Wie findet ihr es dass schlaue deutsche Studenten den US Konzernen geholfen haben Milliarden zu verdienen?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Super find ich das 50%
Blöd find ich das 50%

5 Antworten

Von Experte Franky1962 bestätigt

Europa ist in der Grundlagenforschung führend, jeder vierter Wissenschaftler weltweit forscht in der EU, dabei macht Europa nur etwa 5,5% der Weltbevölkerung aus.

Wir sind leider nicht besonders gut darin diese Forschung zu monetarisieren. Auf unternehmerischer Seite fehlt häufig die Risikobereitschaft und auf staatlicher die Weitsicht.

Dafür gibt es zudem endlose Beispiele, z.B. wurde die Natrium-Ionen-Batterie in England entwickelt. Solche Batterien sind viel günstiger und umweltvertraglicher als Lithium-Ionen-Batterien.

Allerdings wurde die Technik nicht gefördert, sondern von CATL, den größten Batteriehersteller und teilstaatliches, chinesisches Unternehmen aufgekauft. Die zweite Generation dieser Batterie kommt schon auf etwa 80% der Kapazität von Lithium-Ionen pro Kg und das bei viel günstigerer Produktion und sie sind sogar zyklenfester.

Grundsätzlich ist es weder falsch noch verkehrt, dass in einer globalen Welt Wissen transferiert wird und unterschiedliche Branchen in unterschiedlichen Teilen der Welt davon profitieren, dennoch könnten (und müssten vielleicht) die europäischen Länder deutlich innovationsfreudiger sein.


SoGesehenGut 
Beitragsersteller
 04.07.2023, 10:55

Nicht immer nur Forschen, Forschen, Forschen, sondern auch Verkaufen, Verkaufen , Verkaufen.

0
Blöd find ich das

Deutschland war mal eine führende Nation auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, bis der Nationalsozialismus kluge Köpfe (insbes. nach Amerika) vertrieben hat. Deutschland ist auch heute innovativ, aber risikoscheu. Es mangelt an Risikokapital. Es gibt einige Beispiele, wo Deutschland die Nase im Wind hatte. Z.B. wollte Helmut Schmidt 1981 die flächendeckende Glasfaserverkabelung; das Vorhaben wurde aber von Helmut Kohl gestoppt.


sneezetrack125  04.07.2023, 10:52

Siehe auch den Karl-Heinz Beckurts, der in den 80ern ein Verfahren entwickelt hat, die Halbwertzeit von Uran auf ein paar Minuten zu vermindern. Damit wäre das Problem der Endlagerung von Brennstäben für immer gelöst und Kernkraft zur bestmöglichen Form der Energiegewinnung geworden.

Der US-Geheimdienst NSA ließ Beckurts 1986 ermorden und das Attentat auf ihn wurde der RAF in die Schuhe geschoben. Das sind die Methoden!

2
ChadThunderhahn  04.07.2023, 10:55
bis der Nationalsozialismus kluge Köpfe (insbes. nach Amerika) vertrieben hat

Und Amerika sich dann weitere unserer Wissenschaftler genommen und behalten haben

0
gauss58  04.07.2023, 10:59
@ChadThunderhahn

Manche wurden als Kriegsverbrecher verurteilt und manche (z.B. Wernher von Braun) waren zwar in den Nationalsozialismus verstrickt, aber für die amerikanische Raketenforschung von Nutzen.

0
Super find ich das

Es mag Komisch klingen ,und ich Entschuldige mich für die Schreibweise aber die Menschheit hat es nicht anders Verdient wenn sie der Leichtgläubigkeit mehr Wert zuweist als die Realität und die Fakten. Hypes gibts überall ,jeder will schnelles Geld machen. Und das Grundprinzip ist die Dummheit der einen Auszunutzen um damit dann die Knete zu machen. Im Marketing Bereich ist das gleichzusetzen mit Multi Level Marketing. Die KI wie Chat GPT die auch in Verbindung gebracht wird. Wird eines Tages uns zu 100% Ersetzen. Nur dann werden wir wissen das wir Platinen ,Chips aus der Elektronik und Strom nicht essen können. Generell fehlt aktuell der Standpunkt das wir die heutige Technik uns zu 100% zum NUTZEN machen sollten und nicht umgekehrt das die Technik uns Leitet was wir zu tun und zu lassen haben.

Wir haben seit der Industriellen Revolution ,sehr viele Arbeitsplätze an die Technik Verloren, wohin führt das noch hin ?

Wollen wir eine Welt die Total von der Technik dominiert wird und uns Kontrolliert ?

Wenn wir das NICHT wollen dann sollten wir auch solche Programme aber auch Aktionen nicht planen/machen und anderen zum Wohlstand zu verhelfen. Vielmehr geht es auch darum (zumindest in Deutschland) den Mittelstand zu erhalten und das Vermögen an alle zu Verteilen nicht nur an die Reichen die immer Reicher werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator
Blöd find ich das

Das ist nicht nur da so, in vielen neuen Sachen , zum Beispiel auch im Umweltschutz ist Deutschland Pionier im Weltretten. Realisiert wird es dann im großen Maßstab von Anderen. So schlimm finde ich das jetzt nicht, doch in Deutschland sollte man schon mehr zusehen die eigenen Innovationen auch selbst zu vermarkten.

Blöd find ich das

Vorallem in den letzten 90 Jahren war das sowieso Gang und Gäbe, dass die Amerikaner sich mit fremden Federn geschmückt haben. Mit Deutschen Federn um genau zu sein.