aktualisierungsverzögerungen durchaus nicht selten ;-).
Entscheidend ist nicht, was eine Windanlage könnte, sondern ob der Strom abgenommen werden kann.
Das Netz ist zu labil, die Versorger entscheiden, wann sie den Strom abnehmen können und die Betreiber entscheiden, wann die Anlagen stillstehen.
Es gibt Projekte, dass die Industrie ich Werke dort ansiedeln wo Windkraftanlagen stehen und eben dort regional den Strom abzunehmen, wie in Heide.
Kurz um Angebot und Nachfrage müssen zusammenpassen.
Das hat man derzeit noch nicht, sowohl die Netzkapazitäten, als auch die industriellen Ansiedlungen.
Es werden kleine alte durch große aktuelle Modelle ersetzt....!

eine Anlage in Betrieb ist eine Anlage! Die Leistung ist halt nicht die selbe !
Seit wann hat eine WKA im Schnitt mehr als 3 MW mögliche Spitzenleistung? Das ist schon ein Top-Wert! Alles sehr unseriös... und technisch naiv. Leider! Aber ich schaue mir solche Quellen auch nicht an, ich gehe von deiner Frage aus.
Alles Gute!
aus Wiki (u.a.)
Die Nennleistung neu installierter Windkraftanlagen liegt an Land meist im Bereich von 3 bis über 6 MW, während die größten bisher entwickelten Offshore-Anlagen bis etwa 15 MW erreichen.
Wiki - alles klar! Bei dir müssten ALLE Anlagen weit über 6MW haben - die sind so groß und schwer, die kriegst du kaum über die Straße. Flügellänge 120m - die Straße möchte ich sehen, wo das hinhaut. Der Großkran muss auch noch erfunden werden, der dorthin gelangt, wo eine Baugenehmigung ist.
Das will und wird keiner bezahlen. 2/3 aller WKA sind pleite und deshalb im Bankenbesitz.
Augen zu und durch...
Mach dich mal sachkundig. Mit Ignoranz ist dem Land nicht geholfen.
Ich sehe nicht, wo die Grafik sich auf Onshore beschränkt. Unabhängig davon sind Leistungen >3MW im Onshorebereich seit Jahren üblich.
Das wäre eine Erklärung.