Transformator berechnen im Drehstromsystem. Verwirrung wegen dem Faktor Wurzel(3)?
Ich soll einen Transformator berechnen. Er wird mit Drehstrom betrieben. Nun durchblicke ich nicht, wann ich welche Spannung nehmen soll.
Nach meinen Verständnis entspricht das Ersatzschaltbild quasi einen Transformatorkern. Das heißt, es gibt quasi 3 unabhänige "Ersatzschaltungen", die sich nicht beeinflussen. Wenn ich zum Beispiel den Nennstrom berechnen soll, muss ich doch die Erd-Leiterspannung nehmen oder? Dies enspricht ja, wenn man nur die Effektivspannung wissen will Netzspannung/Wurzel(3).
Wenn ich die Scheinleistung berechnen will, wäre es doch S = U * I. Ist U hier die Leiter-Leiter-Spannung? Und ist I = Wurzel(3) I_1. I_1 enspricht dabei dem Nennstromfluss innerhalb eines Transformatorkerns.
Gilt diese Vorstellung oben immer oder muss die Schaltgruppe berücksichtig werden? (Eher einer Interessensfrage, haben wir in der Vorlesung nicht durchgesprochen)
Liege ich mit meiner Vorstellung richtig?
1 Antwort
Ja soweit liegst du richtig aber MOMENT!!! Das mit dem Erdpunkt oder besser Sternpunkt funkt nur in einer Sternschaltung. So lange die drei Widerstände die gleiche Größe haben ist im Sternpunkt nichts zu messen. Denke ich mal...