Wie ist das Gefühl, von Eltern vergessen zu werden?
Angenommen man ist ein 10 Jahre alter Junge. Die Eltern bekommen erneut Nachwuchs.
Das Baby ist angekommen. 90% der Aufmerksamkeit geht zum Baby.
7 Jahre sind vorbei. Das Kind ist 7 Jahre alt und das erste Kind ist 17.
Manchmal wurde sein Geburtstag vergessen. Sein Vater verbringt keine Zeit mit ihm. Niemand gab ihm Aufmerksamkeit. Er ist teilweise inexistent in der Familie und wenn er meckert ist das die größte Frechheit auf Erden.
Sprichst Du von Dir?
Nein
6 Antworten
Das muss auf jeden Fall schrecklich sein. Weil ich glaube jedes Kind, egal wie alt es ist, braucht die Liebe und Aufmerksamkeit von seinen Eltern.
Auf jeden Fall ist es nicht die Verantwortung des Kindes das zu klären, auch wenn es natürlich gut wäre, man schafft es.
Es ist richtig, dass ein Baby viel mehr Zeit und Aufmerksamkeit braucht. Aber wenn man als Mutter (und natürlich Vater) bei einem 2. Kind nicht mehr in der Lage ist, sich um das erste zu kümmern, dann kann man eben kein zweites Kind bekommen.
Dass Geburtstage etc vergessen werden, ist jedenfalls nicht normal. Es scheint, als ob die Eltern all ihre Liebe dem Nachwuchs schenken und ihr erstes Kind nur noch als Störfaktor empfinden.
Wie soll sich ein Kind da fühlen? Ungeliebt, traurig, hoffnungslos, wahrscheinlich fühlt es sich wertlos (könnte ja doch was dran sein an dem was die Eltern sagen oder ich bin schlecht sonst würden mich meine Eltern mögen), vielleicht auch wütend, verzweifelt, manche werden depressiv, es fällt ihnen schwer selbständig zu werden, weil der Rückhalt von den Eltern fehlt... ich glaube das hat Einfluss auf die ganze Persönlichkeit eines Kindes, wie man auf andere Menschen zugehen kann, ob man anderen vertrauen kann usw.
Ich würde dem 17 jährigen empfehlen, sich an eine Beratungsstelle zu wenden (Kinderschutzbund, Jugendamt...) und zu erfragen ob es die Möglichkeit für ein betreutes Wohnen gibt, so als Übergang, bis man alleine wohnt oder in eine WG zieht. So lange man zu Hause ist, wird man ja jeden Tag mit dieser Ablehnung konfrontiert und das ist sicher zermürbend. Es wäre einfach extrem wichtig, gute Kontakte zu haben.
Das erlebt sicher jeder anders. Es kommt auch auf den Erwachsenen drauf an, wie er sich in die Familie einbringt.
Das Baby/Kleinkind wird sicher am Anfang im Vordergrund stehen. Das ändert sich aber ja, wenn es größer und selbstständiger ist.
Nicht jeder hat das Glück die besten Eltern, oder das beste Umfeld zu haben. Manche Menschen haben schlechte Eltern, Eltern die vielleicht nur an sich denken, Drogen nehmen, oder nur auf Geld fixiert sind, oder sogar grundsätzlich kaum Empfindungen für das Leben eines anderen haben.
Mache das Beste für dich daraus. Orientiere dich lieber an Menschen, denen anderen Menschen nicht egal sind. Aber vielleicht gibt es auch nur Verständnisprobleme. Vielleicht haben deine Eltern mit Schwierigkeiten zu kämpfen, die du noch nicht richtig verstanden hast. Aber auch das ist keine Rechtfertigung, dich im Stich zu lassen.
Bleibe stark im Willen und versuche die schönen Dinge im Leben zu erforschen.
Das wird sicher sehr unterschiedlich empfunden. Manchen Jugendlichen ist es vielleicht sogar ganz recht, wenn die Eltern ihnen mehr Freiheiten lassen. Für andere ist das eine schockierende Erfahrung, die ihr Selbstvertrauen und den Glauben an Beziehungen zerstört.
Hier hängt es zum einen von dem Jungen und auch von den Eltern ab.
Sind die Eltern bewusst so oder unbewusst?
Hat der Junge schon das Gespräch mit den Eltern gesucht und ganz klar mitgeteilt, wie es ihm geht und er sich vergessen fühlt?
Man sollte auch beachten, dass ein Baby immer mehr Beachtung bekommt und auch braucht, als ein größeres Kind. Das liegt aber bei den Eltern, dem Kind zu zeigen, wir haben dich auch lieb und du bist uns nicht egal.
Wenn es so schlimm ist, dass sogar ein Geburtstag des eigenen Kindes vergessen wird kann man am besten nur noch den Kontakt abbrechen und sein Leben glücklich und zufrieden mit seiner eigenen Familie verbringen und nicht die gleichen Fehler machen, wie die Eltern des Kindes.