Wie entsteht der Preis für die Stallmiete?
Hi ihr!
Wie entsteht der Preis für die Stallmiete?
Also warum kostet eine Stallmiete z.B 300 € im Monat?
GLG
Ponyliebepony
❤
6 Antworten
Als Stallbesitzer musst du sämtliche Kosten, die anfallen, anteilig auf die Miete der Boxen umlegen. Das wären Kosten für Strom, Grundsteuer oder Pacht, Futter, Wasser, Einstreu, Baumaterialien, eigenen Arbeitslohn, Versicherungen, Zeit zum Misten, rausbringen und holen der Pferde verrechnet mit Arbeitslohn, Benzin für landwirtschaftliches Gerät, Instandhaltungen, Ein- und Umdecken, Anweisen etc. Alles, was du eben machen musst, wenn du die Einsteller versorgen willst. Was nur dich selbst betrifft, wie Reitunterricht, den du nebenbei anbietest, fließt nicht mit ein, kommt aber on top für jeden, der es in Anspruch nehmen will.
Wenn du das richtig machst, machst du Gewinn mit den Kosten, die du für die Einstellerboxen nimmst, wenn auch nur minimal.
Alle Kosten die für das bereithalten eines Platzes entstehen, zuzüglich alle Kosten die für die Versorgung des Pferdes entstehen.
Gewinn und Steuern aufschlagen.
Darin enthalten sind meist Heu und Stroh, Stromkosten, Wasser, Bereitstellung der Anlage (Nutzungsgebühr) und Versicherungen für den Stallbetreiber.
Je nach Angebot ist auch zB das Misten, auf die Koppel bringen, etc. enthalten.
Durch die Kalkulation aller Kosten und dem Aufschlag für Gewinn.
Hey,
die Hofbetreiber müssen ja auch den Hof finanzieren, Futter, Hufschmied,Zahnarzt, Tierarzt… bezahlen.
Irgendwo muss das Geld ja auch wieder rein kommen☺️.
lg
wenn du keinen gewinn machst, fragt dich spätestens im zweiten jahr die gewerbeaufsicht, was das soll.
es ist im gesetz festgeschrieben, dass man mit einem gewerbebetrieb gewinn erwirtschaften muss.