Wie installiere ich linux auf meinem MacBook M3?
guten Abend,
ich will gerne Debian oder Fedora Dual auf meinem MacBook installieren. USB sticks gehen irgendwie nicht zum booten. Ich hab’s dann mit Asahi Linux probiert. Wird aber scheinbar noch nicht unterstütz. Also bin ich jetzt echt auf Mac OS gefangen?
5 Antworten
Hallo DarkKiro911,
ich muss den übrigen Nutzern die hier geantwortet haben leider recht geben. Wer Apple kauft/nutzt, kauft ein komplettes Ecosystem und nicht nur Hardware. Apple ist gut solange du alles von Apple kaufst (bzw. Hardware kaufst die offiziell für Applegeräte unterstützt wird) und die einzelnen Geräte einen nicht zu großen "Altersunterschied" haben.
Linux auf einem Applegerät macht eigentlich nur auf alten Geräten Sinn die von Apple nicht mehr unterstützt werden und keine Updates mehr für OSX erhalten um diese dann trotzdem noch weiterhin mit einem aktuellen Betriebssystem nutzen zu können.
Für Linux macht es Sinn bei Tuxedo nach einem passenden Gerät zu suchen. ARM basierte Hardware ist mit Linux in diesem Bereich noch nicht wirklich ausgereift. Aber ein modernes Notebook auf X86/64 Basis mit entsprechender Intel oder AMD CPU dürfte abgesehen von der Akkulaufzeit deine Bedürfnisse erfüllen und das wahrscheinlich auch noch preisgünstiger als ein gleichwertiges Produkt von Apple.
Ich hatte damit bisher keine Probleme bei Tuxedo. Ich habe mittlerweile schon das zweite Tuxedobook im Einsatz nachdem mein erstes nach 8 Jahren nicht mehr richtig funktionierte. Als ich Ersatzteile brauchte (Akku) hat alles problemlos geklappt.
Wenn du Apple Hardware kaufst, dann willst du MacOS (bzw iOS / iPadOS) haben. Ansonsten kauft man nicht bei Apple! 😰
Asahi Linux bzw Asahi Fedora Remix ist in Entwicklung. Einiges funktioniert, aber einiges auch nicht. Mit den fehlenden Dingen kann man klar kommen, muss aber nicht.
Du wirst also bei MacOS bleiben müssen, wenn du alles an Hardware nutzen willst.
Wenn du Linux auf einem PC nutzen willst, dann kaufe bei Tuxedo Computers, Slimbook, System76 oder StarLabs.
Wie installiere ich linux auf meinem MacBook M3?
Wirst du wenig Erfolg mit haben, da vieles (noch) nicht unterstützt wird. Asahi ist da das Vorreiter-Projekt und dort ist vieles noch offen, siehe auch https://github.com/AsahiLinux/docs/wiki/M3-Series-Feature-Support
Warum kaufst du dir auch ein MacBook, wenn du darauf nicht MacOS laufen lassen willst
Ich hab jetzt seit Jahren das alte MacBook Pro 2012, von meiner mom benutz. Halt bis zum Tod von Catalina dann Linux drauf gehauen. Und mich damit sehr anfreunden können. Hab jetzt aber gedacht „die sind so schön langlebig, Why Not“ am Ende erkannt das mir das „neue Mac OS“ gar nicht zu sagt.
Möglichkeit A: Asahi Linux. Da funktioniert allerdings nicht alles.
Möglichkeit B: Virtuelle Maschine installieren und dort Linux installieren (Parallels z.B.).
Also, wenn du unbedingt Linux haben willst und es wirklich gegenüber MacOS bevorzugst gibt es da eine Lösung. UTM, das ist eine Virtual Machine mit der man solche Betriebssysteme emulieren kann.
Ich würde lieber System76 (die Typen von POP! OS) oder gleich Framework empfehlen
Bei Tuxedo soll es angeblich ersatzteile für die Laptops geben, die aber nicht in einem Shop angeboten werden, sondern nur durch den Support angefragt werden können. Heißt für mich nichts anderes, als dass sie Praktisch keine Ersatzteile haben.