Wie findet ihr den Namen Margareta für unsere Tochter?

13 Antworten

Mir gefällt's.

Margarete von Antiochien... Der Teufel ist ihr in Form eines Drachen (Wurmes) erschienen.

"Barbara mit dem Turm, Margarete mit dem Wurm, Katharina mit dem Radl sind die drei heiligen Madl".

Nicht zu vergessen Goethes "Gretchen" mit vollem Namen. Eine der bekanntesten weiblichen Romanfiguren der deutschen Literatur.

In einer eher konservativ-bildungsbürgerlichenen "Blase" kommt der Name meines Erachtens ganz gut. Wenn in Deinem Freundeskreis die meisten Kevin oder Jessica heißen, wahrscheinlich nicht so.


NicoDoku  09.05.2022, 10:16

Ja jeder kennt heutzutage Goethes Romanfiguren

Naimrif  09.05.2022, 10:24
@NicoDoku

Je nach sozialer Herkunft, aber in auch nur halbwegs bildungsbürgerlichen Kreisen ist der "Faust" allgemein bekannt. Ist das nicht Pflichtlektüre in Gymnasien?

Prima!

„Alte“ Vornamen erleben gerade eine Renaissance oder sind nie ganz verschwunden.

Auch wenn manche solche Namen vielleicht als “altbacken“, „nicht zeitgemäß“ oder „altmodisch“ empfindest, ist das doch allemal besser, als wenn Kinder nach Städten benannt werden oder eigenkreierte Wortschöpfungen sich wie eine Krankheit anhören.

Ich würde meinem Kind (und habe es bei meinen Söhnen auch so gehalten) keinen „beliebten“ Trendnamen geben, der einem später auf dem Spielplatz, im Kindergarten und in der Schule häufig begegnet und die Top-20-Hitliste meiden.

Mir persönlich gefallen deutsche Vornamen aus der Generation meiner Großeltern am besten. In Rankings von vor 100 Jahren findet man so tolle Namen wie z.B. Ruth, Martha, Marlene, Helene, Henriette, Elisabeth oder eben auch Margareta.

Tatsächlich habe ich als Hebamme einen gewissen Einblick, wer seinem Kind welchen Namen gibt. Und ganz ohne Vorurteile kann ich behaupten, dass klassische Namen eher auf ein gebildetes Elternhaus schließen lassen als z.B. Cheyenne oder Justin…

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

shagdalbran  09.05.2022, 10:50

Sehe ich genau so. Wir haben uns an folgenden Kriterien bei der Namensgebug fpr unsere Söhne orientiert:

  • kurz
  • kein zweiter Vornahme
  • nicht in den derzeitigen Top Ten (nicht "Noah fünf")
  • in deutsch so auszusprechen wie geschrieben und umgekehrt (nicht Paskwale oder Schantalle)
  • in etwa aus unserem Kulturkreis

Es kamen eher nordische Namen dabei raus.

Hardy3  09.05.2022, 11:51
@shagdalbran

Da fällt mir gleich das köstliche Buch von Kai Twilfer ein "Schantall, tu ma die Omma winken!".

isebise50  09.05.2022, 12:01
@Hardy3

Aber auch bei Namen aus der griechischen Mythologie gibt es mitunter nette Begebenheiten.

Live und in Farbe hat mein Vater auf einer Radtour in der tiefsten Eifel den Ruf aus dem Fenster vernommen: „Aphrodite, komm mit die Püüt ut de Kall erut.“

Naimrif  24.07.2022, 15:25
@isebise50

Im Kindergarten meiner Tochter gab's eine Athene - aber Aphrodite ist ja noch ungewöhnlicher.

Hallo Todesser100 🤗,

ich finde den Namen eigentlich sehr schön, aber er wäre persönlich nichts für mich. Er ist etwas veraltet, aber wenn er aus der Familie kommt, wäre es umso schöner :)

Habe gerade gegoogelt was der Name heißt („Margarete ist abgeleitet vom altgriechischen margarites (μαργαρίτης) und bedeutet „die Perle“. Über das lateinische margarita kam der Name in den deutschen Sprachraum.“), und nun finde ich ihn umso schöner!

Ihr müsst euch nur darauf bereitmachen, dass das Kind wahrscheinlich beim Spitznamen genannt wird, wenn euch das nichts ausmacht.

Grüße,

Nökky

Assoziiere ich sofort mit Margarita und in dieser Verbindung mit Tequila, denn ohne diesen lässt keine Margarita herstellen.

Bild zum Beitrag

Im Internet nachzufragen, wie man den Namen für DEINE Tochter findet, ist ohnehin eher kontraproduktiv.

Gib dem Kind einen Namen, der DIR gefällt und mit welchem es in Deutschland unangefochten leben kann und gut isses.

Schön finde ich allerdings, dass der Name vier Vokale hat. Das klingt!

 - (Umfrage, Kinder, Gesellschaft)

Also mir gefällt der Name sehr gut.

Auch wenn ihn manche vielleicht als etwas altmodisch abfertigen werden, höre nicht darauf! Vor allem sind ältere Namen jetzt sowieso wieder voll im Trend.

Also morgen gefällt der Name und ich könnte ihn mir sowohl für ein kleines Mädchen, als auch für eine erwachsene Frau gut vorstellen.

Der Name ist auf jedem Fall vergebbar.

Es werden sicher nicht viele andere gleichaltrige Mädchen in der Gegend so heißen. Ist also es besonderer Name :)

Am wichtigsten ist jedoch, dass er euch gefällt und sich für euch richtig anfühlt. Jedem kann man es sowieso mit keinen Namen rechtmachen.

LG und alles Gute :)