Wie komme ich zur Bereitschaftspolizei und kann ich dort bleiben?
Hey, Wollte mich in Brandenburg für den mittleren Dienst der Landespolizei bewerben. Man sieht oft in den Medien die Polizei mit Panzerung und Schlagstöcken bei Demonstrationen und Fußballspielen mitlaufen. Ich habe mal irgendwo aufgenommen, das dies die Bereitschaftspolizei (BePo) macht ist das richtig? Zweite Frage währe dann wie gelangt man zur BePo? Danke im Voraus!
6 Antworten
Richtig, die Polizisten, die du auf Demonstrationen mit Panzerung und Schlagstöcken siehst, sind bei der BePo.
Dort muss so gut wie jeder Absolvent des mittleren Polizeivollzugsdienstes mal absitzen, da dort immer Leute gebraucht werden. Solltest du also die Ausbildung bei der Polizei erreichen und erfolgreich bestehen, kann es gut sein, dass dein Dienstherr dich dort einsetzt.
Nach erfolgreichem Bestehen, darf jeder Absolvent Standort und Einsatz-Wünsche angeben, die KÖNNEN dann erfüllt werden.
Für 80% der Absolventen sind erst ein paar Jahre BePo vorgesehen. Viele wollen NICHT. Es sollte also eher einfach sein, diesen Wunsch erfüllt zu bekommen.
Voraussetzung WÄRE (das H kannst du dir getrost für tatsächliche Notwendigkeiten aufheben) für das EAV zugelassen zu werden, es zu bestehen und die Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
Rechtschreibung und Zeichensetzung ist wichtig, arbeite daran. Es fehlen auch ein paar Kommas.
Gruß S.
Wie sehen die Arbeitszeiten für einen Polizisten bei der Bereitschaftspolizei aus?
frag bei deinem polizeiposten nach.
die Aufnahmeprüfungen sind sehr schwierig
Wenn du die Ausbildung bzw. Studium als Polizeianwärter abgeschlossen hast kommt man erstmal zu 99% zur Bereitschaftspolizei und absolviert dort ein Jahr seinen Dienst. Danach kannst du den Wunsch äußern weiter bei der Bereitschaftspolizei zu bleiben. Aber erstmal musst du den Einstellungstest und das Auswahlverfahren bei der Polizei bestehen.
Mehr zu Bereitschaftspolizei und Hundertschaft https://polizist-werden.de/bereitschaftspolizei-und-hundertschaft/
Wie du dort hinkommst, weiß ich nicht. Aber bleiben kannst du dort, wenn du willst, weil eine Bekannte von mir schon über 10 Jahre dort ist.