wie kann man s=v₀t+1/2at² nach t umstellen?
Hallo Zusammen
Für die Schule muss ich die obenstehende Formel umschreiben nach t, kann mir jemand helfen?
Vielen Dank im voraus!
5 Antworten
s = v₀t + 1/2at² |*(2/a) mit a ungleich 0
2s/a = 2v₀t/a + t² |+v₀²/a²
2s/a + v₀²/a² = 2v₀t/a + t² + v₀²/a²
2s/a + v₀²/a² = (t + v₀/a)² |Wurzel [zweite Lösung nicht zu beachten, da Zeit nichtnegativ]
Wurzel(2s/a + v₀²/a²) = t + v₀/a |-v₀/a
t = Wurzel(2s/a + v₀²/a²) - v₀/a
= Wurzel(1/a²(2as + v₀²)) - v₀/a
= (Wurzel(2as + v₀²) - v₀) / a mit a ungleich 0
S(t)=1/2*a*t²+Vo*t kann man nicht nach t auflösen
Analogie zur Mathematik y=f(x)=a*x²+b*x dividiert durch a
f(x)=0=x²+b/a*x hat die Form gemischtquadratische Form mit q=0
0=x²+p*x Nullstellen bei x1=0 und x2=-p
siehe Mathe-Formelbuch,Kapitel,quadratische Gleichung,Lösbarkeitsregeln
umgestellt ergibt das ...
t² + (2 * v0 / a) * t - 2 * s / a = 0
jetzt pq-Formel ...
Quadratische Gleichung daraus machen und t mit der Lösungsformel "berechnen".

Als Ergänzung hierzu, falls es dann mal heißt, mit vorgegebenen Werten t zu berechnen:
Beispiel: v0 = 36 km/h; a= 5 m/s^2; s= 500 dm
Hier darfst du nicht einfach die Zahlenwerte einsetzen, sondern erst umwandeln.
Aus v0 = 36 km/h wird 36*1000m / 1*3600s = 10 m/s und aus 500 dm wird 500dm / 10dm/m = 50 m.
Jetzt kannst du die Zahlenwerte (bitte mit Benennung sonst Punktabzug) in die Lösungsformel für t einsetzen. Du wirst feststellen, dass du für t1 = 2,899 s und für t2 = -6,899 s erhälst. Allerdings ist t2 = -6,899 s keine Lösung für diese physikalische Rechnung.
Alles nach t^2 umstellen und dann auf beiden Seiten die Wurzel ziehen.