Wie kann man einen alten Boden gegen aufsteigende Nässe abdichten?

4 Antworten

Das Holz musst du auf Paletten lagern, damit das Holz nicht direkt auf dem Boden liegt und dass zwischen Boden und Holz Luft zirkulieren kann.


Gummipunkt  23.02.2025, 09:59

Bei direktem Kontakt mit dem feuchten Boden werden dann aber die Paletten von Pilzen befallen werden.

emerel  23.02.2025, 10:00
@Gummipunkt

Man könnte diese mal mit Dachpappe-Streifen unterlegen, damit auch die Palette nicht direkt auf dem feuchten Stein steht.

Silo123 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 10:08

Die Paletten dürften auch bald schimmeln )-:

Wobei Paletten zu bekommen ,ist obendrein auch nicht immer einfach.

Ich hatte ja vor kurzem mal eine Anfrage mit superguten Antworten hier gestellt.

Wollte Paletten bestellen, alles kaputte verheizen und die intakten anderweitig verwenden, z. B. für sowas. Lieferant hat abgesagt, weil er fürchtete sich bei der Lieferung festzufahren. Unsinn! . Aber ich kann den ja nicht zwingen. O.K. in der letzten Woche hätte ich da nicht garantiert, zu viel Schnee und vielleicht auch noch nicht sicher für die nächsten Tage- immer noch Schnee. Aber ich kenne meine Auffahrt, und hier ist die letzten Jahre manches langgefahren, incl vollbeladener LKW´s.

Aber ich bekomme nichtmal Paletten. O.K. mein Fehler! Ich hätte mir die von den Dachziegeln (Pfandpaletten) echt krallen sollen, aber dachte damals : Wiederverwertung für Ziegel ist besser, brauche doch keine so guten, für MICH reichen auch welche , die weniger stabil sind.

RareDevil  23.02.2025, 10:22
@Silo123
Wobei Paletten zu bekommen ,ist obendrein auch nicht immer einfach.

Müssen ja keine Euro-Pfandpaletten sein. Gib eine Suche auf oder schau bei Kleinanzeigen ect. Frag bei Betrieben, die bekommen teilweise auch massenweise Einwegpaletten... Und dann selbst abholen... Ggf Hänger/Fahrzeug leihen.. Kostet ja nicht viel für nen Tag...

Silo123 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 11:08
@RareDevil

Mein Problem IST: ich habe bei meinem PKW zur Zeit nicht mal eine Anhängerkupplung. Mein nächster WIRD das haben! SICHER!

Und deswegen wird leider mein nächstes Auto LEIDER echt teurer werden!

Ich wollte mein jetziges Auto echt nachrüsten! Aber es gibt für den schon lange keine Anhängerkupplung mehr!. Der letzte Ausfall meines Autos - Benzinpumpe war schon echt ein Akt!!! Die hiesige Werkstatt hat sich echt ins Zeug gelegt, die entsprechende noch zu beschaffen!!!!! Wow! War echt begeistert. Dank Internet konnten sie eine solche noch beschaffen!!!!

Aber ich behalte mein jetziges Auto echt solange es geht. Ich weiß, was ich an DEM habe Vor allem: Zuverlässig!.(ich kenne das Auto und weiß seine Stärken!!!! Ich fahre tatsächlich nur selten. Aber mein Auto ist FREIHEIT. Hier geht ohne Auto gar nichts!

RareDevil  23.02.2025, 11:30
@Silo123
Und deswegen wird leider mein nächstes Auto LEIDER echt teurer werden!

AHK kostet nicht "unglaublich viel" mehr, wenn man ein Auto kauft... Bei meinem war es ein Aufpreis von 430€ am Werk... Im Gebrauchtsektor macht sich das nahezu nicht bemerkbar.

Und weil eben nicht jeder eine hat, schrieb ich ja auch unter anderem "Fahrzeug" leihen. Also ggf mal einen Tag einen Sprinter geliehen (Würde bei mir pro Tag 34€ kosten zzgl Sprit, ein Angebot sogar 21€), oder wen fragen, der eine AHK oder ein großes Auto hat. Wird bestimmt kein Problem werden.

Dafür sorgen, dass Luft da drunter zirkulieren kann. Gitterroste oder so was.

Abdichten garnicht, denn dann müsste man ja unten drunter kommen.

Man kann mit Schweißbahnen die Bodenfläche abdecken oder mit einem Schutzanstrich.

Auf paletten sodass zwischen Boden und Holz Luft zirkulieren kann.

Da dann aber die paletten dennoch Feuchtigkeit ziehen und Schimmeln könnten legst du auf die Paletten Silikatplatten.

Ferner achte darauf den Raum ausreichend zu belüften das reguliert die Luftfeuctigkeit um 80% oder mehr.

Boden mit Kies abdecken ist auch wirksam und darüber die Paletten + Silkatplatten und Raumbelüstung dann hast du die 100% Sicherheit


WAYKOW  23.02.2025, 10:19

PS: MEist ist es gar keine Bodenfeuchtigkeit die aufsteigt, sondern die Luftfeuchtigkeit die sich absenkt oder in extremen Fällen sogar an der Innenwand zu Boden läuft.

Lüften Lüften Lüften

Silo123 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 10:42
@WAYKOW

Nee, es ist in diesem Fall! sicher! aufsteigende Feuchtigkeit! Lüften tue ich ausreichend und es gibt auch Teile , wo das kein Problem darstellt, wo der Boden irgendwie trocken ist. Aber eine Pferdebox von Vieren : massives! Problem, (die anderen 3 Boxen - da geht es) obendrein der alte Rinderstall, den ich gerne für noch ganz! anderes nutzen würde, der alte Schweinestall....Wobei ein Teil des Wohngebäudes ist ÜBER dem alten Rinderstall, o.k. z.Zt unbewohnt (müßte da schon etwas Geld in die Hand nehmen , um das wieder als Wohnraum nutzen zu können, wäre MÖGLICH, alles trocken. keine wesentlichen Mängel (außer :kein Strom, kein Wasser, keine Heizung und ein paar Renovierungsarbeiten)

Das eigentliche Wohngebäude zum Glück: alles bestens! Keinerlei Probleme!

WAYKOW  23.02.2025, 12:03
@Silo123

dennoch müssten die Maßnahmen oben das Problem sicher lösen können.

Hatte auch einen Keller mit Naturboden