Wie kann ich mein Zigbee Matter Wired Gateway von Moes mit der FritzBox verbinden?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kann dir nur paar Hinweise geben, welche die Kommunikation zwischen den Geräten in deinem Heimnetz einschränken/stören können. Diese Einschränkung sind:

  • In der FritzBox mal prüfen, ob die Option "Aktive WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren" zu finden unter "WLAN/Sicherung Register Verschlüsselung" eingeschaltet ist. Sonst können die WLAN-Geräte sich im Netzwerk nicht gegenseitig "sehen".
  • Auch NICHT den WLAN-Gastzugang für SmartHome-Geräte benutzen, denn im Gastzugang finden "Client Isolation" statt. Das bedeutet Gäste können sich gegenseitig auch nicht "sehen".
  • Auch mal den LAN4 Port der FritzBox nicht für das Gateway benutzen, wenn der LAN4 Port für Gäste eingerichtet ist. Prüfen ob dem so ist unter "Heimnetz/Netzwerk Register Netzwerkeinstellungen" muss die Option "Gastzugang für LAN 4 aktiv" ausgeschaltet sein. Oder einfach LAN1,2 oder 3 für das Gateway benutzen.
  • Auch mal das WLAN (SSID) für 5 GHz (vorübergehend) nur zur Einrichtung abschalten, sodass nur noch WLAN (SSID) für 2,4 GHz (WiFi 4) erreichbar ist. Damit wird verhindert, dass dein Smartphone mit 5 GHz WLAN (Wifi 5,6 bekannt als AC,AX) verbunden ist, denn dass kann "Irritationen" bei der Einrichtung von 2,4 GHz WLAN Clients mit Apps verursachen (ein typische häufige Situation im SmartHome-Bereich bei WLAN-Saugroboter, -Steckdosen, -leuchten, ...).
  • WLAN-Verschlüsselung? Mal WPA3 nicht benutzen, WPA2 reicht aus und auch PMF (Protection Management Frames) ausschalten, wenn möglich. Es macht die Verschlüsselung kompatibler für alt/exotische WLAN-Produkte.
  • Auch kein Wifi 6 (AX) bei 2,4 GHz WLAN erlauben, auch das irritiert alte/exotische WLAN-Geräte.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche

Im Zweifel: Gar nicht.
Es steht auch nicht in den Specs des Angebotes.

Zumal auch erst mal zu klären wäre, ob Deine Fritz!Box überhaupt ZigBee spricht.


wriddler 
Beitragsersteller
 18.11.2024, 21:19

Naja in der Bedienungsanleitung steht:

  1. Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon mit einem 2.4-GHz-WLAN-Netzwerk.
  2. Verbinden Sie das Smart Gateway über einen LAN-Anschluss mit Ihrem WLAN-Router.
  3. Stellen Sie sicher, dass sich sowohl das Smartphone als auch das Smart Gateway im selben WLAN-Netzwerk befinden.

dann soll man die "Moes" App runterladen

  1. Schalten Sie das Gateway ein und verbinden Sie es über ein Netzwerkkabel mit dem Router.
  2. Stellen Sie sicher, dass beide Anzeigen am Gateway leuchten. Wenn ein Zurücksetzen erforderlich ist, halten Sie die Reset-Taste länger als 5 Sekunden gedrückt.
  3. Klicken Sie auf der App-Startseite auf das „+“ in der oberen rechten Ecke, um ein Gerät hinzuzufügen oder den Code-Scan-Eingang zu verwenden.
  4. Scannen Sie den QR-Code auf dem Gerät, um es mit dem Netzwerk zu koppeln.
  5. Nachdem Sie das Gerät erfolgreich hinzugefügt haben, können Sie seinen Namen bearbeiten und auf seine Seite zugreifen, indem Sie auf „Fertig“ klicken.

So haben wir es gemacht nur wenn wir den QR Code scannen wird das Gerät nicht gefunden

eigentlich einfach laut Theorie.

mchawk777  18.11.2024, 21:21
@wriddler

...ja...und?
Das sagt doch nur aus, dass Du die Box mit der Bridge via LAN-kabel verbinden sollst. Das ist ja keine Verbindung mit der Fritz!Box selbst sondern nur eine Einbindung ins LAN, bei der die Fritzbox einfach nur der Router ist.

wriddler 
Beitragsersteller
 18.11.2024, 21:23
@mchawk777

Ja und dann sollte man doch das gateway mit der App verbinden können oder nicht? Aber es wird nicht gefunden

mchawk777  18.11.2024, 21:24
@wriddler

Jo - nur hat das mit Deiner (Titel)Frage nix zu schaffen. 🤷‍♂️

wriddler 
Beitragsersteller
 18.11.2024, 21:25
@mchawk777

Ja tut mir leid wusste nicht wie ich die Frage stellen soll