Wie kann man seinen Beruf wecheln?

7 Antworten

Moin,

du wirst wahrscheinlich warten müssen, bis die Ausbildungsbetriebe auch wieder Auszubildende annehmen. Meistens zum 01.08. oder 01.09.

Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung im Kaufmännischen Bereich
Von Experte notting bestätigt
will aber gerne eher zu IT.

Das ist ein sehr weit gefasster Bereich. Da solltest du dir schon Gedanken darüber machen, welchen Fachbereich davon du dir vorstellen kannst.
Nutze einfach die Informationen zu den verfügbaren Ausbildungsberufen beim BIZ für eine Vorauswahl und schaue dann, ob es in deiner Region Ausbildungsbetriebe dafür gibt. (Ggfs. helfen dabei die Seiten der zuständigen IHK, die häufig die angeschlossenen Ausbildungsbetriebe führen.)

Die sind dann doch viel weiter als ich etc.

Da die Ausbildungen im August/September begonnen haben, fehlen dir dann die ersten 2-3 Monate. Das kann man - sofern einem die Materie liegt und man schon Vorkenntnisse mitbringt - durchaus aufholen. Kostet dich zur Not eben deine Freizeit, in der du eben etwas mehr machen musst, als alle Anderen in der Klasse -> zumindest so lange, bis du den Rückstand aufgeholt hast.

Es kann natürlich schwierig sein, jetzt einen neuen Betrieb zu finden. Die meisten Unternehmen haben dieses Ausbildungsjahr bereits für die Bewerbungen abgeschlossen und nehmen wohl erst für das nächste Jahr wieder an.
Sofern du ein Unternehmen findest, bei dem dieses Jahr noch eine Stelle unbesetzt geblieben ist, kannst du aber durchaus noch in diesem Jahr Glück haben.

Wie geht man sowas an?

Informationen sammeln, Fachbereich wählen, Ausbildungsbetrieb suchen.. Sobald das erledigt ist, kannst du deine aktuelle Ausbildung in der Probezeit problemlos abbrechen und wechseln. Nach der Probezeit wird das etwas schwieriger....
Dann kann dir evtl. die für dich zuständige Kammer (IHK/HWK) mit ihren Beratern aber behilflich sein.

Bin zur Zeit Elektroniker,

nein, das würdest du werden, wenn du die Ausbildung beendest und die Abschlussprüfung bestehst.....

Prinzipiell geht das natürlich, sofern du ein Unternehmen findest, welches jetzt noch Azubis annimmt. Solche sollte es aber geben. In dem paar Wochen wurden in der Berufsschule keine Welten bewegt, da kann man sich ein paar Wochenenden auf den Hosenboden setzen und das nachholen.

Als Elektriker lernt man doch auch Datenkabel zu verlegen. Anders als ITler lernt man auch Schlitze klopfen, Kabel/Leerrohre eingipsen und vor allem an 230V arbeiten. Kann mir vorstellen, dass das eine gute Kombination bei Jobs ist, wo eben IT-Infrastruktur hochgezogen wird. Also erst als Zweitausbildung z. B. FISI machen, die keine Elektrofachkräfte sind. Mein Bruder hat ITSE gelernt, aber das 230V-Zeugs nicht wirklich.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Bewirb dich jetzt schon mal woanders. Überlege, wenn es dir angeboten wird, ob du dort Praktika machst. Wenn das möglich ist, kündige zum Ende der Probezeit und mache Praktika, bis du eine Stelle in der IT hast.