Wie groß ist die Gefahr, dass die AfD nach Habecks und Lindners Idee der Steuerentlastung für ausländische Fachkräfte, enorm an Zuspruch gewinnen wird?
Und denkt ihr, dass es noch einen Unterschied machen wird, ob diese Idee wirklich in die Tat umgesetzt wird?
4 Antworten
Das Verfahren ist in vielen europäischen Ländern bereits eingeführt. Und geht offensichtlich auf den Finanzminister Lindner zurück, nicht auf Habeck. Ich kann mir aber denken, dass viele AfD-Wähler das nicht verstehen werden.
Klar sind es Steuern, aber auf Zeit. Es ist also letzendlich vergleichbar mit einer einmaligen Anwerberprämie.
Problematisch fände ich, wenn es Massen an deutschen Arbeitslosen gäbe. Die gibt es aber nicht. Es wird also auch keine große Konkurrenz zu uns Deutschen geben.
Wichtig ist, dass das sofort aufgehoben wird, sobald der Arbeitsmarkt wieder gesättigt ist.
Aber warum macht man einen Unterschied zwischen den Herkunftsländern? Warum bekommen die einen eine Steuererleichterung und die anderen nicht? Warum verpflichtet man nicht einfach die Betriebe gleiches Geld für gleiche Leistung zu zahlen. Würde eine ausländische Fachkraft das gleiche Geld bekommen wie eine deutsche Fachkraft, bräuchte es diese Steuererleichterung doch gar nicht.
Mir kommt es wie eine dieser Lindner-Vorschläge vor. Für ihn sind Steuern etwas ähnliches wie der Teufel für den Vatikan. Ich glaube nicht, dass es da nennenswerte Effekte gibt. Ich bewerbe mich nicht im Ausland, weil ich da einige Monate weniger Steuern zahle.
Es kann in der Tat passieren, dass die AfD Stimmen gewinnen wird. Ebenso wird aber auch die BSW möglicherweise noch einiges an Stimmen gewinnen. Zeit wird es auf jeden Fall, denn das, was die Ampel macht geht gar nicht und ist in dem Falle eine Diskriminierung gegenüber den inländischen Arbeitern, Fachkräfte etc. (wobei CDU auch nich wirklich besser ist). Es sollte lieber für die gesamte arbeitende Bevölkerung, insbesondere die Geringverdiener und Mittelständler, steuerliche Entlastungen geben. Die Lohnabgaben sind generell viel zu hoch. Da ist es kein Wunder, dass immer mehr Deutschland den Rücken kehren.
Gruß NicoFFFan
mir neu, daß es grad bei fachlich spezifischem Tätigkeitsprofil nicht auf Leistung, sondern auf Freibetrag in der Steuerklasse ankommt - dann sollen also Migrations Fachkräfte, die ja auch noch angelernt werden müssen, was ja durch die Sprache auch nicht grad leichter wird, finanziell besser stehen als langjährige Stammmitglieder .. (?!)
das klappt nur, wenn letztere mal wieder zusätzlich auch eine Gehaltserhöhung kriegen .. letzteres muß man ja nicht "an die große Glocke hängen"
Habeck kriegt das ganz gewiss nicht hin! Das wäre eine Benachteiligung einheimischer Arbeitskräfte und gemäss EU Steuergesetze nicht zulässig.
Nicht alleine von Habeck. Aber es ist mit seine Idee.
Aber fändest du das denn richtig? Unterschiedliche Steuersätze, abhängig davon ob man hier geboren ist oder nicht?