Wie kann ich auf diesem Taschenrechner Brüche kürzen?

6 Antworten

Der TR wird es wohl wirklich nicht können, die bekannte SD-Taste gehört zu Casio.
Also wäre es gut, wenn du Teilbarkeitsregeln kennen würdest und dann "zu Fuß" Zähler und Nenner nach und nach minderst. Dabei kannst du dir ja wieder den Taschrechner zu Hilfe nehmen.

Nimm 234 / 342

Die Quersumme ist in Zähler und Nenner die 9. Also ist 9 ein Teiler.
Da beide gerade sind, sind sie auch durch 2 teilbar.
Also sind auch beide durch 2 * 9 = 18 teilbar.

Das heißt, du kannst mit 18 kürzen.
Das ergibt 13/19. Und das geht nicht weiter zu kürzen.

Das ist nicht direkt Kopfrechnung, geht aber auch recht zügig,
wenn du eben, wie gesagt, die Teilbarkeitsregeln beherrschst.

3 und 9 richten sich nach der Quersumme.
Bei 6 hast du die Doppelbedingung: Quersumme durch 3 teilbar sowie auch gerade.
Die anderen kann man meist irgendwie erkennen.
Bei 7 geht gar nichts. Kommt aber auch selten vor.

Ergebnisse gut angucken! Manchmal (häufig!) kann man nochmal kürzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Hallo,

probiere mal folgendes:

wir wollen den Bruch 9/27 kürzen. Wir wissen, dass der Bruch gekürzt 1/3 ist.

Tippe ein: 9:27=

Als Ergebnis müsstest du 0.333333333 in der Anzeige stehen haben.

Jetzt gib ein <2nd><a b/c> (also in gelb die Taste <d/c>)

Dann müsste angezeigt werden: 1⌟3

Das ist die Schreibweise für 1/3, so steht es jedenfalls bei meinem TR.

Vielleicht zeigt dein TR ein anderes Zeichen als ⌟ für den Bruchstrich an, aber es sollten jedenfalls die Zahlen 1 und 3 dastehen, und dazwischen ein Zeichen, der als Bruchstrich fungiert.

Wenn du vom Bruch wieder zur Dezimaldarstellung zurück möchtest, dann einfach das Gleichheitszeichen = .

Gruß


eddiefox  17.05.2018, 16:10

Ein zweites Beispiel

44/10

Gekürzt sind das 22/5.

Hier ist die Taste <a b/c> interessant, sie wird nämlich 4 2/5 anzeigen
(das bedeutet 4+2/5):

Also Eingabe 44:10 =

Anzeige ist 4.4

Jetzt die Taste <a b/c> drücken, dann kommt die Anzeige

4⌟2⌟5 was 4 2/5 bedeutet.

Will man die reine Bruchdarstellung, drückt man die Tasten <2nd><d/c> ,
dann kommt die Anzeige 22/5 .

0

Du kannst den Bruch oder das Ergebnis zum Beispiel (1:2= 0.5 )eingeben

Wenn du das Ergebnis( die 0.5 hast) kannst du auf 2nd und den Pfeil unten links. Somit sollte es dir den Bruch dann anzeigen ( in dem Fall 1/2)

Der macht mir nicht den Eindruck, als könnte er Brüche kürzen.

Aber er kann dir jeden Bruch als Dezimalzahl schreiben, wenn du anstelle des Bruchstrichts das "Geteilt-Zeichen" eintipppst. :) Probier es einmal aus!

LG
MCX

Für solche Zwecke ist der Taschenrechner nicht konstruiert. Er liefert nur Ergebnisse von Berechnungen, wenn die Eingaben korrekt vorgenommen wurden. Das Kürzen von Brüchen gehört zum "kleinen Einmaleins" und wird mit dem Programm "BRAIN 1.0", welches in jedem Gehirn installiert sein sollte, ausgeführt.