Wie kann man Oxalsäure in Lebensmitteln neutralisieren?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich glaube nicht, daß Du das meinst, was Du schreibst.

In Zusammenhang mit Säuren heitßt „Neutralisieren“ bekanntlich, einen Wasser­stoff durch ein Metall auszu­tauschen; das erreicht man durch Zugabe von Basen wie Natron. Wenn Du also Oxal­säure bzw. ein oxal­saures Lebens­mittel mit Genug Natron behandelst, dann wird die Oxal­säure tatsächlich neutrali­siert, genauer gesagt in Natrium­oxalat umgewandelt.

Natriumoxalat ist plusminus genauso gesundheitsschädlich wie Oxal­säure, deshalb vermute ich, daß Du eigentlich etwas anderes meinst.

Solltest Du meinen, daß Du Oxalsäure irgendwie entfernen oder in etwas Harm­loses um­wandeln willst, dann muß ich Dich ent­täuschen: Das geht nicht mit realisti­schem Auf­wand und ohne Neben­wirkungen (wie Geschmacks­verlust). Rhabarber­kuchen ohne Oxalsäure macht man am besten ohne Rhabarber (z.B. mit Limetten).

Im übrigen, sooo fürcherlich giftig ist das Zeug auch nicht. Chronisch Nieren­kranke sollten drum einen Bogen machen, aber gesunde Menschen verkraften das Oxalat meist ganz gut. Vergiß nicht, daß alle Nahrungs­mittel in irgendeinem Ausmaß giftig sind — Panik und Hysterie helfen da nicht weiter. Und lecker isser!


Kaiser Natron neutralisiert alle Säuren

Bei Rhabarber die Haut abziehen, da ist die meiste Oxalsäure drin. Nach einem bestimmten Datum, wo der Gehalt an Oxalsäure ansteigt, nicht mehr verwenden.

ja und einfach etwas in Wassser legen und dann das Wasser weg OS ist wasserlöslich ! LG


ich kenne es vom Wein machen muss aber erst nachschauen ob normal oder Löschkalk dazu genommen wird.Aber erst morgen.

LG Sikas