Wie kann man Profitänzerin in Latein/Standard werden oder was muss man dafür tun? Kann man das dann nach der normalen Schule beginnen sozusagen dann als Beruf?
Bitte Lesen! :
Hallo :)
Ich bin 15 (w) bald 16 Jahre alt und habe nur noch ein Jahr auf der Realschule. Und da wird mir dann natürlich oft die Frage gestellt, was ich denn mal arbeiten will bzw welchen Beruf ich mal ausüben will. Alles, was ich darauf sage, ist: "Ich weiß noch nicht..." Aber langsam muss man sich ja auch für etwas bewerben, und werde deshalb immer öfter gefragt.
Eigentlich weiß ich ja schon, was ich machen will, und das ist professionelles Tanzen! Aber ich habe mich bis jetzt immer noch nicht getraut, das meinen Eltern als Antwort zu sagen... Ich hab halt nur angst, wie sie reagieren, ob es überhaupt noch möglich ist oder ob sie mir es dann ausreden weil ich ja schon so "alt" bin, da viele Profitänzer schon als kleine Kinder angefangen haben. Aber ich kenne halt auch Profitänzer, die erst mit meinem Alter damit angefangen haben, was mir Hoffnung gibt!
Ganz unerfahren bin ich auch nicht im Tanzen allgemein. Ich habe Rock´n´Roll in meiner Schule und Bauchtanz getanzt, und in einer Tanzgruppe mitgetanzt. Ich bin auch ziemlich schlank und gelenkig, vllt ist das ja ein Vorteil.
Ich hoffe, mir kann jemand sagen, was ich genau tun muss, um mein Ziel zu erreichen oder ob es überhaupt noch möglich ist. Und ob ich es dem entsprechend meinen Eltern sagen sollte oder nicht.
Vielen Dank schon mal an alle, die darauf antworten!
Liebe Grüße
6 Stimmen
5 Antworten
Um es auf den Punkt zu bringen: Es gibt keine vollprofessionellen Tänzer!
Alle haben einen Nebenjob. Vom Tanzen kann man nämlich nicht leben; nicht mal als Tanzlehrer. Das stimmt jetzt für ungefähr 85 - 90% aller Tänzer und Tanzlehrer. Es sind also absolute Ausnahmen, wenn diese von ihrem tänzerischen Tun auch einigermassen gut leben können.
Es gibt m. M. n. drei Berufe, die man als "professionelle Tänzer" bezeichnen kann:
- Tänzer/Tänzerin in einem festen Ensemble, entweder am Theater oder wohl einträglicher beim Fernsehen. Diese Jobs sind sehr begehrt und du musst extrem gut sein im tanzen, extrem gut! Damit meine ich, dass du nicht mit 20 oder 25 diesen Job ausübst, sondern meiner Meinung nach noch später, so zwischen 25 und 30. Bis dann brauchst du einen Job, von dem du leben kannst. Das kannst du nur mit einem guten Schulabschluss.
- Tanzlehrer/-in mit eigener Tanzschule. Dazu muss man aber extrem viele Kurse duchführen und eine ausgesprochen grosse Schülergemeinde haben. Tanzlehrer ist ein Amateur-Job. Das lernt man berufsbegleitend, aber mit ganz intensiv vielen Lektionen. Dazu brauchst du also zuerst einen Job, von dem du leben kannst und dabei musst du soviel verdienen, dass du mit einem Teilzeitpensum eine Tanzlehrerausbildung und deinen Lebensunterhalt finanzieren kannst.
- Tanzpädagoge/-in - Ein Tanzpädagoge ist kein Tänzer, er ist Pädagoge, also Lehrer oder Therapeut. Er therapiert oder unterrichtet Menschen in ganz verschiedenen Dingen und nutzt das Tanzen, um ihnen den Zugang dazu zu erleichtern. Dieser Job ist mit einem Studium in Tanzpädagogik verbunden. Du brauchst also Abi und eine Ausbildung (Bachelor oder besser Master) an einer FH.
Deine Idee ist gut, sehr gut! Wenn sie dich motiviert zum Tanzen, dann nimm Unterricht - soviel du kriegen kannst! Aber mach dir keine Illusionen, dass du von dieser Tätigkeit - dem Tanzen - leben kannst. Dazu brauchst du einen guten Job bei dem du auch anständig verdienst.
Somit sind wir bei den Schulnoten! Du brauchst gute Schulnoten und Abi, damit du nachher gut verdienst und dir das intensive Tanzen in deiner Freizeit und ggf. im Nebenjob leisten kannst.
Vielen Dank! Soll ich dir eine Freundschaftsanfrage schicken das wir privat dann schreiben oder willst du es hier bei meiner Frage machen? :)
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte ist gut, sehr gut! Ich arbeite in der Schweiz selbst auch im öffentlichen Dienst (Hochbau, IT) bei einer Kantonsverwaltung. Das ist bei euch das Baudezernat eines Bundeslandes.
Du musst darauf achten, nicht sofort nach Beginn deiner Ausbildung den Wunsch zum Tanzen vorzubringen. Deine Eltern wollen erst wissen, ob du in der Ausbildung klarkommst und ob du dort auch gute Noten erzielst in der Berufsschule. Sagen wir, nach etwa einem halben Jahr sollte das klar sein und du kannst das Tanzen anbringen. Beginnst du deine Ausbildung erst Mitte nächsten Jahres, dann solltest du zuwarten, bis du deine Ausbildungsstelle auf sicher hast und die Schulnoten wirklich fix sind. Die darfst du keinesfalls gefährden, indem du zufrüh dein Freizeitverhalten umkrempelst.
ABER: du kannst dein Hobby darauf ausrichten. Hast du eins? Macht es dir auch grossen Spass? Dort hast du evtl. Kapazitäten frei, wenn du das etwas reduziest um zumindest in einem Schülerkurs Tanzunterricht zu nehmen. Schau dich nach einem solchen Kurs um. 1 x die Woche für einen solchen Kurs ist m. M. n. völlig ok und du kommst in Kontakt mit dem Tanzsport. Partner brauchst du dazu noch keinen. Die Tanzlehrer sind es gewohnt, dass Einzelpersonen zum Unterricht kommen und sie organisieren in der Lektion dann die Zuteilungen oder wechseln laufend durch, damit alle zum Tanzen kommen.
So kommst du in Kontakt mit dem Unterricht, den Bewegungen und der Musik.
Das wäre ungefähr meine Planung für sowas. Wichtig ist die Ausbildung gut hinzukriegen, denn davon wirst du dich ernähren müssen. Aber parallel dazu kannst du dich dem Tanzsport widmen als Hobby.
Also habe ich das jetzt so richtig verstanden:
Wenn ich dann Mitte des nächsten Jahres (da ich ja um diese Zeit erst mit der Schule fertig bin) dann meine Ausbildung machen sollte, falls ich sie überhaupt bekomme, soll ich dann das Tanzen bis dahin erstmal noch nicht starten, bis ich dann nächstes Jahr meine Ausbildung anfange und ein halbes Jahr dieser Ausbildung mit gutem erfolg vergangen ist? Und dann wenn ich nach diesem halben Jahr gut bin, einen Kurs der 1 mal pro woche ist anfangen soll, ist das so richtig?
Das kannst du so machen, wenn deine Noten noch nicht top sind oder dein Ausbildungsplatz noch nicht auf sicher ist. Deine Eltern werden dir nämlich ins Gewissen reden, wenn du mit "Tanzen" ankommst, dass die schulische Leistung und der Ausbildungsplatz vor geht vor einem neuen Hobby.
Wenn du schulisch gut unterwegs bist und den Ausbildungsplatz auf sicher hast, kannst du aber durchaus mit deinen Eltern über ein neues Hobby reden.
Dann argumentierst du aus der Position der Stärke (Ausbildungsplatz gesichert und Schulnoten top).
Okay, vielen Dank! :) Falls ich was neues zu dem Thema weiß, oder ich noch fragen habe melde ich mich wieder bei dir wenn es ok für dich ist. :)
mit 16 macht man doch meistens auch tanzkurs in der schule, oder? zumindest gabs des bei uns damals in der letzten klasse. da kannst schon mal fuss fassen.
dann musst schauen ob du überhaupt talent hast - weil es gibt paare die können tanzen und es gibt paare die können "tanzen". und da is der nächste haken - du brauchst nen tanzpartner. und des is garnicht so einfach jmd zu finden mit dem man wirklich gut harmoniert.
also.. tanzpartner suchen, tanzkurs besuchen, viele weitere kurse machen, viele tänze lernen, schauen ob man auf kleinen amateurtunieren teilnehmen kann. und dann guggen obs iwann zu mehr reicht...
trotzdem würd ichs anfangs als hobby ansehen. bis du wirklich tanzen (also auch mehrere tänze und figuren), vergeht oft einiges an zeit. parallel ne normale ausbildung (quasi fallback) ist da sicher nicht schlecht
Meine Freundin ist Profizänzerin (gewesen). Sie hat als kleines Kind angefangen, hat hier zich Pokale, Urkunden und Medaillen. Wenn du ganz oben an der Spitze mit machen willst, dann ist es jetzt zu spät, weil die Konkurrenz dir schon um Jahre voraus ist.
Ausserdem macht man das nicht 2mal die WOche, sondern das Training ist 6 mal die WOche, jeden verdammten Abend,. Wenn du denkst, dass du Freizeit hast, dann schmink dir das mal ganz schnell ab.
Außerdem sind die besten an der selben Schule, da gibt es auch nur eine Handvoll und die sind teuer.
Mir ist klar, das es mit sehr viel training zusammen hängt, und ich weiß, das mir einige Jahre voraus sein würden. Aber ich würde es ja zumindest gern versuchen. Aber da weiß ich wiederum nicht, wo ich anfangen soll, also auf welcher schule usw
Meines Erachtens ist das jetzt in deinem Alter zu spät.
Da hättest du schon vor ein paar Jahren, einem Tanzsportverein für Kinder beitreten müssen, wo du intensiv trainiert und gefördert worden wärst
@tenno5034 Vielen Dank für deine Hilfe, und das du dir so viel Zeit genommen hast, so viel Text zu schreiben. Also das meine ich wirklich, vielen Dank! Da du ja sagtest, dass man einen Nebenjob auch braucht, wo man gut verdient - Meine Noten des letzten Zeugnisses (also der 9. Klasse) war schon ziemlich gut. 3 3er und der rest 1er und 2er. Aber es war mir schon fast klar, dass es fast nicht ohne einem 2. Job geht.. Meine Eltern raten mir zu einer Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte in meiner Stadtverwaltung, was ich wahrscheinlich auch machen werde. Aber sie wissen nicht, das ich gerne Tanzen lernen würde.. Aber ich weiß nur nicht wie ich es ihnen sagen soll... Ich habe angst, dass sie negativ darauf reagieren werden und mein Traum platzt...Weißt du, wie ich es am besten sagen könnte?