Wie kann man einen kleineren Weiher oder Teich oder See Entschlammen, ohne dabei das Wasser abzulassen?

2 Antworten

Moin 8Raben,

die für Fische schonendste Methode ist eine Saugbaggertechnik, bei der wenig Sediment aufgewirbelt wird. Wie schonend dies für Wasserpflanzen ist, vermag ich nicht zu sagen. Sie findet aber in meiner Region vermehrt Anwendung. Nachfolgend Beispiele:

bergedorfer-zeitung.de/img/bildergalerie/crop134206439/8722607096-w820-cv16_9-q85/title.jpg

conver.com/gamma/amfibische-machines/c580-amfilicht/

Allerdings lässt sich dabei nicht vermeiden, dass auch Fische angesaugt werden, die nicht rechtzeitig die Flucht ins Weite suchen oder sich sogar im Schlamm verstecken bzw. sich dort in der Winterstarre befinden. D. h. im Vorwege müssen möglichst viele Fische aus dem Maßnahmenbereich gescheucht oder abgefischt und dieser anschließend abgesperrt werden. Wie man das am effektivsten macht, hängt stark von der Gewässermorphologie und dem Fischbestand ab.

Liebe Grüße

Achim


oetschai  23.09.2015, 07:18

Im Teich vorhandene Fische würd ich mittels "Trennnetz" (ich nenns mal so) während das Saugens in eine sichere Ecke verbannen - soweit das möglich ist; ich weiß ja nicht, wie groß der Teich ist, wie tief etc.

Eine tiefer gelegene Rinne macht m.E. nur dann Sinn, wenn das Ufer steil genug ist, um den Schlamm dort hinein rutschen zu lassen.

1