Wie nennt ihr dieses frittierte gefüllte Gebäck ("Berliner")?
Mit der Antwortmöglichkeit "(Berliner) Pfannkuchen" meine ich, dass ihr das Gebäck entweder Berliner Pfannkuchen nennt oder nur Pfannkuchen. Dasselbe mit der Antwortmöglichkeit "(Faschings-) Krapfen", auch hier nennt ihr sie entweder Faschingskrapfen oder nur Krapfen.
Ich hoffe das ist jetzt geklärt.
Ich nenne sie übrigens Kräppel. :)
40 Stimmen
11 Antworten
In Bayern "Krapfen", in NRW "Berliner", und als ich mal für zwei Monate in Berlin gelebt habe, "Pfannkuchen".
Bei uns nannte man die immer Fastenküchel (hochdeutsch für Fastenküchlein). Die hat Oma immer an Fasching gebacken. Ansonsten gab es die eigentlich nicht. Aber mittlerweile gibt es den zu jeder Jahreszeit und mittlerweile hat sich auch der "Berliner" eingebürgert. In meiner Kindheit war das aber immer das Fastenküchel.
Bei uns sagt man auch einfach nur Berliner. Die anderen Begriffe kenne ich nicht ausser Krapfen und Pfannkuchen. Jedoch sind Pfannkuchen bei mir auch wieder was ganz anderes :D
Krapfen ist das einzig Wahre,Grüße aus Bayern
und das ist ein Siedegebäck.