Wie bildet man den Wortstamm eines lateinischen Verbs?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi :D

Du musst einfach nur das -re entfernen, dann hast du den Präsensstamm. Das ist bei der konsonantischen Konjugation teilweise eh etwas anders. Nehmen wir aber mal agere.

Infinitiv Präsens Aktiv: agere

Stamm: age-

1. Sg.: ag-o
2. Sg.: ag-is
etc.

Hier ist es also etwas anders. Nehmen wir so regelmäßige Worte, zum Beispiel audire, dann ist es audi-re, also dann weiter audi-o, audi-s, audi-t etc.

Verstehst du, was ich meine? :)

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Chemie + Latein Lehramt

lateinchiller 
Fragesteller
 21.02.2016, 18:10

Danke ;). Ist der Stamm von agere nicht ag ?

0
Volens  21.02.2016, 18:20
@lateinchiller

Das ist so eine Frage:

Sowohl - als auch.

Der eigentliche Stamm ist ag- , der erweiterte Stamm ist age-.
Das klärt sich auf, wenn du mal regelmäßigere Verben ansiehst.

1

Genau. Nimm agere.

Der eigentliche Stamm ist ag- , der erweiterte Stamm ist age-.
Das klärt sich auf, wenn du mal regelmäßigere Verben ansiehst.

Bei laudare ist die Aufteilung laud-a-re,
bei delere                            del - e - re.

Hinter dem eigentlichen Stamm kommt noch ein Konjugationskennzeichen, in der a-Konj. das -a- und in der e-Konj. das -e-. Zusammen ist es eigentlich
auch noch Stamm, aber anders als bei einer anderen Konjugationszugehörigkeit, während die Endungen dann wieder dieselben sind.

laud-a-v-isti  -  du hast gelobt
del-e-v-isti   - du hast zerstört

Neben dem Konj.-KZ gibt es nämlich auch noch das Perfekt-KZ.
Du siehst, dass der Begriff Stamm flexibel ist, denn in der 2. Person Perfekt ist nur -isti die Endung und der Stamm noch etwas länger als im Präsens.

Bei unregelmäßigen Verben sind Präsens- und Perfektstamm noch unterschiedlicher, man sieht es an den Infinitiven:

ag-e-re = tun
eg-isse = getan haben

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Bei der...

A-Konjugation (-are)
E-Konjugation (-ēre)
I-Konjugation (-ire)

... streichst du das "re" weg.

_______________________________________________________________

Bei der...

kons Konjugation (-ere)

... streichst du das "ere" weg.

_______________________________________________________________

LG
MCX


Bei den meisten Verben funktioniert es tatsächlich so (a-Konjugation, e-Konjugation, i-Konjugation). 

Nur bei der konsonantischen Konjugation musst du -,,ere'' weglassen.

,,precari'' gehört zu den Deponentien. Da musst du -,,ri'' weglassen.

Vielleicht hilft dir auch dies weiter: https://www.gutefrage.net/frage/wie-erkennt-man-den-wortstamm-in-einem-verblatein-halt


Miraculix84  21.02.2016, 19:48

Habe deine Antwort übersehen. Sonst hätte ich nix geschrieben. :)

0

Normalerweise sind diese Regeln schon richtig, kommt aber auch immer auf die Konjugation an. Es gibt natürlich auch Ausnahmen und unregelmäßige Verben.