Wie kann man den Verbrauch von Fernwärme mit Erdgas vergleichen?

3 Antworten

Am Jahresbedarf sollte sich nichts ändern, nur weil man die Wärmequelle wechselt. Die Frage wäre hier, was du benötigst um den Jahresbedarf zu decken.

Wie hier schon von Elektroheizer erwähnt wurde haben Gasthermen einen Wirkungsgrad, der dafür sorgt, das der Verbrauch vom Bedarf abweicht. Wobei auch der Jahresverbrauch von Fernwärme nicht dem tatsächlichen Bedarf entspricht. Auch die Erfassung und Übertragung der Wärmemenge hat Übertragungsverluste.

Der Gasverbrauch sollte also nicht wesentlich höher liegen als der Fernwärmeverbrauch. Ich würde hier von einem etwa 4 bis 8% höheren Verbrauch ausgehen.

Eine andere Frage wäre, ob du überhaupt von Fernwärme auf Gas wechseln kannst/darfst. Oft ist vorgegeben, dass ein Fernwärmenetz, wenn vorhanden, auch genutzt werden muss.

Zusätzlich geben Fernwärmenetze gerne mal die Systemtemperaturen vor, welche ebenfalls einen Einfluss auf den Verbrauch hat. Auch dies kann eine Umstellung auf Gas erschweren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister + Studium Sanitär/Heizung/Lüftung/Kälte

Das solltest Du auch nicht glauben. Eine Kilowattstunde ist eine Kilowattstunde. Egal ob die aus Dampf, Strom oder Gas kommt. Einen gewissen Unterschied gibt es vielleicht aufgrund von unterschiedlichen Verlusten, aber niemals so viel.

Kann man ungefähr mit 0,9 umrechnen. Also 1kWh Gas entspricht ungefähr 0,9 kWh Fernwärme.

Das liegt am Wirkungsgrad von Gaskesseln, der nur etwa bei 90% liegt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung