Wie gehe ich hier vor( komplexe Rechnung unsymmetrisches Drehstromsystem)?

Drehstromsystem - (Physik, Elektrotechnik)

3 Antworten

Wenn das Verbrauchersystem unsymmetrisch ist (also nicht drei gleiche Z) dann gilt das mit dem Wurzel(3) nicht mehr.

Der Sternpunkt am Verbraucher ist dann nicht mehr bei 0V.

Die einfachste Lösung ist eine Transformation des Verbrauchers in eine Dreieckschaltung, dann bekommst Du die Ströme in den transformierten Verbrauchern. Aus den Knotenbilanzen kannst Du dann die Außenleiterströme berechnen.

Alternativ gehen auch Knoten und Maschengleichungen in der gezeichneten Schaltung, dann bekommst Du allerdings ein Gleichungssystem für 3 Unbekannte.

Würde erst einmal die Daten für die zwei anderen Spannungsquellen aufstellen. Hierbei sind die Drehwinkel zu beachten! Darüber hinaus ist zu beachten, dass du eine Sternpunktverschiebung hast!

Würde dann das wirklich über ein Gleichungssystem lösen.
Wichtig ist hierbei, auf die Phase zu achten.

unsymetrisch heißt nur, dass die Widerstände nicht die selben werte haben