Wie gewöhne ich meinem Pferd das Scharren und betteln ab?
Hallo liebe Nutzer! Mein Pflegepferd scharrt immer an der Putzstange und hört erst auf wenn man es touchiert oder anspricht. Ich habe gelesen, dass man dieses Verhalten ignorieren soll, aber durchs ignorieren bzw nichts dagegen machen lernt das Pferd ja, dass es dieses darf, und dass ist ja gebaut das Gegenteil von dem was ich erreichen möchte. Danke für hilfreiche Antworten
8 Antworten
Du denkst da glaube ich falsch:
Wenn du dem Pferd Aufmerksamkeit schenkst durch schimpfen oder Touchieren, hat das Pferd, was es wollte und wird immer weiter scharren. Das Beste ist wirklich ignorieren. Dann lernt das Pferd: es bringt nix wenn ich scharre.
Das Scharren ist allerdings meistens ein Zeichen für fehlende Auslastung oder anders gesagt: das Pferd scharrt aus Langeweile. Dementsprechend kannst du es eigentlich nicht unterbinden sondern höchstens versuchen das Pferd auszulasten durch genug Arbeit und pferdegerechte Haltung. Selbst dann kann es aber sein, dass die Macke bleibt. LG
Bei sowas kommt immer einer mit dem Offenstall-Argument: "ich kenne aber ein Pferd, das lebt im OS und macht das trotzdem."
Das zeigt wieder mal dass der OS kein Allheilmittel ist. Im OS können Pferd sich genauso langweilen, Stress, oder Bewegungsmangel haben. Nicht jedes Pferd passt in jeden Offenstall und am Wichtigsten: Ein OS ersetzt kein an die Bedürfnisse angepasstes Training.
Oje, danke. Artgerecht wird er gehalten und Bewegung bekommt er auch. Glaube, weil er jung ist hat er noch etwas überschüssige Energie
Solches Verhalten wird von mir völlig ignoriert. Da bekommt er weder einen Blick noch ein Wort von mir.
Denn wenn du ihn schimpfst oder ansprichst, dann bekommt er Aufmerksamkeit von dir und genau das möchte er damit erreichen. Das heißt, durch ignorieren lernt das Pferd, dass du ihm bei solchen Unarten keine Aufmerksamkeit schenkst. Heißt für das Pferd, dass es nichts bringt zu scharren bzw. zu betteln.
Also wäre meine Antwort: ganz klar ignorieren. Und wenn der da 2 Tage am kratzen ist, soll er nur tun.
Naja, wenn du es ignorierst, dann lernt das Pferd nicht unbedingt, dass es das darf, sondern dass es nix bringt. Bei jeder Reaktion, die du darauf zeigst, gibst du ihm Aufmerksamkeit..selbst wenn es negative ist; immernoch "besser" als ignoriert werden, solange es nicht in Schmerzen oder Qualen ausartet, was ja meckern und touchieren nicht macht.
Meiner hat das stets auf dem Turnier im Anhänger gemacht. Meine Begleiter haben immer gemeckert, und ich solle doch auch mal was dran machen...war ja mein Hänger, insofern konnte keiner meckern ;) und ich hab dann alle drum gebeten, das Pferd in Ruh zu lassen und das Gleiche zu tun wie ich...gar nix. Wurde immer weniger, mittlerweile macht ers nur noch direkt nach der Ankunft auf dem Turnier, lässts dann aber sein.
um zu verstehen, was da genau beim pferd abläuft und wie man es dazu bekommt, mit dem unerwünschten verhalten aufzuhören, muss man sich ein bisschen mit behaviourismus beschäftigen.
am besten kannst du mit klickern arbeiten. oder mit schnalzen statt klickern...
du musst das pferd darauf konditionieren, das unerwünschte verhalten nicht mehr zu zeigen. dazu musst du analysieren woher das verhalten kommt. wichtig ist die regel: erwünschtes verhalten verstärken.
unerwünschtes verhalten ignorieren.
aber - unerwünschtes verhalten ignorieren funktioniert nur in dem zusammenhang mit der verstärkung von erwünschtem verhalten. das pferd muss lernen, dass eine belohnung erarbeitet werden muss.
im laufe der zeit das pferd von der futterbelohnung wegtrainieren zum lobwort als belohnung.
ich würde dir heiss empfehlen, dir folgendes buch möglichst bald zu besorgen, in dem die zusammenhänge top erklärt werden, praxisbeispiele genannt werden und welches sehr anschaulich und interessant geschrieben ist. kost nen zehner, der sich lohnt...
vivian theby - so lernen pferde - kosmos verlag.
du kannst keinem pferd oder einem anderen tier was abgewöhnen, wenn du nicht weisst, wie sein verhalten funktioniert.
in dem buch ist gerade das bettelverhalten in einem eigenen kapitel dargestellt.
und sprich mit dem besitzer des pferdes - um ein solches verhalten zu rekonditionieren müssen alle an einem strang ziehen.
Solange angebunden lassen und dabei ignorieren,bis es still steht. dann loben und losbinden. Kann schonmal 1-2 Stunden dauern. Ist aber egal. Früher gab es Ständerhaltung über 20 Std. und länger. Da es es dann die paar Stündchen zur erziehung auch mal ab.
Na ja, ich kenne ein Pferd, das an der Anbindestange scharrt wie bekloppt. Es lebt im Offenstall in der Wallachherde mit 24/7 Weidegang.
Das Pferd scharrt nur am Anbindebalken, aber da wie verrückt. Und das kann man nicht ignorieren, da er den ganzen Untergrund kaputt scharren würde. Letztlich kann man es nur mit scharftem Ton ein wenig unterbinden, aber nicht mehr abgewöhnen.