Wie bestimmt man den y Achsenabschnitt wenn er nicht zu sehen ist?
Wir schreiben in ein paar Tagen eine Arbeit über Lineare Funktionen und ich habe Schwierigkeiten den y Achsenabschnitt von einem Graphen abzulesen. Natürlich weiß ich was er ist und wie er funktioniert, auch weiß ich wie man die Steigung bestimmt, aber bei manchen Graphenabbildungen die unsere Lehrerin gibt, ist er meistens abgeschnitten weil er sehr tief oder hoch ist. Gibt es eine Methode oder einen mathematischen Weg ihn herauszufinden obwohl man ihn nicht sieht? Oder muss man dafür den Graphen und die Achsen verlängern, welches ich eher umständlich finde.
1 Antwort
Oder muss man dafür den Graphen und die Achsen verlängern,
Nein.
welches ich eher umständlich finde.
Genau deshalb.
Gibt es eine Methode oder einen mathematischen Weg ihn herauszufinden obwohl man ihn nicht sieht?
Ja, gibt es.
auch weiß ich wie man die Steigung bestimmt,
Das ist schon mal hervorragend, dann iist der Rest nämlich recht einfach.
Beispiel:
Die Steigung ist m = 3, also kann man ansetzen:
y = 3x + b
Nun suchen wir uns einen beliebigen Punkt, den man gut ablesen kann:
Spontan sehe ich da P(3/-1) oder P(4/2). Schön sind immer Punkte, bei denen 1 oder 0 vorkommt, Das erleichtert die Rechnung.
Die Werte setzt man nun in den Ansatz ein. Das nennt man Punktprobe:
Punktprobe mit P(4/2):
2 = 3 * 4 + b
das lösen wir nach b auf:
2 = 12 + b
b = 2 - 12 = -10
Damit lautet die Gleichung:
y = 3x - 10
