Wozu ist hier eine Fuge? Betonfundament?
Hallo zusammen,
In meinem Haus von 1968 ist laut Bauplan eine Fuge im Keller zwischen "räumen und Treppenhaus" wofür ist diese gut ?
Da es sich um ein Streifenfundament Handelt ist die Fuge dann im Streifen ( unter den Ziegeln ) oder wurde dann nur eine Fuge beim nachträglichen gießen des Bodens ( Estrich) zur Wand gelassen?
Danke euch
5 Antworten
Die Fuge ist an einer Stelle vorgesehen, wo unterschiedliche Massen (Wärmeausdehnung) und Kräfte wirken.
Hier würden "früher oder später" Risse entstehen, die sich unkontrolliert ausbreiten (Feuchtigkeit eindringen). Deshalb wird die Stelle mit den unterschiedlichen Massen und Geometrien durch eine Fuge entkoppelt. Die Fuge lässt sich gut und dauerhaft abdichten. Mit der Fuge kommt es nicht zu unerwünschten Materialtrennungen.
Bei den übrigen Räumen ist so eine Fuge nicht vorgesehen, weil der Boden gleichförmig ist.
Auf dem Streifenfundament liegen die Betondecken (16 cm dick) und die Betondecke (einschl. Estrich) endet an der Fuge zur Treppe.
Achso ich verstehe
Also
Streifenfundament
Darauf Betondecke ( einmal von Links einmal von rechts ) dazwischen 2cm Fuge
Darauf ( über der Fuge ) dann die Ziegel
Richtig ?
So lese ich es aus der Zeichnung, wobei auffällt, dass die Betondecke im Treppenbereich 14cm dick ist, die übrigen 16cm (!!??).
Warum weiß ich nicht, aber es bleibt der Grund, warum hier eine Fuge vorgesehen ist: Unterschiedliche Querschnitte und Massen (Kräfte) an der Stoßkante.
Danke du scheinst hier echt Ahnung zu haben 👍
Ich habe noch ein Bild vom Fundament hochgeladen. Scheint aber zu bestätigen was du sagst .
Ich Frage weil Radon an dieser Stelle eintritt und ich wissen möchte ob ich an die Fuge rankomme um sie abzudichten. Wenn nun aber 20-30 cm Betonsteine auf der Fuge sitzen wird es schwer
Merci
Da die Differenz der unterschiedlich starken Betondecken exakt der Fugendicke entspricht: Kann es sein dass die Betondecke im Treppensegment auch mit einem Fugenmaterial getrennt ist?
Gasdicht ist aber noch ein anderes Thema! :-)
Das sind aber alles Betondecken ringsrum und die "Fugen" sind nur an den Treppenhauspodesten. Das mit den Rissen in den Auflagertaschen passt aber m.E. 😀
Ich sehe hier nirgendwo eine Fuge.
Es sieht beim Zoomen so aus, dass die beiden Treppenpodeste nachträglich (nach den Wänden) einbetoniert wurden und die Fuge wäre dann dafür, dass kein horizontaler statischer Verbund zum Mauerwerk entsteht (mit einem kleinen Dämmstreifen dazwischen). Das wäre u.a. eine Art der Schallentkopplung.
Den Estrich sehe ich da nicht als Argument, denn es ist ein Bemessungsplan mit der Armierung einer Stahlmatte R317 (untere Lage) und Q262 (obere Lage, wobei ich nur eine Q257 kenne, war ggfs. vor meiner Zeit 😀)
Erstmal vielen Dank. Ist denn so eine Fuge im Streifenfundament ( also unter der Wand) oder ist diese zwischen dem Streifenfundament und dem Estrich. Laut Bild sieht es zumindest aus als wäre die Fuge im Streifenfundament
Ich vermute, dass es nicht im Fundament ist, sondern jeweils "Auflagertaschen" im Mauerwerk auf Höhe der Treppenhauspodeste (im Plan als "T2" gekennzeichnet).
Was steht denn als Planinhalt auf dem Plankopf rechts unten? Das sind m.E. die Wände im UG, da auch Fenster und Türen dargestellt sind und garantiert keine "Lücken" in den Streifenfundamenten.
Danke . Da steht unter den Türen oben U unten je 3ø 12.Bü ø8,t=25 cm in Fundament Einlegen
Das sind nur Steckbügel, die man am Eck/Ende einlegt, um die obere und untere Lage zu verbinden.
keine FUGE , nur ein Schnitt durch den frischen Beton ! Wärme/Kälte Ausgleich der Massen .
Bei Zementestrich baut man zweckmäßigerweise die Fugen an geschickten Stellen vorab ein. Muss man nicht machen, dann bilden die sich jedoch gern spontan in Form von Rissen quer durch Räume durch.
Danke dir. Also ist die Fuge zwischen Streifenfundament und Estrich oder im Streifenfundamente selbst ? Laut Bild sieht es nämlich so aus
Grüße
im bild ? das ist eine bauzeichnung - da werden diese schnitte gar nicht gezeichnet .
Erstmal vielen Dank. Ist denn so eine Fuge im Streifenfundament ( also unter der Wand) oder ist diese zwischen dem Streifenfundament und dem Estrich. Laut Bild sieht es zumindest aus als wäre die Fuge im Streifenfundament