Wie Geld verdienen mit Behinderung?

5 Antworten

Also ich kenne 2 Menschen, die auswandern wollten und eine Person, die nach Indien ausgewandert ist.

Die ersten 2 Menschen wurden im neuen Land nicht angenommen, da sie dort weder Wohnung noch Arbeit nachweisen konnten, noch über ein ausreichendes Privatvermögen verfügt haben. Die Person No. 3 hat es nach 9 Monaten geschafft, dass sie in Indien wohnen durfte. Dort wurde sie nach wenigen Monaten in ihrem neuen Job gekündigt, weil sie kein indisch konnte und Ausländerin ohne Staatsbürgerschaft war (trotz Abitur und sehr gutem Englisch). Da sie dann keinen Verdienst mehr hatte, wohnte sie mit 4 weiteren Leuten in einer Strandhütte unter schlechtesten Bedingungen.

Aufgrund der Sprachprobleme und Arbeitslosigkeit ist sie dann von ihrem letzten Geld weiter nach Australien, dort wurde aber ihr Visum nicht verlängert, sie war auch keine australische Staatsbürgerin und sie wurde wieder zurück nach Deutschland abgeschoben. Seitdem wohnt sie in Berlin in einem Wohnblock und musste sich mühevoll alles wieder aufbauen, da diese Rumreiserei ihr gesamtes Geld gekostet hatte. Sie war in der ganzen Zeit sicherlich 50x auf verschiedenen Ämtern in allen 3 Ländern.

Seitdem ist er bei mir aus, der "Traum", dass Deutsche in jedem Land mit Handkuss aufgenommen werden.


RoterSeeigel 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 22:25

Nun, dass es so nicht klappt ist mir klar. Von daher will ich ja irgendeine Möglichkeit finden mir selber ein Einkommen zu schaffen. Womit ich unabhängig bin.

Ich wäre übrigens auch mit den Niederlanden zufrieden. Ist auch ein gutes Land.

RoterSeeigel 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 22:40
@Thomas Richter

Nur haette ich eine Moeglichkeit dorthin auszuwandern? Grundsaetzlich spricht ja nichts dagegen. Ich braeuchte nur einen Job oder Einkommen um mich selbst zu finanzieren. Das ist das was ich versuche.

online Marktforschungsfragebögen und Online Studienteilnahme vielleicht?

Ich würde dir unabhängig davon empfehlen, die Tätigkeiten zunächst von zu Hause aus zu testen. Für den Erfolg des Auswanderns würde ich mir auch bewusst machen, was deine Stabilisatoren im Alltag sind: hast du beispielsweise einen gesetzlichen Betreuer, der die für verschiedenste Fragen zur Verfügung steht, Psychologen, Menschen die du mal eben sehen kannst, wenn du sie brauchst, etc.? Diese Stützen würden im Ausland wegfallen.
Wenn die Werkstatt nicht machbar war, musst du dir bewusst werden, dass Auswandern deutlich höhere Hürden und Stressoren mit sich bringt. So schön das Ausland im Urlaub auch ist, so schwierig gestaltet sich der Alltag: Sprache, Jobsuche, Bankkontoeröffnung, Jobvisa, Wohnungssuche, Versicherungen, Steuersystem im Ausland sind nur einige Beispiele mit denen du dich realistischerweise ohne die bisherige Unterstützung auseinandersetzen müsstest. Dies sind alles Dinge, die auch für jemanden mit einer hohen Belastbarkeitsgrenze durchaus herausfordernd sein kann - reflektiere daher die Machbarkeit für dich persönlich um eine mögliche Frustration zu vermeiden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

RoterSeeigel 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 22:44

Naja ich bin nicht in aerztlicher Behandlung und brauche auch keine Psychologen oder Therapien. Damit bin ich seit ueber 10 Jahren durch. Grundsaetzlich schaffe ich viele Dinge alleine. Ich habe auch damals in den USA alleine ein Konto eroeffnet. 2017 bin ich das erste mal ganz alleine dorthin geflogen fuer 10 Wochen. Dann 2 Jahre spaeter erneut und mit entsprechendem Visum 1 Jahr dort geblieben.

Mein groesstes Problem ist halt arbeiten. Ich kann nicht so funktionieren wie es andere gerne haetten. Fuer eine Aufgabe die andere in 30 Minuten schaffen brauche ich 2 Stunden. Und das ist auf dem Arbeitsmarkt inakzeptabel, Wurde mir oft genug gesagt. Bin auch schnell ueberfordert wenn ich abgelengt werde, kann bei durcheinander auch Reizueberflutungen kriegen. Liegt an meinem Autismus.

Sarakoza  13.03.2025, 23:22
@RoterSeeigel

Das heißt es kommen möglichst routinehafte, tendenziell monotone Aufgaben in Frage mit möglichst wenig Menschenkontakt (da diese schnell zu „Nichtvorhersehbarem“ führen). Vielleicht in Fabriken? Sortieraufgaben? Lagerhelfer? Erntehelfer? Hast du irgendwelche besonderen Stärken? Daraus kann man auch häufig mögliche Tätigkeiten ableiten

Wenn es „nur“ darum geht, dass man den speziellen Anforderungen in einem Angestelltenverhältnis nicht gewachsen ist, gibt es immer die Möglichkeit der Selbstständigkeit. Und die Art der Arbeit kann man natürlich auch vereinfachen. Zum Beispiel kann man ja grundsätzlich irgendetwas nach eigenen Regeln herstellen und verkaufen. Es gibt Menschen, die verkaufen handgemachte Seife, selbstgehäkelte Topflappen, selbstgemachte Glückwunschkarten, selbstgemachte Marmelade…. Das ist einem Rahmen zu tun, dass man davon leben kann (noch dazu zu zweit), ist natürlich erstens zeitintensiv und zweitens kommen da an anderer Stelle wieder zusätzliche Schwierigkeiten, dass man beispielsweise eine umfassende Steuererklärung dafür machen muss, oder irgendwelche speziellen Gesetze beachten muss (Lebensmittelsicherheit etc). Aber sich damit ein Taschengeld dazu verdienen, das machen sehr viele.

Aufklärungscontent auf YouTube ist rar. Nutze die Chance.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wie wäre es mit dem kauf und Wiederverkauf von Gegenständen?

Ich kannte jemanden, der Autos reparierte und sie dann mit ordentlich Gewinn weiterverkaufte.

Aber ich würde nicht empfehlen, für immer auszuwandern, da man kaum ein so soziales Land wie Deutschland findet, das selbst im Falle einer Behinderung das Leben absichert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ist halt so

RoterSeeigel 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 22:22

Nun da gibt es schon noch einige Länder. Nur sind diese Leistungen meistens nur für Staatsbürger des Landes. Auch in den USA kriegt man als Behinderter einen Menge Sozialleistungen. Ich hab ja mal dort 1 Jahr verbracht und kannte einige Autisten die ca. $1,000 Behindertengeld bekamen plus Food Stamps und Section 8 Housing.

Aber gut, USA kommt in meiner Situation eh nicht in Frage. Ich würde kein Aufenthaltsrecht bekommen.