Wie benutze ich einen Netzwerkverteiler richtig?
Hallo, ich ziehe bald in eine neue Wohnung und habe dort diesen kleinen Netzwerkverteiler (siehe Bild) der die LAN-Anschlüsse in allen Zimmern verbindet.
Insgesamt sind es 8 Kabel somit auch Anschlüsse, bisher hatte ich nur eine Fritz Box die halt Platz für 4 Kabel oder so hat. Funktioniert das jetzt wie ein Switch, wo ich ein Kabel von Router zu Switch stecken muss und alle Ports haben dann ein Signal oder müsste ich jetzt jeden einzeln anschließen? Was ja mit ner normalen Fritz Box nicht funktioniert, da zu wenige Anschlüsse.
brauche ich dazwischen jetzt zusätzlich noch einen Switch? Oder wie stelle ich das am einfachsten (kostengünstig und wenig Kabel) an?
wäre für ihre Hilfe sehr dankbar!
Beste Grüße
5 Antworten
Sieht so aus, als wenn es sich um ein "Patchfeld" handelt, bei dem ein Steckplatz/Port einem Kabel zugeordnet ist.
Das erste Kabel ist dann am Platz 1, das zweite am 2. und so weiter aufgelegt bzw. angeklemmt.
Von diesem Patchfeld, also der Box, geht jedes Kabel zu einem Raum im Haus.
Wenn man nun wirklich JEDES Kabel mit einem Signal versorgen möchte, muß man da auch so verbinden. Hat z.B. Deine Fritzbox nur 4 LAN Ports nimmt man einen Switch, der diese dann dupliziert und verbindet jeden Port mit je einem Kabel.
Also die Kabel sind das kleinste Problem. Die kosten ggf 15 Euro Max.
Switch wie gesagt könnte ich nur UniFi empfehlen, da ich damit 10 Jahre Erfahrung sammeln konnte, und dieses Zeug absolut stabil und problemlos läuft. Und das beste es ist erweiterbar. Es gibt keine monatlichen gebühren
Wir Nutzen "unmanagbare" Switche von NETGEAR, gibt es ab 5 Port bei REICHELT-Elektronik
Ich find eigentlich immer lustig dass von jeden endkunden erwartet wird dass man sowas wissen muss. Der isp, gibt dir ne FRITZ!Box (oder ähnliches), da sagt er das ist dein wlan und da schließt du deine Geräte an (funktioniert ggf in einer kleinen Wohnung. Der Elektriker baut dir das Patch Panel hin, und mehr interessiert ihn nicht. Dann steht man da hat keinplan, und ist unzufrieden. Und selbst wenn man die jeweiligen Parteien fragt schiebende die Verantwortung herum.
Wäre doch viel besser wenn die isps auch im endkundenbereich dir anbieten würden in Kooperation mit entsprechenden Firmen (Cisco, Ubiquity..) sowas besser zu planen, und dann ggf. uch noch zu sonderkonditionen die Hardware zu verkaufen.
Das ist ein Patchpanel. Prinzipiell hast du die Funktion richtig erkannt. Einfach nur ein „Adapter“ der die Kabel terminiert.
Was du brauchst ist in der Tat ein Switch.
Ich würde dir aus eigener Erfahrung ein UniFi System empfehlen (verlink dir paar Videos kannst du aber viel auf YouTube finden ´)
Prinzipiell können diese Poe. Damit könntest du an den einzelnen lan Dosen z.b. Access points anschließen von Ui, ohne Strom.
Zusätzlich benötigst du auch noch ein Manager wie den cloud key plus.
die besten Videos sind auf englisch.
Und falls die Videos etwas von Dream machine Gateway Ultra usw reden, prinzipiell würde ich sowas am Anfang weglassen und einfach deine FRITZ!Box etc. als Router verwenden.
kannst auch Kameras einfügen.
ich würde dir am einfachsten ein Ultra Switch mit 60w empfehlen. Oder je nach dem welche Poe port oder überhaupt welche willst andere.
das kann auch einfach ein gepfusche werden:
(Ist ein altes Foto für die hater)
https://eu.store.ui.com/eu/en/pro/category/switching-utility/collections/pro-ultra

Jede Leitung an ein Switch und dieses an die FritzBox.
Wie schon viele geschrieben haben, das ist ein Patchpanel, das ist "dumm" da kommen nur Kabel an.
Da klemmst du nen Switch wie den hier
davor und verbindest jeden Stecker aus der Box mit nem Anschluss am Switch mit nem kurzen Netzwerk Kabel.
Was du da hast nennt sich Patchfeld! Stellt sich die Frage, wie viele Netzwerkgeräte du in Verwendung hast. sind es viere oder weniger, kannst du einfach die Anschlüsse belegen, die in Gebrauch sind.
Auf den Kabeln steht ja drauf, welches wohin geht. ggf. musst du austesten, welche Dose mit welchem Port am Patchfeld verbunden ist.
Im idealfall steht auf den Dosen drauf, an welchen Port sie gehen.
lg, Anna
schonmal danke, genau das war meine Befürchtung, dass ich für jeden Sport ein Kabel benötige… welcher Switch wäre dafür gut? gibt es da spezielle? Oder wie macht man das sonst mit solchen Geräten in privat Haushalten? Finde das irgendwie eine sehr undurchdachte und überkomplizierte Lösung…