Wie kann ich Eiche grau färben ?
Hallo Ich plane grade mein Zimmer zu renovieren. Dafür brauche ich neue Regale, Schränke und einen neuen Schreibtisch. Jetzt könnte ich ja in einen Möbelhaus laufen und mir alles was ich brauche raussuchen und kaufen, aber das ist zusammen zu teuer, oder von schlechter Qualität wenn es billig ist. Außerdem macht mir basteln Spaß.
Mein Problem ist jetzt aber, das mir die meisten natürlich vorkommenden Holzsorten nicht wirklich gefallen. Ich habe im Baumarkt graues Laminat gefunden was mir ziemlich gut gefällt. (Bild müsste unten sein).
Ich muss das Holz jetzt dazu bringen so ein grau anzunehmen. Ich habe aber leider keine Ahnung welches Holz sich dazu am besten eignet und was ich dazu brauche. Theoretisch könnte ich ja auch einfach Pressspanholz nemen, das mit eichen Furnier bekleben und dann das Furnier so bearbeiten das es grau aussieht, oder?
Wenn sich jemand damit auskennt oder das schon mal gemacht hat bitte schreiben mit was, wofür, und vor allem wie.
Die Anwendungsbereiche wären bei mir Schreibtischplatten, Gehäuse für Elektrogeräte, und Schränke. Ich weiß nicht ob das wichtig ist. Manchmal muss man die Sachen ja dem Anwendungszweck entsprechend bearbeiten.
Danke schon mal im Voraus!

3 Antworten
Von Bondex gibt es graue Beize (bauholzgrau), z.B. beim Globus-Baumarkt). Auf unbehandeltem Holz würde ich sage, wird der Farbton getroffen. Bondex hat eine gute Qualität, aber auch seinen Preis,
Bei Ebay wird auch ein 5 Ltr. Kanister graue Beize angeboten, aber da habe ich meine Zweifel, ob das Angebot an die Qualität von Bondex herankommt.
Bei anderen Oberflächen muss vielleicht vorher angeschliffen und grundiert werden. Wie das Endergebnis aussieht, muss probiert werden. Immer vorher auf der Rückseite oder Unterseite Probebehandlungen machen.
Es geht nur mit probieren.und testen.
Wenn du das Holz ölen willst, kannst du etwas schwarze Ölfarbe unter das Leinöl mischen. Du brauchst nicht viel, nimm aber eine hochwertige Farbe, die ist feiner.
Auf dem Bild ist nicht ein Farbton zu sehen, sondern gefühlt 20, je nachdem wie dunkel das ursprüngliche Holz war (das ist ja Leimholz aus einzelnen, aneinander geleimten "Klötzchen".)
Wenn es dir also nicht sooo genau drauf ankommt - einfach eine graue, nichtdeckende Lasur nach Wahl nehmen.
Du musst das Leimholz auch nicht selbst anfertigen, einfach eine fertige stabverleimte Arbeitsplatte kaufen und mit dieser Lasur behandeln, gibts im Baumarkt und bei Ikea.
So was selbst anzufertigen mag einfach wirken, hat seine Tücken und erfordert durchaus einen gewissen Werkzeugpark, wenn es gescheit und eben werden soll. Nicht dass ich dich vom Holzwerken abbringen wollte, aber die erste Voraussetzung wäre mal eine ebene Referenzfläche, auf der man das Ganze beim verleimen aufstellen kann. Nicht wenige ganz normale Tische im Haushalt hängen beispielsweise in der Mitte etwas durch. Das sieht man mit bloßem Auge kaum, aber wehe, wenn man mal ein gutes etwas längeres Lineal draufstellt.