Wie kann ich diese kosten für augenarzt gutachten für personbeförungsschein vermeiden?
Ich hatte heute arbeitsmedizin Untersuchung wegen personbeförungsschein verlângerung...
Nur ich habe sehtest nicht bestanden... meinten ich sehe nur 30% an einem auge..
Nun hab ich augenarzt angerufen...der meinte dieses augenarzt gutachten wegen taxischein kostet 160 ...ich habe heute schon... 160euro allein für Untersuchung bezahlt. .. wenn ich beim augenarzt nur ein normales sehtes mache und dann damit zu fielmann gehen würde.. dann würdeich mir ein nulltarif neue brille holen .... würde das ausreichen für personbeförungsschein verlângerung ? habe beim einwohnermeldeamt ein termin für die verlângerung....
2 Antworten
Nun hab ich augenarzt angerufen...der meinte dieses augenarzt gutachten wegen taxischein kostet 160
Naja, wenn du ein Augenärztliches Gutachten benötigst, ist das natürlich keine Kassenleistung und somit privat zu bezahlen.
wenn ich beim augenarzt nur ein normales sehtes mache und dann damit zu fielmann gehen würde.. dann würdeich mir ein nulltarif neue brille holen .... würde das ausreichen für personbeförungsschein verlângerung ?
Was steht denn in den Bedingungen für deinen Personenbeförderungsschein? Wenn da ausdrücklich ein Augenärztliches Gutachten gefordert ist, wirst du nicht drum herumkommen, gegen Gebühr eins erstellen zu lassen.
Eine augenarztliche zusatzuntersuchung nach anlage 6 nr 2.2 der fahrerlaubnis verordung ist erforderlich... steht da drin...
Reicht das nicht aus wen ich eine sehhilfeverordung hole dann zum optiker gehe ..und neue brille verschreiben lasse...? Mein pschein hab ich 2019 gemacht da wollte die kein gutachten obwohl ich brille habe.
Du gehst zum Optiker und lässt dir eine Brille machen. Damit sind die Auflagen erfüllt. Stellt der Optiker fest dass es was anderes ist was nicht zu korrigieren geht, musst du zum Augenarzt. Manche Unternehmer übernehmen die Kosten.Die Ergebnisse des Tests werden vom Augenarzt oder Optiker zusammen mit Deinen Personalausweis-Daten für die nötige Bescheinigung schriftlich dokumentiert. Für den Führerschein-Sehtest wird eine gesetzlich vorgeschriebene Gebühr von 6,43 Euro erhoben. Taxischein eher 60 €. Mit Eignungsuntersuchung beim Verkehrsarzt ist teurer.