Wie funktioniert die Automatik im Auto?
Meine Eltern haben jetzt ein Auto mit Automatik gekauft 7 Gang Automatik.wie geht so eine Automatik? Woher weis sie in welchen Gang sie gehen.muss? Ist sie wirklich geringer im Verbrauch wie es die Automarken behaupten? Danke für Infos
6 Antworten
Woher weis sie in welchen Gang sie gehen.muss?
Woher weißt du welchen Gang du bei einem Schaltgetriebe einlegen mußt? Genau so macht es die Automatik auch.
Ist sie wirklich geringer im Verbrauch wie es die Automarken behaupten?
"Früher" war das nicht der Fall. Da hat eine Automatik deutlich mehr verbraucht als der gleiche Motor mit Schaltgetriebe. Das lag am schlechten Wirkungsgrad des Drehmomentwandlers. Heute ist dies selbst bei Automatiken mit Drehmomentwandler nicht mehr der Fall. Beim Direktschaltgetriebe/Doppelkupplungsgetriebe, wie es in meinem Skoda verbaut ist gibt es keinen Unterschied im Verbrauch zum Schaltgetriebe, zumindest wenn letzteres immer optimal betrieben wird. Da das "optimal betreiben" aber schwierig ist ist der Verbrauch insbesondere in Situationen wo viel geschaltet werden muß (z.B. im Stadtverkehr) sogar bei der Automatik niedriger als beim Schaltgetriebe.
Mehr dazu kannst du dir hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeuggetriebe#Automatisierte_Bet%C3%A4tigung
durch lesen.
Ein Automatikgetriebe schaltet die Gänge von selbst, indem es Drehzahl, Geschwindigkeit und Fahrstil misst. Eine moderne 7-Gang-Automatik arbeitet schnell und flüssig, oft mit einer Doppelkupplung oder Wandlerautomatik. Ob sie weniger verbraucht, hängt vom Auto ab. Bei neueren Modellen ist der Verbrauch oft genauso niedrig oder sogar besser als bei Schaltgetrieben
Das stimmt zwar, ist aber lediglich eine Ergänzung zu dem was @MGRA07 geschrieben hat und kein Widerspruch.
Eine Automatik ist ein komplexes Uhrwerk aus Mechanik, Hydraulik und Elektronik, hunderte Rechenvorgänge pro Minute (bzw. sogar pro Sekunde) ermitteln aus verschiedenen Parametern wie Geschwindigkeit, Gaspedalstellung, Motorlast, Motordrehzahl, Motortemperatur, Öltemperatur des Automatikgetriebeöls usw. den jeweils optimalen Gang.
Das geht so weit, dass die Steuerung der Automatik sich dem Fahrstil des Fahrers anpasst (adaptive Automatik), d.h. erkennt, ob der Fahrer eine sportliche Fahrweise mit höherem Drehzahlniveau bevorzugt oder eher relaxter Cruiser ist, der sich über-wiegend in verbrauchsgünstigen niedrigeren Drehzahlbereichen aufhält.
Die enorme Komplexität die das mit sich bringt ist auch genau die Achillesferse der Automatikgetriebe. Wehe, wenn irgendwas kaputt geht, dann wird es praktisch immer sofort vierstellig. Insofern wird ein Automatikgetriebe schnell zur gefährlichen Kostenfalle für Gebrauchtwagenbesitzer, während Schaltgetriebe ausgesprochen "dumme" Kraftübertragungssysteme ohne jede Elektronik, Elektrik und Hydraulik sind die meist ein komplettes Autoleben lang völlig problemlos funktionieren, einiger-maßen sachgerechter Gebrauch und gelegentlicher Getriebeölwechsel vorausgesetzt.
Der Automat schaltet von alleine, da muss man nicht wissen wann man schalten muss 😉
Anhand von der Drehzahl, Sensoren, Computern und Software. Da spielt dann auch noch rein welchen Fahrmodus man ausgewählt hat. Bei ECO wird das Getriebe früh schalten, also man wird keine hohen Drehzahlen erreicht, in Sport wird es die maximale Leistung rausholen wollen, also eher spät schalten bei hohen Drehzahlen. Dann steigt auch der Verbrauch. Die kann einen niedrigeren Verbrauch haben, muss aber nicht unbedingt sein. Es kommt aufs Auto, Situation und Fahrer an. Aber i.d.R würde ich sagen, dass ein Durchschnittlicher Fahrer mit Automatik etwas sparsamer fahren würde.
Mama hat einen Fiesta eco boost 100PS Automatik...Tolles Auto 7 gang automatik.aber sparsamer benzinverbrauch sieht anders aus..obwohl mama langsam beachleunigt und maxi 110 120kmh auf der Autobahn fährt...wie kann das sein?
Nein man kann auch auf manuelle Schaltung umstellen indem der Hebel nach links gedrückt wird und dann nach vorne und hinten drücken tut.