Welche Nachteile hat Linux LMDE gegenüber Linux Mint?
Linux Mint ist wegen Cannonical gezwungen immer mehr auf diesen Snap Paketmanager zu setzen weil das auf Ubuntu basiert aber jetzt haben die sich gedacht wir machen eine neue Distro die komplet auf Debian basiert wenn wir schon nicht mitreden dürfen wollen wir unabhängig sein.
Wenn Ubuntu in diese Richtung geht und untergeht sollen sie uns nicht unser Boot auch untergehen lassen war der Gedanke.
Aber wo sind die Nachteile dabei ?
Ubuntu hat denke ich mal den besten Software & Hardware Support/Kompabilität von allen Linux Distros weil es am verbreitesten war.
Ist das bei Debian, Mint , LMDE automatisch auch der genau gleiche Support.
Eine Woche nutze ich schon Fedora zum Testen und ich merke das ist eine Distro die sehr schwachen Support bekommt selbst von Firmen wie Steam die eine .deb Datei als Download anbieten.
Da musst du selber gucken wie du dir Steam usw Herunterladen kannst wenn es da nicht erklärt ist.
Irgendwelche Repos selber hinzufügen usw,
Auf dauer ist das ganze unbequem und ich werde vielleicht auf Debian Basiert wieder wechseln da ich maximale Bequemlichkeit will.
Alles soll verfügbar sein.
Was empfiehlt ihr mir bei Maximale Bequemlichkeit und Support.
So wie Ubuntu nur ohne Ubuntu wenn ihr versteht
5 Antworten
Da gab es erst die Tage ein Video von LinuxGuides zu:
https://video-cave-v2.de/w/noDSkdXWvj8qAJyRpU3Hc9
Meine persönliche Meinung: Benutze LMDE, wenn es nicht zwingend einen Grund für das "normale" LM gibt. Mit Debian hast du die sicherere, community-getriebene Basis.
Tun sich beide nix ausser das du bei LMDE selber mehr Hand anlegen musst als bei Mint.
Allgemein gibt es über diese Art von Fragen sehr viele subjektive Meinungen. Normalerweise sollte die Kompatibilität weniger ein Problem sein.
Das Debian-Basis-Sytem hat möglicherweise weniger aktuelle Software als Ubuntu.
Erfahrungsbericht: Der Rechner funktioniert gut, aber manchmal hat eine sehr neue Hardware ein Problem. Das neueste Ubuntu ist manchmal für den neuesten PC besser, deswegen.
Ich fing mit Ubuntu an, weil das am bekanntesten ist. Vor ein paar Jahren habe ich mich aber mal über andere Betriebssysteme schlau gemacht, und bin auf MX-Linux gestoßen, worüber es sehr positive Berichte gab. Nun arbeite ich schon seit einigen Jahren zur vollen Zufriedenheit mit MX-Linux. Das OS basiert auf Debian stable und antiX.
Ich rate Dir zu Debian, die einzige Distribution, bei der alles wirklich so funktioniert wie es soll.
Wozu Linux Mint oder Ubuntu nutzen, wenn so wieso gefühlt alle Distributionen auf Debian basieren. :)
Ich frag mich aber bis heute wieso die Debian Website so schäbig aussieht und wieso die ISO dort 600mb groß ist und bei anderen mehrere GB.
Auch gibt es keine Auswahl zum Beispiel zwischen KDE, Cinnamon, XFCE, Gnome
Kann mir KDE erst nachdem Gnome Standard mäßig installiert wird installieren.
Ich würde mit Herz Debian eine Kostenlose Website erstellen oder das Frontend bisschen aufpolieren wenn du da jemanden kennst.
Das ist ja peinlich, auch der Installer ist schäbig.
Alle anderen Distros haben wunderschöne Websites / Installationsprozess auch die Spendenfinanzierten Dinger.
Es gibt viele verschiedene Iso Dateien zum Herunterladen. Für mich die Beste ist die aktuelle Live DVD.
Die Netinstaller ISO ist mit 300MB sehr klein und schnell erstellt. Nur leider muss man automatische Anmeldung und andere Dinge selbst erstellen.
Das Desktop Interface wird während der Installation ausgewählt. ;)
Ich nutze am Liebsten Cinnamon.
Debian wird eben sehr häufig heruntergeladen, umso einfacher die Webseite, desto schneller ist der Webseitenaufbau.
Aber das Herunterladen bzw. die Auswahl der richtigen ISO könnte man wirklich besser gestalten. :)
Würde ich gerne lesen wenn ihr Erfahrungsberichte teilen wollt oder was zu bemängeln habt, was ihr mir stattdessen empfiehlt lese ich mir die gerne durch.
Ich will mir nur keine 120 Minutiges Videos von Linux Guides DE anschauen