Wie findet ihr, dass das Lied "L'Amour Toujours" jetzt auf dem Oktoberfest verboten wird?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

wirklich übertrieben 50%
absolut richtige Entscheidung 39%
etwas übertrieben 6%
andere Meinung: 6%
eher richtige Entscheidung 0%

9 Antworten

wirklich übertrieben

Es sollte gespielt werden dürfen. Und wenn da ein paar im Zelt oder beim public viewing (zur EM darf es ja auch nicht gespielt werden) anfangen sollten mit ......... sollten die nebenstehenden denen ordentlich die Meinung sagen.

Oder was noch besser wäre, ist mitzusingen. Nazis raus, Nazis raus, Nazis raus, alle Nazis raus.

andere Meinung:

Es ist verständlich, auch wenn die Lösung nicht ideal ist. Betrunkene Menschen und Gruppenverhalten sind eine gefährliche Kombination, da reichen ein paar solcher Typen um potentiell einige anzustacheln. Und als Zeltbetreiber hat man dann den Imageschaden.

Wobei sich natürlich jedes Lied für rechte Parolen umtexten lässt.

Das Lied ist doch eh ewig alt und wurde auf Festen nicht regelmäßig gespielt?


wmsieger  04.06.2024, 16:45

Wobei sich natürlich jedes Lied für rechte Parolen umtexten lässt.

Man kann zu jedem Lied rechte Parolen singen. Und schau meine Antwort. Man kann auch was anderes dazu singen.

1
wirklich übertrieben

Das Lied finde ich großartig und ein Verbot völlig Schwachsinnig.

Was kann das Lied dafür, wenn es von Säufern mit schlechtem Humor derart umgedichtet wird.

https://youtu.be/w15oWDh02K4?si=NtIceY7pmtm5FOWh

Das Lied ist einfach nur eine Legende in seiner Musikrichtung.

absolut richtige Entscheidung

Die AFD Wähler werden gefühlt immer dümmlicher, so dass ich das inzwischen echt gerechtfertigt finde weil es halt ernsthaft nicht nur ein paar Idioten sein werden die das missbrauchen.


SuperKuhnibert4  28.05.2024, 20:47

Das ist so wenig gerechtfertigt wie ein Fahrverbot für alle, nur weil sich ein paar Deppen nicht an die Verkehrsregeln halten.

6
guitschee 
Beitragsersteller
 28.05.2024, 20:48

Und irgendwann darf man gar keine Musik mehr spielen, weil sie es umdichten?

3
FX000  28.05.2024, 20:48
@guitschee

Nein, aber dadurch dass es da jetzt halt mehrere Fälle gab ist die Wahrscheinlichkeit dass auch andere damit anfangen deutlich höher.

0
checkpointarea  31.05.2024, 12:42
@FX000
Nein, aber dadurch dass es da jetzt halt mehrere Fälle gab ist die Wahrscheinlichkeit dass auch andere damit anfangen deutlich höher.

Denk' mal weiter! Was ist sinnvoller: Dass man das zugrunde liegende Gedankengut eliminiert, oder aber, dass man einfach, wie der Vogel Strauß, den Kopf in den Sand steckt? Denn ein Verbot dieses Liedes ist genau das: Man möchte, dass die entsprechenden rechtsradikalen Gruppen - sollten es überhaupt solche sein, was ich stark bezweifle - nicht dazu animiert werden, sich zu äußern. Das ändert aber einerseits nichts an deren Gesinnung, andererseits werden sie sich andere Wege suchen, um ihre "Botschaften" hinauszutönen. Man packt das Problem nicht an der Wurzel. Das ist ungefähr so, als würde man bei einem Auto ständig den undichten Tank nachfüllen, und es dann als "repariert" bezeichnen, anstatt einfach den Tank abzudichten, oder es zumindest zu versuchen.

0
Thedj90309  28.05.2024, 21:04

Jemand der es gut findet dass eine Melodie verboten wird erzählt was von Idioten. Genau mein Humor...

4
wirklich übertrieben

Das ist a) antifreiheitlich und b) genau das was Nazis wollen: Unsere Sprache und unsere Kultur für sich vereinnahmen. Sie wollen, dass alles mit NS-Propaganda verbunden wird: Wörter wie Heimat oder Deutschland, allerhand Zahlen (mittlerweile wahrscheinlich ALLE), allerhand völlig unpolitische Songs. Die Oktoberfestbetreiber sollten wegen dieser Entscheidung 1 Millione Euro Schmerzensgeld/Schadensersatz an Gigi D’Agostino zahlen müssen, weil sie seinen Song noch mehr in die Nazi-Ecke gerückt haben, als das ohnehin schon der Fall war.