Wie berechne ich meine Pulsfrequenz in Hertz?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Üblich ist die Angabe in Miniten. Geht so von 30 beim Sportler in Ruhe bis 220 bei ebensolchem unter Vollast. Das dann auf Sekunden normieren... (dividiert durch 60).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Technische Chemie, Studienzweig Biochemie. Nun Pharmakologie

Schnelle Methode: du misst die Zeit zwischen zwei Schlägen (in Sekunden), und teilst 60 durch diese Zahl.

Langsame Methode: du zählst Anzahl Schläge für x Sekunden, und multiplizierst die Anzahl mit dem Quotient aus 60 geteilt durch x.


Doktorelektrik  05.09.2023, 16:44

Die 60 bitte weglassen. 1. ist das einfacher und 2. ist es dann auch richtig.

2
Herfried1973  05.09.2023, 16:49

Hertz = Peaks pro Sekunde. Er. Musst die Zeit zwischen 2 Schlägen und rechnet den Mehrwert aus.

Ebenso kann er die Zahl an Schlägen pro Zeit messen udn dann die Zahl durch die Zeit in s dividieren.

1
Bushmills145  05.09.2023, 16:54
@Herfried1973

Oh, @Doktorelektrik und @Herfried1973, ihr habt recht - ich hab die Frage nicht gut genug gelesen. Bzw es ist mir nicht durchgedrungen, dass er in Hertz, also Schläge pro Sekunde, haben wollte, und hab mental da einfach nur Puls in Schlägen pro Minute draus gemacht.

0

Ein Hertz wäre ein Schlag pro Sekunde. Wieviel Hertz Dein Herz schafft, weiß ich natürlich nicht, aber für H. sapiens erwartet man generell ⅘ bis knapp 2 Hz.

Grundsätzlich: Schläge spüren in einer gewissen Zeit.

Je länger die gemessene Zeit, desto genauer. Üblicherweise kannst du 10 (Schläge x 6) bzw 15 (Schläge x 4) Sekunden messen für ein gutes Ergebnis.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik, Schwerpunkt Embedded Systems

Herfried1973  05.09.2023, 16:56

Achtung, es geht hier nicht um die übliche Angabe sondern darum, dies in die Einheit Hertz umzu techben

0

In dem du dir die Definition ansiehst und den Wert umrechnest.

Du weißt:

  • Puls in Schlägen pro Minute
  • Anzahl der Sekunden pro Minute (die ändert sich recht selten ;-))

Diese einfache nicht dezimale Um-Rechnung bekommst du bestimmt hin. Kleiner Tipp:

1...2 Stellen nach dem Komma machen hier durchaus Sinn.

Alles Gute!