Wie ist der Gottesname JHWH, der ca. 6830 mal in den Hebräisch-Aramäischen Schriften vorhanden ist, zu verwenden?
Die meisten der verfügbaren Bibelübersetzungen geben den Namen GOTTES nicht wieder, ist das korrekt? Wenn Nein, wie sollte der Name GOTTES wieder eingeführt werden - als Tetragrammaton oder transliteriert/transkribiert?
Ergänzend (Quelle W21, Januar, S. 31):
Hättest du es gewusst?
Wie stützt eine antike Inschrift die Bibel?
DAS Bible Lands Museum in Jerusalem ist im Besitz eines Steines mit einer Inschrift, die in die Zeit von etwa 700 bis 600 v. u. Z. datiert wird. Der Stein wurde in einer Grabhöhle unweit von Hebron in Israel gefunden. Die Inschrift lautet: „Verflucht sei Hagaf, Sohn des Hagav, von Jahwe Zebaoth.“ Diese Worte stützen die Bibel. Sie belegen, dass der Gottesname Jehova oder Jahwe – JHWH in althebräischer Schrift – in biblischer Zeit bekannt war und im Alltag häufig gebraucht wurde. Andere Inschriften in den Grabhöhlen zeigen, dass die Menschen, die sich dort trafen und versteckten, den Namen Gottes sowie Eigennamen, die eine Form des Gottesnamens enthalten, häufig an die Wände schrieben.
Dr. Rachel Nabulsi von der Universität von Georgia kommentiert die Inschriften wie folgt: „Der wiederholte Gebrauch des Namens JHWH ist bedeutsam. ... Die Texte und Inschriften zeigen, welche Wichtigkeit JHWH im Leben in Israel und Juda hatte.“ Das bestätigt den Bibelbericht, in dem Gottes Name mehrere Tausend Mal in der Form JHWH in hebräischer Schrift vorkommt. Oft war der Gottesname auch Teil von Eigennamen.
Quelle W21, Januar, S. 31
Wo ist die Quelle zu lesen?
Jw. Org
der Verweis Quelle W21, Januar, S. 31 findet nichts. Komisch.
https://wol.jw org/de/wol/s/r10/lp-x?q=Quelle+W21&p=par&r=occ&st=a
Auf der Website: Bibliothek (pull down), Zeitschriften - Auswahl Deutsch - Wachtturm Studienausgabe - 2021, Suche ausführen, Januar suchen.
Leider belegt der Wachtturm-Artikel rein gar nichts. Er nennt seinerseits keine nachprüfbaren Quellen. Die Nennung eines Jerusalemer Museums ist ungenügend.
Dr. Rachel Nabulsi, Universität von Georgia: „Der wiederholte Gebrauch des Namens JHWH ist bedeutsam. ... und zeigt, welche Wichtigkeit JHWH im Leben in Israel und Juda hatte.“
10 Antworten
Die appelative Umdeutung des jüdischen Gottesnamen jəhwāh ( יהְוהָ ) in die allgemeine Form von "G’tt" ist zwar gebräuchlich, aber verkennt v.a. im sog. "Christentum" deren ursprüngliche jüdische Bedeutung und v.a. Sinnbildung.
Eigentlich gar nicht. Die .Christen halten sich da an die jüdischen Vorstellungen und auch Jesus soll gesagt haben, geheiligt werde dein Name. Der Name hat keine große Tradition im Christentum und ist nicht verboten. Zudem wurde er auch durch eine gewisse religiöse Klingeltruppe geschädigt, so dass man ihn nur noch in diesem Zusammenhang kennt, allerdings falsch geschrieben und vermutlich auch ausgesprochen.
Die vier Buchstaben wurden nur einmal im Jahr ausgesprochen, am höchsten israelischen Feiertag, Jom Kippur. Und das auch nur vom Cohen Gadol bzw Hohenpriester. Nur er durfte den Namen aussprechen. Dieser Name war besonders heilig. Dieses Gesetz hat ewige Gültigkeit. Wem das egal ist und dennoch den Namen benutzt, muß halt zu seiner Zeit die Konsequenzen tragen, also noch zu Lebzeiten.
Und zur Vorsicht, damit man nicht dem Verbot zu nahe kam, einen der Namen G'ttes unnütz auszusprechen, also außerhalb der Lehre (jüd. Schule) oder im Gebet, nutzte man schon damals ein anderes Wort. Also statt Ado'ai, was wir immer in Gebeten sagen: HaSchem (dt: derName), AdoSchem (dt: HerrName), Elokim, also ein K statt dem H und in Schriftform "G'tt", also für das O ein Apostroph, Gänsebeine oder Gedankenstrich. Jeder ehrfurchtsvoller Jude handhabt das noch heute so. Wer den Namen dennoch unnütz ausspricht, trägt zu Lebzeiten ebenfalls die Konsequenzen dafür, egal ob Jude oder Goy (Nicht Jude).
Es wurden schon von viel früher hebräisch beschriftete Tafeln gefunden, nämlich in Keilschrift verfasste Tontafeln aus der Zeit von No'ach (Noah). Hebräische Keilschriften waren die Vorläufer der ca 3500 Jahre alten hebräischen Quadratschrift, die noch heute verwendet wird.
Ja, das stimmt, in vielen hebräische Namen ist der Name G'ttees enthalten. Beispielsweise mein Pass-VorName AriEL - אריאל, was übersetzt "Löwe G'ttes" heißt. Aber auch RaphaEL, UriEL, MichaEL. Wobei im Namen Michaela der Name durch das a wieder verschwand. Michael wird hebräisch immer mit einem harten ch gesprochen, wie z.B. in BuCH oder BaCH.
Aus den gegebenen Namen entwickelt sich bei Juden auch der Charakter. Ich bin zB ein Kämpfer-Typ, klar, seit 40 Jahren aktiver Karateka und fühlte ich mich in Behörden ungerecht behandelt, blieb ich ruhig aber selbstsicher damit vor Geericht. Hab auch noch nie einen Prozess verloren.
Also, wer gegen die biblischen Gesetze (hebräische Bibel, Tanach) und damit gegen Juden handelt, trägt dafür früher oder später die Konsequenzen. Vorzeitiger Tod, Behinderung, schlechte Jobverhältnisse, Geldprobleme, etc..
Der Gottesname JHWH, der aber eigentlich gar kein Name ist, sondern hier offenbarte sich GOTT dem Moses als der SEIENDE, der ICH BIN der ICH BIN, was dann im Hebräischen im Tetragramm JHWH ausgedrückt werden möchte, sollte von wahren Christen nicht verwendet werden, sowie JESUS diesen auch nicht ein einziges Mal verwendete. Denn JESUS CHRISTUS sagt in Joh 17.26: „Ich habe ihnen deinen Namen bekannt gemacht“, aber im gesamten Neuen Testament kein einziges Mal davon die Rede ist, dass JESUS CHRISTUS oder seine Jünger GOTT mit dem Namen “Jehova” anredeten oder JHWH oder anderen Abwandlungen von JHWH. Nur im Alten Testament sind die Namen Elohim, El, Eloah, Adonai und die vielen Kurz- und Langformen von JHWH zu finden (Außer im NT in Form des Halleluja in Offb. 19,1-6)
JESUS sprach stets von seinem VATER. Drei Mal stellte uns JESUS GOTT als „Abba“ (Vati, eigentlich kindlicher Kosename, Papilein) vor. Jemanden mit seinem Eigennamen anreden zu dürfen, ist etwas Großes. Das stiftet Gemeinschaft. Aber „Vater“ oder „Vati” sagen zu dürfen, wie JESUS es uns lehrte, ist mehr. Es bedeutet ein Kind GOTTES zu sein.
Es ist peinlich, Menschen oder GOTT mit falschem Namen anzureden.
Außerdem meinte JESUS mit „Namen bekannt machen“ kein buchstäbliches Zauberwort, sondern das Wesen und den Charakter GOTTES. Wie kann man die Bibel als Bibelforscher nur so falsch interpretieren?
Der Name GOTTES (sein Wesen, seine bedingungslose Liebe) wird aller Welt bekannt werden, dass aller Götzenkult verschwindet und alle Menschen ihn anerkennen und ehren würden (Sach 14,9, Jes 45,23). Auch in der Neue-Welt-Übersetzung (NWÜ) steht in Phil 2.9, der größte Namen über allen Namen ist JESUS.
1. Joh 3.23: Und das ist sein Gebot: Wir sollen an den Namen seines Sohnes Jesus Christus glauben…2. Welcher Name rettet?
Jeder kann selber Zeugen Jehovas mit dieser wichtigsten aller Fragen konfrontieren. Es wird immer die gleiche Antwort folgen: Jehova. Aber selbst in ihrer angepassten NWÜ kann man den Zeugen Jehovas in Apg 2.21, Apg 4.10+12 und Apg 16.31 zeigen, dass nur ein einziger Name rettet, nämlich JESUS CHRISTUS, der Herr.
Der größte Namen, über allen Namen, ist JESUS CHRISTUS (Phil 2.9 und Eph 1.21).3. Was müssen wir tun, um gerettet zu werden?
Auch diese, alles entscheidende Frage wird von Zeugen Jehovas nicht so beantwortet, wie es wörtlich in ihrer eigenen Bibel steht.
Apg 16.30 Glaube an Jesus, den Herrn und du wirst gerettet werden, du und dein Haus.
Römer 10.9 Denn wenn du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der Herr ist, und in deinem Herzen glaubst, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet.Der HERR, nicht das Kunstwort "Jehova" ist unser GOTT und sein Name ist JESUS!
Doch wenn man Zeugen Jehovas bittet, JESUS CHRISTUS als ihren Herrn zu bekennen, ist ihnen das unmöglich.
Das Erkennungszeichen eines jeden Christen ist das offene, klare Bekenntnis: JESUS ist mein HERR.Dieses Bekenntnis ist den Zeugen Jehovas nicht möglich, obwohl auch ihre Bibel JESUS vielfach als den HERRN kennzeichnet.
- GOTT ist der HERR der Herren (Jesaja 44,6) = JESUS ist der HERR der Herren (Offenbarung 19,16)
Kann es zwei -HERR der Herren- geben? Nein!
Im Johannesevangelium ist über 20 Mal zu lesen, dass man nur durch JESUS gerettet wird, und zusätzlich über 20 Mal, wie man ewiges Leben erhält. Interessanterweise bedeutet der Name JESUS: “Jahwe ist Rettung”, was einmal mehr die Einheit zwischen JAHWE und JESUS CHRISTUS betont.
Da haben wir also den Grund, warum im Neuen Testament nicht JHWH und seine Abwandlungen verwendet wird. Weil sich JHWH, der ICH BIN nun uns in JESUS CHRISTUS geoffenbart hat, für uns also der Name JESUS CHRISTUS EINZIG relevant ist und wir uns EINZIG JESUS CHRISTUS im tiefen permanenten Herzensgebet von Herz zu HERZ zuzuwenden haben. JESUS CHRISTUS wird ausnahmslos ALLE(!) reif machen, dass wir IHM in der Krönung Seiner Offenbarungsformen, dem VATER der Barmherzigkeit im Himmel begegnen können, weshalb ER sprach:
ICH BIN DER WEG und DIE WAHRHEIT und DAS LEBEN - Niemand kommt zum VATER, denn durch MICH. (Joh. 14,6) Ist das auch für Dich, mein Bruder "gromio", das offene, klare Bekenntnis, dass JESUS Dein HERR ist?_______
(Antwort teilweise unter Einbezug dieser GF-Antwort: https://www.gutefrage.net/frage/ist-es-wahr-dass-in-der-interlinearuebersetzung-der-zeugen-jehovas-der-name-jehova-garnicht-vorkommt#answer-292928155 )
Ich verstehe deine Frage nicht ganz .. das Tetragramm (JHWH) wird in der Bibel nur im Alten Testament verwendet, und dort im Deutschen mit „der HERR“ wiedergegeben. Nur wenige deutsche Übersetzungen schreiben „Jehova“, wo sich allerdings viele einig sind das dies eine falsche Schreibweise von dem Tetragramm ist. Jedoch .. wieso sollte man das Tetragramm wieder einführen? Der Grund wieso der Name Gottes nur mit „Herr“ wiedergegeben ist hat nichts mit uns Christen zu tun, sondern ist viel älter. Die damaligen Juden haben aus Ehrfurcht den Namen Gottes nicht ausgesprochen, und nur mit „Adonai“ (Herr im Deutschen) wiedergegeben. Nur der Hohepriester hatte an gewissen Anlässen die Befugnis den Namen Gottes - das Tetragrammaton auszusprechen. Ansonsten durfte der Name unter den Juden nicht ausgesprochen werden, aufgrund dem Gebot: „Du sollst den Namen des Herrn nicht missbrauchen“. Bedeutet schon zu Jesus Zeiten haben die Juden nur „Adonai“, also „Herr“ statt den Namen Gottes verwendet, Jesus selbst hat Gott nur mit „Abba“ (Vater) oder „Adonai“ (Herr) angesprochen und JHWH nicht ausgesprochen und das zieht sich bis heute ins Christentum so. Also wieso verändern?