Wie heißt dieses Gebäck?
109 Stimmen
10 Antworten
... zumindest hier in Bayern. Wobei mir Marmeladendöner auch gefällt
Überall anders natürlich; Es sind aber bestimmt nirgendwo Pfannkuchen! "Marmeladendöner" halte ich für Quatsch!
Ok wusste ich nicht! Ich dachte da sind es Krapfen oder so etwas und Pfannkuchen sind überall ganz dünne runde Fladen!
Ja. Und dafür sind unsere Pfannkuchen in Berlin dann Eierkuchen.
Da wo ich wohne Krapfen. Aber wenn man einen Berliner bestellt würde man das gleiche bekommen.
Das Wort "Pfannkuchen" existiert hier gar nicht. Wenn man es verwendet, würde es hierzulande aber so verstanden werden, als ob man eine Palatschinke meint.
Die anderen Worte, die da oben angegeben sind hab ich noch nie gehört.
Liebe/r Kozanovistan,
ich, eine weltoffene Schwäbin, sage dazu "Berliner". Mein Partner, ein Münchner nennt den Berliner einen "Krapfen"! Und wir beide sagen zum Berliner Pfannkuchen abwechselnd "Berliner" oder "Krapfen". Wenn ich bei uns im Schwabenländle in einem Bäckergeschäft "ein paar Krapfen" kaufen möchte, so versteht mich dort auch jede Verkäuferin! Sodass ich denke, dass bei uns im süddeutschen Raum die beiden Worte Krapfen und Berliner gleichverteilt verwendet werden!
Aber auf "Marmeladendöner" wäre ich, obwohl sprachlich sehr gewandt und aufgeschlossen, wirklich nicht gekommen! Ich nehme an, diese Bezeichnung für einen Berliner haben unsere türkischen Freunde sprachlich importiert! Wobei ich denke, dass uns allen, egal ob wir nun Berliner, Krapfen oder Marmeladendöner zu einem echten Berliner Pfannkuchen sagen: Er schmeckt uns allen sehr gut und wir alle freuen uns, ihn bei jedem Bissen genießen zu dürfen!
In diesem Sinne, liebe/r Kozanovistan: Dir eine "Glückliche Krapfen und Berliner-Pfannkuchen- und auch Marmeladendöner-Zeit!"
Regilindis
Guten Abend, Kozanovistan.
Das ist ein Berliner. Jedenfalls in meiner Region. Hab ich vorher erst einen gegessen.
Mit freundlichen Grüßen
Robin | TechBrain.
Pfannkuchen heißen sie in Berlin