Hej brutalismus,

an den beiden Schalenhälften (Unter- und Oberschale) des auf Deinem Foto links abgebildeten Muschelgehäuses sind an den oberen Seitenrändern (= Schloss) Bezahnungen zu erkennen.

Somit gehörte dieses Gehäuse einst einer Muschel der Gattung Unio und nicht etwa einer Anodonta (= die Unbezahnte). Das Tier war daher auch keine Große Teichmuschel (Anodonta cygnea).

https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Teichmuschel

Unter unseren heimischen Muscheln der Gattung Unio finden sich drei Arten, von denen aber eine, die Bachmuschel (Unio crassus) nur in Fließgewässern vorkommt.

Die anderen beiden, die Malermuschel (Unio pictorum) und die Große Flussmuschel (Unio tumidus), unterscheiden sich u. a. durch die Ausprägung des Schalenunterrandes. Bei der Malermuschel ist dieser zumindest über eine gewisse Länge gerade, bei der Großen Flussmuschel hingegen deutlich gerundet.

Insofern handelt es sich bei Deinen Funden um Malermuscheln, besonders deutlich zu erkennen an dem geschlossenen Gehäuse auf der rechten Seite Deines Fotos.

https://de.wikipedia.org/wiki/Malermuschel

Schöne Darstellungen dazu auch in der Publikation (Seite 125 ff.) unter dem folgenden Link

https://www.hamburg.de/contentblob/2522252/ec157c3714d7d85af14ce2a94a39c6db/data/atlas-suesswassermollusken.pdf

Die Malermuschel ist nach BArtSchV besonders geschützt.

https://www.bafg.de/DE/02_Aufgaben/03_Oekologie/02_Themen/Artensteckbriefe/6_weichtiere/malermuschel.pdf?__blob=publicationFile

Du darfst wildlebende Tiere dieser Art insofern grundsätzlich nicht fangen bzw. aus dem Gewässer entnehmen und somit auch nicht verzehren.

Von einem Verzehr von wildlebenden Tieren dieser Art aus rate ich zudem ab, da sie reichlich Schadstoffe in ihrem Gewebe ablagern können.

Liebe Grüße

Achim

...zur Antwort

Hej Patrick,

eine mögliche Erklärung findest Du unter dem folgenden Link. Ich meine die nicht-militärische.

http://www.bg-electronic.de/produkte/sonarboje/

Liebe Grüße

Achim

...zur Antwort

Moin Fabianskinner,

wirf dazu doch einmal einen Blick auf die Seiten unter dem folgenden Link, insbesondere auf die zweite:

https://www.polizei.hamburg/contentblob/10566880/c3467fd94ce40bfdd69e5cc2f7514cc2/data/wassermotorraeder-do.pdf

Liebe Grüße

Achim

...zur Antwort

Hej SonderSon891,

wirf doch einmal einen Blick auf die ursprünglich sieben Vegetationszonen der Insel Santa Cruz, die zu den Galapagosinseln zählt, und ihre Veränderung/Zerstörung durch die sich ausweitende Landwirtschaft und vor allem durch den Tourismus im Zeitraum von nur 15 Jahren (gerechnet ab Ende der 80er).

Das bedarf allerings einiger Recherchen.

Liebe Grüße

Achim

...zur Antwort

Moin Meaglon,

wirf dazu doch einmal einen Blick auf die Infos unter den beiden folgenden Links (Definition und weltweites Vorkommen):

https://de.wikipedia.org/wiki/Wattenmeer

https://de.wikipedia.org/wiki/Wattenmeer#Wattenmeere_weltweit

Liebe Grüße, heute nicht vom Wattenmeer, sondern der Insel Fyn

Achim

...zur Antwort

Hej LedZeppelin68,

ich habe einmal bzgl. der im nachfolgend verlinkten Wiki-Artikel erwähnten fossilen Eulen recherchiert und überwiegend Hinweise darauf gefunden, dass es sich dabei um recht kleine Individuen gehandelt haben soll.

https://de.wikipedia.org/wiki/Eulen#Evolution_und_Systematik

Doch in der Publikation unter dem nächsten Link findet sich ein Hinweis auf den fossilen Bubo bubo davidii aus dem mittleren Pleistozän (vor 781.000-126.000 Jahren), einen nahen Verwandten des heutigen Uhus (Bubo bubo), der größer als der Uhu unserer Zeit gewesen sein soll.

https://books.google.dk/books?id=6KUvDwAAQBAJ&pg=PP37&lpg=PP37&dq=bubo+incertus+size&source=bl&ots=SxqLeXaKL8&sig=ACfU3U1Dm-HadUpioxIS0kZKbZR4XF1xzQ&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjU5rKd_rPnAhWHJlAKHRUxBQ0Q6AEwAHoECAkQAQ#v=onepage&q=bubo%20incertus%20size&f=false

Liebe Grüße

Achim

...zur Antwort

Hej fauly727,

  • Platz 3: eine Hänge-Birke (Betula pendula) in Bulgarien - Alter: 170 Jahre +/- 50 Jahre,

https://www.monumentaltrees.com/en/trees/betulapendula/records/

  • Platz 2: eine Ätna-Birke (Betula aetnensis) in Italien - Alter: 270 Jahre +/- 30 Jahre,

https://www.monumentaltrees.com/en/trees/betulaaetnensis/records/

  • Platz 1: eine Moor-Birke (Betula pubescens) in Spanien - Alter: 320 Jahre +/- 50 Jahre

https://www.monumentaltrees.com/en/trees/betulapubescens/records/

(unter den o. a. Links jeweils zu finden unter Age records, ggf. runter scrollen)

Liebe Grüße

Achim

...zur Antwort

Moin Alaricsalzman,

ob der Bezeichnung Fish Mac könnte man vermuten, es wäre die mackerel (Scomber scombrus), zu deutsch Makrele.

https://en.wikipedia.org/wiki/Atlantic_mackerel

Isses aber nicht, sondern je nach Land entweder Alaska pollock (= Pazifischer Pollack, Gadus chalcogrammus), Hoki (Macruronus novaezelandiae) oder Alaskan bzw. Pacific cod (= Pazifischer Kabeljau, Gadus macrocephalus).

https://en.wikipedia.org/wiki/Filet-O-Fish#Product_description

https://en.wikipedia.org/wiki/Alaska_pollock

https://de.wikipedia.org/wiki/Pazifischer_Pollack

https://en.wikipedia.org/wiki/Blue_grenadier

https://de.wikipedia.org/wiki/Hoki

https://en.wikipedia.org/wiki/Pacific_cod

https://de.wikipedia.org/wiki/Pazifischer_Kabeljau

Dabei wäre 'ne ordentliche Makrele sicherlich recht lecker.

Liebe Grüße

Achim

...zur Antwort
Ja

Hej Laomedeia

und ja, schon mehrfach. Das ergibt sich bei meinem Beruf manchmal so.

Das Unangenehmste war eine Portugiesische Galeere, die ich im Fang übersehen hatte. Ihre Tentakeln wickelten sich um meine linke Hand und den linken Arm. Hatte nur ein T-Shirt an. War nicht angenehm 😉 und noch ein paar Tage lang zu spüren. Behandelt habe ich das nicht und Sonne und Wasser ließen sich nicht vermeiden, da wir noch einige Tage auf See waren. Unsere Arbeit genießen konnte ich trotzdem.

https://de.wikipedia.org/wiki/Portugiesische_Galeere

Liebe Grüße

Achim

...zur Antwort

Hej ImaCookie903,

in Ulfborg findet m. E. kein öffentliches Feuerwerk statt, aber unweit entfernt im Mejdal Stadion in Holstebro (geplanter Beginn: 16:30). Allerdings kostet das Eintritt und mit den Parkplätzen in näherer Umgebung könnte es knapp werden.

https://billetto.dk/e/vestjyllands-storste-fyrvaerkerishow-2019-billetter-392927

https://xn--nytrsbrag-72a.dk/blog/?_ga=2.90319258.1025292715.1577572029-1360645228.1577572029

https://www.facebook.com/fyrvaerkerishow/?_ga=2.90785946.1025292715.1577572029-1360645228.1577572029

Ihr könntet Euch natürlich überlegen rechtzeitig anzureisen und Euch das Spektakel von einem guten Standort in der Nähe des Stadions kostenlos anzusehen.

Liebe Grüße von Fyn (DK) und ein glückliches Jahr 2020

Achim

...zur Antwort

Hej Dragon21,

dieses Gebilde erinnert mich an einen Teil eines abgeworfenen Rehgeweihes (oder auch -gehörnes), sogenannte Rosen oder Perlen (1. Link 3. Foto von oben; 2. Link Zeichnung ganz unten).

https://www.tierspuren.at/knochen/reh-geweih/

http://www.hegering.at/reh.htm

Ich werde einmal unserer Mitstreiterinnen, die davon ziemlich viel Ahnung hat, auf Deine Frage aufmerksam machen.

Liebe Grüße

Achim

...zur Antwort

Moin Manuel,

bei Deinen beiden Funden handelt es sich um Gehäuse von Meeresschnecken, nicht um Muschelschalen.

Das Gehäuse auf den Fotos 1 und 2 stammt von einer Schnecke aus der Familie der Stachelschnecken (Muricidae; Beispiele unter den nächsten drei Links). Eine genauere Bestimmung ist anhand Deiner Fotos nicht möglich. Dazu müsste man zumindest noch eine Ansicht von der anderen Seite des Gehäuses mit der Mündung (Öffnung) und dem Siphonkanal haben (falls noch vorhanden), ggf. auch noch von andere Blickwinkel um zu sehen, wieviele Stacheln vorhanden sind oder waren und wie diese angeordnet sind bzw. waren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Herkuleskeule_(Schnecke)

https://de.wikipedia.org/wiki/Stumpfe_Stachelschnecke

https://de.wikipedia.org/wiki/Gerippte_Purpurschnecke

Das Gehäuse auf dem dritten Foto erinnert mich an die Gemeine Wendeltreppe (Epitonium clathrus) aus der Familie der Wendeltreppenschnecken (Epitoniidae). Da gibt es aber auch noch andere Möglichkeiten und so wäre auch hier ein Foto von der anderen Seite hilfreich.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Wendeltreppe

Die großen Röhren sind sehr wahrscheinlich Gehäuse von Wurmschnecken (Vermetidae), z. B. von Thylacodes arenarius, und die kleineren wurmartigen Gebilde sind Röhren von Kalkröhrenwürmern (Serpulidae).

https://de.wikipedia.org/wiki/Wurmschnecken

http://www.gastropods.com/7/Shell_1537.shtml

https://de.wikipedia.org/wiki/Kalkr%C3%B6hrenw%C3%BCrmer

https://de.wikipedia.org/wiki/Kalkr%C3%B6hrenw%C3%BCrmer#/media/Datei:SerpulidsPecten.JPG

Die "Ausbuchtungen" sind Skelette von Steinkorallen (Beispiele unter dem folgenden Link).

https://www.researchgate.net/figure/97-Caryophyllia-lamellifera-MNHN-IC2009-0044-67-lateral-view-68-detail-of-a_fig2_241731400

Liebe Grüße

Achim

...zur Antwort

Hej mokka1963,

traditionell nimmt man für dänisches Softice Sahne (fløde, 38 % Fett) und Vollmilch (sødmælk, 3,5 % Fett), je nach Geschmack im Verhältnis 1:1 oder 2:1,5. Beide sind in Tetra Paks zu bekommen.

Eine Alternative dazu bietet Arla an: das Mathilde Softice mix (Fettgehalt 7,3), erhältlich ebenfalls im Tetra Pak.

https://www.arlapro.com/da/produkter/matilde-soft-ice-7-2l

https://www.jksalg.dk/produkter/8-softice-mix/189-matilde-softice-mix-2-liter/

Vielleicht ist es ja dieses Produkt, das Du suchst.

Liebe Grüße aus DK

Achim

...zur Antwort

Hej Lejla1105347,

eine Geschlechtsbestimmung an Fischen der Gattung Poecilia scheint artspezifisch bei Totallängen von ca. 17-25 mm möglich zu sein.

http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S1679-62252016000200201

http://www.aquaticinvasions.net/2010/AI_2010_5_4_Sanguansil_Lheknim.pdf

Liebe Grüße

Achim

...zur Antwort

Moin Ballerina997,

bei Deinem Fund handelt es sich keineswegs um eine Kompassqualle (Chrysaora hysoscella), wie @Tastaturbrix meint. Das erkennt man zum einen an der Zeichnung des Tieres, die keineswegs einer Kompassrose gleicht, sowie an der Anzahl, der Länge und der Anordnung der Tentakel.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kompassqualle#/media/Datei:Medusa-acquario_di_Genova.jpg

https://de.wikipedia.org/wiki/Kompassqualle

Es handelt sich auch nicht um Jungtier, sondern ein ausgewachsenes geschlechtsreifes Exemplar mit sehr kräftig ausgebildeten Gonaden (Geschlechts und zwar um eine Wurzelmundqualle bzw. Blumenkohlqualle (Rhizostoma octopus), deren Schirmdurchmesser durchschnittlich 50 cm und sogar 90 cm erreichen kann.

https://www.biodiversidadvirtual.org/insectarium/Rhizostoma-sp.-img748001.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Rhizostoma_octopus_120924wa_01.jpg

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Rhizostoma_octopus?uselang=de#/media/File:Jellyfish_-_geograph.org.uk_-_523144.jpg

Typisch für diese Art sind die acht Tentakeln, die oberhalb ihrer fiederähnlichen Fangbänder zusammengewachsen sind. Ein weiteres Merkmal - die bläuliche Tönung des Schirmrandes - verschwindet nach dem Verenden des Tieres schnell. Anhand der Färbung der Gonaden - das durch den Schirm zu erkennende "Kreuz" - ist ersichtlich, dass es sich um ein weibliches Tier gehandelt hat.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wurzelmundqualle

Die Nesselzellen dieser Art sind nur schwach giftig. Für Menschen mit einer empfindlichen Haut kann deren Berührung aber dennoch sehr unangenehm sein.

Weiterhin einen schönen Urlaub und Grüße aus DK

Achim

...zur Antwort

Hej 1thankful,

jede Pflanzen- und Tierart hat ihre eigenen spezifische Ansprüche an ihren Standort bzw. Lebensraum. Die Toleranzen gegenüber Abweichungen von diesen Ansprüchen sind artspezifisch mehr oder weniger groß.

Die Kenntnis von den Ansprüchen einer Art ermöglicht eine Einschätzung der Qualität des Standortes bzw. Lebensraumes. Eine solche Einschätzung fällt um so genauer aus, je kleiner die Toleranzbereiche der betrachteten Art bezüglich eines oder mehrerer Qualitätsfaktoren sind. Für eine fundierte Beurteilung weitet man die Betrachtung auf weitere Arten des Standortes bzw. Lebensraumes aus und verschneidet hernach die Einzelergebnisse.

Für einen Kartierer ist es immer erfreulich, wenn er oder sie bei einer Untersuchung auf eine Art mit sehr speziellen Ansprüchen stößt, d, h. eine Zeigerart bzw. einen Bioindikator, z. B. eine Heidelbeere. Für diese wie auch viele andere Pflanzenarten finden sich Klassifikationsverfahren mit Zeigerwerten.

Unter den letzten beiden Links findest Du die Zeigerwerte für die Heidelbeere nach ELLENBERG und nach LANDOLT et al. (dort ganz nach unten scrollen).

https://de.wikipedia.org/wiki/Bioindikator

https://de.wikipedia.org/wiki/Zeigerwerte_nach_Ellenberg

http://botanik.mettre.de/Vaccinium_myrtillus.shtml

https://www.infoflora.ch/de/flora/vaccinium-myrtillus.html

Liebe Grüße von der Insel Fyn und ein schönes Wochenende

Achim

...zur Antwort

Hej ShowTimeGER,

es gibt auch eine Möglichkeit etwas südlich von Herning. Entfernung von Søndervig ca. 68 km, Fahrtzeit knapp über eine Stunde.

https://battlegroundairsoft.dk/battleground-airsoft/

https://map.krak.dk/?c=56.081999,8.296051&z=10&mode=route&r=car;F00;-1;56.03839;9.045868;Mindelundvej;56.12149;8.113235;S%C3%B8ndervig

Schönen Urlaub und Grüße von Fyn (DK)

Achim

...zur Antwort

Hej ks2312,

bei Deinem Fund handelt es sich um zwei Bojenbildende Entenmuscheln (Dosima fascicularis, früher: Lepas fascicularis).

Entenmuscheln sind aber keine Muscheln, wie man aufgrund des Namens vermuten könnte, sondern Rankenfüßer, also Krebstiere.

Das schaumstoffartige Gebilde, an dem sie haften, haben diese Tiere selbst produziert. Es dient ihnen als Floss. Derart können sie ganz erhebliche Strecken treibend zurücklegen und sich verbreiten (siehe letzter Link).

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bildquellen (1. und letzter Link):

http://www.freenatureimages.eu/animals/Cirripedia,%20Rankpootkreeften,%20Cirripedians/Lepas%20fascicularis/index.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Bojenbildende_Entenmuschel

https://de.wikipedia.org/wiki/Entenmuscheln

https://www.aquarium.co.za/cache/ce_img_cache/local/24be6a810f238a37/barnacles_750_563_70.jpg

https://www.aquarium.co.za/blog/entry/a_strange_visitor_to_south_african_shores/

Liebe Grüße

Achim

...zur Antwort