Wie kann ich damit aufhören mich mit anderen zu vergleichen?


05.10.2020, 22:57

Ich habe vieles versucht, nichts hat geklappt.

Ich vergleiche mich immer, egal mit wem oder in welcher Situation. Und irgendwie zerstört dies mein Selbstbewusstsein 😭😭

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo ahsar2,

ich denke, je mehr Du Deinen eigenen Wert erkennst, desto leichter fällt es Dir, den Vergleich mit anderen zu vermeiden! Wichtig ist auch, eine Grundwahrheit zu begreifen: Du bist wertvoll, unabhängig von irgendwelchen Leistungen! Mit anderen Worten: Gute Noten zu schreiben, macht Dich nicht zu einem besseren Menschen!

Du schreibst, dass die Vergleiche mit anderen Personen Dein Selbstbewusstsein zerstören. Das kann ich gut verstehen! Wie der Begriff "Selbstbewusstsein" sagt, muss man sich seiner selbst bewusst sein, genauer gesagt, seines Wertes! Was könntest Du denn konkret tun, um Dein Selbstbewusstsein zu steigern und auf ein gesundes Maß zu bringen?

Ein erster Schritt könnte sein, wenn Du versuchst, wertvolle Eigenschaften und Fähigkeiten an Dir besser wahrzunehmen! Vielleicht musst Du erst eine Weile nachdenken, um Deine Vorzüge zu entdecken. Doch ich bin mir sicher, dass es auch bei Dir ein paar Dinge gibt, die Dich zu einem besonderen Menschen machen!

Ein Schlüssel für ein größeres Selbstwertgefühl liegt auch darin, Dich selbst zu akzeptieren und anzunehmen. Könnte das vielleicht genau Dein Problem sein? Beobachte Dich einmal selbst, wie oft Du Dich wegen Deines Aussehens, Deiner Leistungen oder Deiner Fähigkeiten kritisierst oder runter machst. Tu das nicht weiter! Selbstkritik kann zwar grundsätzlich hilfreich sein, doch wenn man wie Du wenig Selbstvertrauen hat, sollte man damit erst einmal sehr zurückhaltend sein.

Viele haben einen inneren Kritiker in sich, doch kann man letztendlich selbst bestimmen, wie groß man diesen Kritiker werden lässt. Es bringt einen nämlich nicht weiter, sich selbst immer wieder schlechtzumachen. Im Gegenteil: man beraubt sich so mehr und mehr seiner Selbstachtung und das Selbstwertgefühl rutscht in den Keller!

Solltest Du Dir angewöhnt haben, Dir wegen Kleinigkeiten Vorwürfe zu machen, wäre es dagegen viel besser, wenn Du auf Deine Fehler eher verständnisvoll und wohlwollend reagierst. Je mehr Du Dich auf Deine Stärken und guten Eigenschaften konzentrierst, desto mehr Selbstvertrauen wirst Du aufbauen können! Wenn Du aber mehr auf Deine Fehler und Unzulänglichkeiten schaust, fällt es Dir sehr schwer, Dich in einem ausgeglichenen Licht zu sehen.

Lässt Du Dich durch das, was andere über Dich sagen, leicht verunsichern? Dagegen kannst Du etwas tun: Wenn Dich z.B. jemand heruntermacht oder sonst wie respektlos behandelt, brauchst Du das nicht einfach so hinnehmen. Du kannst demjenigen in sachlichem aber bestimmtem Ton erklären, was Dir an seinem Verhalten oder Reden nicht gefällt.

Ein guter Schritt in Richtung zu mehr Selbstvertrauen wäre, wenn Du in Dir selbst, statt in anderen Sicherheit suchst. Ansonsten machst Du Dich sehr leicht von dem Urteil anderer abhängig. Denke immer daran, dass Deine Meinung genauso viel zählt wie die der anderen! Und wenn Du meinst, alle anderen seien besser als Du, dann stelle gedanklich eine Weiche, die Dich in eine andere Richtung lenkt! Je öfter Du nämlich diese falschen Gedanken hast, umso mehr wird er sich in Deinem Kopf festsetzen!

Besser wäre es, wenn Du lernst, auf Dein eigenes Können und auf Dein eigenes Urteilsvermögen zu vertrauen und eigenständige Entscheidungen triffst. Bleibe aber dennoch für Kritik offen und sei bereit, Dich, falls nötig, zu korrigieren. So übernimmst Du mehr Eigenverantwortung, was sich wiederum positiv auf Dein Selbstbewusstsein auswirken kann.

Kommen wir noch einmal auf die Kritik anderer zu sprechen, die ja an Deinem Selbstwertgefühl ziemlich kratzen kann. Sofern es um sachliche Kritik geht, brauchst Du Dich als ganzer Mensch verurteilt zu fühlen! Denke stattdessen darüber nach, wie Dich die Kritik nach vorn bringen kann.

Uns sollte Dich jemand wegen Deines Aussehens oder Deines Verhaltens kritisieren, dann sieh das als seine persönliche Meinung. Andere Menschen mögen die Sache schon wieder ganz anders sehen. Es gibt keinen Grund, sich wegen irgendwelcher dummen Sprüche verunsichern zu lassen!

Ein guter Tipp, um Dein Selbstbewusstsein zu stärken ist es, den Mut aufzubringen, auch einmal nein zu sagen. Manchmal verlangen andere von einem Dinge, wovon man genau weiß, dass sie einem entweder nicht gut tun oder sie einen überfordern könnten. Hier ist dann ein klares Nein angebracht. Du bist nicht der Erfüller der Forderungen und Wünsche anderer! Denn wenn Du versuchst, es allen Recht zu machen, bleibst Du am Ende selbst auf der Strecke!

Dann möchte ich noch einen wichtigen Punkt anführen, der eng mit dem Selbstbewusstsein in Verbindung steht. Es geht um die persönliche Ausstrahlung, also wie Du auf Deine Umgebung wirkst. Das fängt z. B. damit an, welche Körperhaltung Du einnimmst oder auch, was Du anderen durch Deine Mimik und Gestik zum Ausdruck bringst.

Wenn Du zum Beispiel Deinen Körper aufrichtest, strahlst Du mehr Selbstbewusstsein aus, was wiederum Rückwirkungen auf Deine Gefühle hat. Auch das Sprechen kann ausschlaggebend sein. Versuche Dir durch ausreichend lautes und deutliches Sprechen bei anderen Gehör zu verschaffen. Halte das, was Du zu sagen hast, nicht für unwichtig oder unbedeutend! Auch Deine Meinung zählt, nicht nur die der anderen!

Du siehst also, es gibt eine ganze Anzahl an Möglichkeiten, an seinem Selbstvertrauen gezielt zu arbeiten. Sei nicht entmutigt, wenn sich Fortschritte nicht so schnell einstellen, wie Du es Dir wünschst. Mehr Selbstvertrauen zu entwickeln gleicht, wie anfangs gesagt, einem Dauertraining. Doch wenn Du nicht aufgibst, wirst Du positive Veränderungen an Dir wahrnehmen können.

Und noch ein letztes Wort: Falls Du an Gott glaubst, könnte Dir auch folgender Gedanke helfen: Gott hält Dich persönlich für wichtig! Ja, jeder Einzelne bedeutet ihm etwas und er nimmt sich gern der Menschen an, die niedergeschlagen und bedrückt sind. Das wird an einigen Stellen in der Bibel sehr schön zum Ausdruck gebracht.

Hier heißt es z.B.: "Ich, der Hohe und Erhabene...wohne in der Höhe, im Heiligtum. Doch ich wohne auch bei denen, die traurig und bedrückt sind. Ich gebe ihnen neuen Mut und erfülle sie wieder mit Hoffnung“ (Jesaja 57:15, Hoffnung für alle). Tut es nicht gut, zu wissen, dass sich Gott um diejenigen kümmert, die aufgrund verschiedener Lebensumstände niedergedrückt sind? Eine Hilfe kann für Dich sein, wenn Du ihm im Gebet alles sagst, was Dir auf dem Herzen ist!

Ich wünsche Dir, dass es Dir mit Hilfe dieser Tipps gelingt, nach und nach mehr Selbstwertgefühl aufzubauen! Setze Dich nicht unter Druck, da eben alles eine bestimmte Zeit braucht, besonders wenn es ums Denken und Fühlen geht!

LG Philipp


ahsar2 
Fragesteller
 08.10.2020, 14:31

Vielen dank für deine goldwerte Antwort❤🙏🏻

1
Philipp59  09.10.2020, 16:23
@ahsar2

Gerne! Ich würde mich freuen, wenn die Antwort Dir etwas weiterhilft!

Und vielen Dank für den Stern! :-)

1

Die Selbstliebe ist der Anfang vom inneren Frieden. Liebe dich selbst sowie du bist. Es ist gut, dass du so bist, wie du bist, sonst wärst du nicht du.

Vergleichen kann man sich, das macht jeder, aber wenn einer mal besser ist denk dran, es gibt immer einen der besser ist, selbst den besten gibt es einen der ihn übertrifft. So ist Neid kein sinnvolles Gefühl und bringt im Grunde genommen nichts.


ahsar2 
Fragesteller
 06.10.2020, 06:37

Vielen Dank für deine schöne Antwort ❤🙏🏻

1

Das geht nur, wenn man sich selbst so annimmt, wie man ist und lernt, das wertschätzen zu können, was man hat, bzw. wenn man es schafft, sich selbst zu mögen. Auf Vergleichsdenken angewiesen ist nur jemand, der eigentlich nicht zufrieden ist - aber man kann es schaffen, davon unabhängig zu werden.

Das geht freilich nicht über Motivationssprüche oder Volkshochschulseminare, sondern es muss im Kopf irgendwo "Klick" machen, damit sich da was tut. Versuche einfach die Pluspunkte auch in deinem Leben zu suchen und positiver von dir zu denken - und wenn du die Welt um dich herum verändern möchtest bzw. unzufrieden und unglücklich mit ihr bist, dann musst du irgendwas verändern, was dir als im Argen liegend erscheint.

Selbst der beste und einfühlsamste Therapeut kann da am Ende weniger als gedacht in die Wege leiten, wenn man irgendwo die Brücke nicht schlagen kann - die Einsicht muss in einem drin kommen und dann klappt's auch mit der Akzeptanz von sich selbst und man merkt, dass man sich nicht mehr vergleichen muss.

Alles Gute!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dahika  06.10.2020, 13:37

die Einsicht muss in einem drin kommen

in einer guten Therapie kommt sie aber genau dann. Mit der Zeit. Der Therapeut kann einem keine Selbstwertgefühlspritze geben, das stimmt.

2
rotesand  06.10.2020, 13:54
@Dahika

Genau, so meinte ich das auch - der Therapeut kann einem helfen, aber auf den Trichter kommt man selbst mit der Zeit (im Normalfall!) oder eben einfach nicht. Es hängt immer auch vom Menschen ab, der in die Therapie geht. Wenn er dazu eigentlich nicht bereit ist und/oder das nur anderetwegen macht, bringt es nix.

2
ahsar2 
Fragesteller
 06.10.2020, 15:22

Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort ❤🙏🏻

1

Bei mir ging das automatisch weg als ich mich eif auf mich selbst konzentriert hab.
ich bin auf dieser welt so wie ich bin, dass andere ein bestimmtes aussehen haben oder dinge die ich vllt gern hätte, seh ich als motivation dafür an auch iwann mal das zu bekommen worum ich abdere beneidet habe. Zum aussehen: sich zu vergleichen ändert nichts an deinem äusseren, du solltest aufhören dich mit anderen zu vergleichen, du bist so unterschiedlich zu anderen menschen manche dinge kann man gar nicht so erreichen wie andere weil jeder andere stärken hat, und wenn du deine stäkren kennen lernst und weisst wie du deine schwächen zum positiven wenden kannst, dann hört es auf mit dem vergleichen mit anderen.

statt dass du so neidisch darauf bist dass jmd zb eine bessere note geschrieben hat weil du das gefühl hast sie bekäme dieses etwas wonach du dich sehnst , solltest du lernen dich von neid motivieren zu lassen. Jemand hat eine 1 in mathe? Freu dich für denjenigen und frag ihn eif mal wie er es geschafft hat wie viel er geübt hat etc weil denjenigen dafür zu hassen ist eine Zeitverschwendung und hält dich nur davon ab auch das zu erreicjen was die person erreicht hat. Du kannst di person unnötig hassen, oder aber du fühlst dich inspiriert. Egal wie du dich entscheidest die energie die du damit aufbringst bleibt dieselbe, nur dass das eine tatsächlich zum ziel führt und das andere dich unzufrieden macht und dich auf selber stelle stehen lässt

du solltest dich nur mit deinem gestrigen ich vergleichen, mit deinem ich von vor einem monat oder einem jahr, denn das ist das was zählt , du glaubst nicht wie schön es ist sich mit seinem alten ich zu vergleichen und zu wissen dass man sich verbessert hat und das kann auf alles mögliche bezogen sein. Du bist deine einzige competition !!!


ahsar2 
Fragesteller
 06.10.2020, 06:36

Vielen vielen Dank für dieses wunderschöne Antwort ❤❤🙏🏻

1

Ist menschlich und insofern normal. Das mit den Hassgefühlen lässt jedoch auf ein stark unterentwickeltes Selbstwertgefühl schließen. Versuch es mal mit Therapie.