Linux Pakete lassen sich nicht installieren?
Es lässt sich kein einziges Paket installieren.
Es handelt sich um ein frisch aufgesetztes debian.
..
apt-get update
Du hattest schonmal apt update gemacht, oder?
Ja, jetzt kommt aber eine Fehlermeldung wie auf dem neuen bild
2 Antworten
Da sind etwas wenig Quellen in der sources.list. Deshalb findet apt-get auch nichts, da sudo in einem anderen Repo liegt.
Es fehlen:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ bullseye main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ bullseye main non-free contrib
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ bullseye-updates non-free contrib main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ bullseye-updates main contrib non-free
und optional
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ bullseye-proposed-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ bullseye-proposed-updates non-free contrib main
Welche Version von Debian nutzt Du eigentlich?
Bei einem frischen Debian 11 sollten die Dateien mit den System-Quellen in Verzeichnis
/etc/apt/sources.list.d
liegen
Ja, die neuen Einträge in der sources.list funktionieren zum teil nicht(Bild)
Du hast da einen Eintrag (4) bei dem "/debian" fehlt. Da sucht apt dann im falschen Verzeichnis nach der Releasedatei.
.. und dann fehlt eine s bei updates (6).
Die Schreibweisen sollte man schon exakt einhalten, sonst findet apt nichts.
Wenn du schon root bist brauchst du kein sudo das wäre ein Admin zum Admin machen , also völlig Wiedersprüchlich.
Wenn du Root bist entfällt sudo
Bist du Nutzer willst was Installieren brauchst du Root Rechte da ist sudo notwendig.
root@pc --> apt install (Programmname)
user@pc --> sudo apt install (Programmname)
Generell solltest wissen das Debian eher eine Konservative Einstellung hat.
Daher sind User und Root ( Admin) getrennt .Bei der Installation wirst du auch so nach 2 Passwörtern gefragt.Eines für root das andere für den Ersten Benutzer den du anelegt hast .
Wenn du über eine GUI verfügst ( Gnome,Mint,Fluxbos,LXDE,XFCE ,etc.) geht das auch über Synaptic ,das ist die Paketquelle aus der du deine Infos ziehst (zugriff)
Das Problem ist schon gelöst.
ich habe schon öfters Debian und Debian basierte Distributionen genutzt, ich bin hier gescheitert weil es unzählige Lösungansätze im Internet gibt und Fehlermeldungen besser verständlich sein können.
Man sieht es ja schön in deinen Bildern wo es geklemmt hat.
Daher ist es auch nicht verkehrt sich auch selbst ZUERST die Fehlermeldung ansehen und Lesen ,selbst wenn es mit dem englischen nicht weit her ist. Wozu gibts google Translator ?
Meistens kommt man dann selbst auf das Problem und findet die Lösung selbst.
Ich habe es alles eingegeben und neu gestartet und es kommt immer noch der gleiche fehler
debian 11.5.0